Mit Wirkung zum 1. Mai hat Agrargeräte-Spezialist Lemken über eine Beteiligungsgesellschaft den Geschäftsbetrieb der Firma GTS Gerd Terheiden Schweißtechnik GmbH übernommen. GTS ist seit 2005 in unmittelbarer Nachbarschaft von Lemken im Gewerbegebiet Alpen ansässig.
Die St. Johannes von Nepomuk Bruderschaft feiert vom 10. bis 17. Mai ihr traditionelles Schützenfest im Zelt auf der Deckers Wiese. Den Auftakt des Festreigens macht am Sonntag, 10. Mai, 11 Uhr, das Vogelschießen, bei dem die Alpsrayer Schützen ihren neuen Regenten ermitteln.
Die KAB St. Nikolaus Orsoy beging den Gedenktag des Heiligen Josef als Patron der Arbeiter. Der Tag begann mit einer Messe in der Kirche St. Nikolaus in Orsoy. Anschließend trafen sich die Mitglieder zu einem gemeinsamen Frühstück im Pfarrheim "Altes Zollhaus". Im Rahmen dieses Zusammenseins wurde das Ehepaar Anna und Anton Karmann für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Die gewürdigten Mitglieder bekamen die Ehrenurkunde des Bundesverband und kleine Geschenke. Zu den Gratulanten gehörten der Vorsitzende Rudolf Helten und der stellvertretende Vorsitzende Nikolaus Gappel.
Die Rheinberger mögen ihr MAP-Festival. Ein Beispiel: Die Mitgliederwerbung mit dem Hinweis, dass jedes neue Vereinmitglied die finanziellen Nöte der Festivalmacher ein wenig lindern könne, wurde erhört und fiel sofort auf fruchtbaren Boden. In kürzester Zeit meldeten sich fast 60 neue MAP-ianer im Club der Musik- und Kunstfreunde an. Entsprechend groß war die Freude über die Nachricht, dass das diesjährige MAP-Festival (11. bis 15. August) gesichert ist und auf jeden Fall stattfinden wird.
Hinter einem ehemaligen Bauernhof in Veen lädt der 3000 m2 große Kastaniengarten von Hellfried und Stephanie Schmitz, Dickstraße 12, in Veen zur Entdeckungstour. Über Brücken, Treppen, vorbei an Wasserflächen, Skulpturen, durch Bambushain und Weißdornhecke, eröffnen sich immer wieder neue Einblicke. Es warten versteckte Sitzmöglichkeiten oder die Rundumsicht vom Hochsitz. Geöffnet ist an den Sonntagen, 10. Mai, 14. Juni, 5. Juli, 16. August, jeweils von 11 bis 18 Uhr. Der Kostenbeitrag ab zwölf Jahre beträgt drei Euro, inkl. Kaffee, Tee oder Wasser. Terminanfrage für Gruppen unter der Telefonnummer 02802 70234.
Kompetenz ist nicht das Problem, Kommunikation ist es, heißt es nicht zu unrecht. Ob im beruflichen oder privaten Alltag: Mangelnde Transparenz, Missverständnisse und Aneinander-Vorbeireden erschweren immer den Umgang miteinander. Die eigenen Kommunikationsfähigkeiten zu erhöhen, bringt sofort mehr Klarheit und Leichtigkeit ins Leben. In einem Tagesseminar der Volkshhochschule in Rheinberg geht es deshalb um gelungene Kommunikation. Dieses Tagesseminar findet am Samstag, 30. Mai, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr statt. Die Gebühr beträgt 40 Euro je Teilnehmer. Ort des Kurses ist das Rheinberger Stadthaus, Raum. 144.
Gestern war der weiße Lkw des Dienstleistungsbetriebs in Millingen und Ossenberg unterwegs. Das Fazit nach der ersten Tour fiel positiv aus. Allerdings hat die Post die neuen Abfallkalender in Budberg und Orsoy noch nicht zugestellt.
Richtig war die Entscheidung des HVV, das traditionelle Maisingen von vorneherein in den Speisesaal des Marienstiftes zu verlegen. Denn sonst wäre man zwischendurch sehr nass geworden. Neben den Bewohnern des Marienstiftes konnte HVV-Vorsitzender Franz-Josef Spölmink viele Besucher begrüßen, die den Darbietungen der Menzelner Flötengruppe unter der Leitung von Frau Krone und Frau Reuter lauschten. Es war ihr erster gemeinsamer Auftritt in einer Altersklasse von 5 bis 20 Jahren, und der war mehr als beachtlich, wenn man den Applaus der Zuhörer richtig einstuft.