Rheinberg - Kronjuwelen: 14 Rheinberger treffen sich 75 Jahre nach der Kommunionfeier wieder

1940, also vor 75 Jahren, feierten sie in der Rheinberger St.-Peter-Kirche ihre Kommunion, Jetzt trafen sich 14 Damen und Herren, die inzwischen alle die Achtzig hinter sich gelassen haben, zur Kronjuwelen-Kommunion wieder. Zunächst gab es einen Gedenkgottesdienst in der Kirche. Anschließend ging es zum gemeinsamen Mittagessen, zu dem auch die Partner eingeladen waren, in die "Alte Apotheke" am Großen Markt, wo später auch Kaffee und Kuchen serviert wurden. Lene Gossen, Edith Scholten und Hans Velroyen hatten das Treffen organisiert.

Rheinberg - "NordWestBahn" ist nicht vom Streik der GDL-Lokführer betroffen

Die 21 Linien der NordWestBahn sind nicht vom aktuellen Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) gegen die Deutsche Bahn betroffen. Der aktuelle Tarifkonflikt bestehe nur zwischen der GDL und der Deutschen Bahn, teilte NWB gestern mit.

Rheinberg - Zähes und mühsames Ringen um Rheinberger Haushalt

Selten gestalteten sich die Haushaltsplanberatungen so zäh und mühsam wie derzeit - allerdings saß die Stadt finanziell auch noch nie so tief im Schlamassel. Der Haupt- und Finanzausschuss befasste sich gestern Abend ausschließlich mit Etatfragen und mit der Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzepts (HSK). Am Ende war nicht einmal klar, wann der Haushalt beschlossen wird. Bislang war dafür die nächste Ratssitzung am 7. Mai vorgesehen, doch erschien dieser Termin der SPD viel zu früh. Fraktionsvorsitzender Jürgen Madry beantragte, die Mai-Sitzung ganz ausfallen zu lassen und erst im Juni zu entscheiden.

Rheinberg - Glaubensfragen im St.-Peter-Pfarrheim

Zum vierten Abend der Reihe "Glaubensfragen" zum Thema "begeistert und begeisternd" unter Leitung von André Laschet laden das Katholische Bildungsforum Wesel und die Katholische Pfarrgemeinde St. Peter für Donnerstag, 23. April, 19 Uhr, ins Pfarrheim St. Peter ein. Fragen wie "Wie steht es um den Geist Gottes in der Kirche - in der Gemeinde?" werden erörtert. Um Anmeldung wird gebeten beim Katholischen Bildungsforum unter Telefon 0281 24581 oder unter 02843 3605.

Rheinberg - Neue Parkausweise für Rheinberger

Sie gelten für die Zeit vom 1. Mai 2015 bis zum 30. April 2016 und kosten 48 Euro.

Rheinberg - In der Heimat ist Shoppen am Schönsten

Sollte Frank Tatzel im September Bürgermeister werden, wird er den Vorsitz der Werbegemeinschaft abgeben.

Rheinberg - Tatort Rheinberg im Krimi: "Käfer"-Lesung bei Schiffer

Das Autorenduo Wirth/Hesse stellt den neuen Krimi vor.

Rheinberg - In der Betreuung schwimmen lernen

20 Kinder der Grundschule am Deich in Wallach machen in der AG mit.

Alpen - Die Frauen-Union - eine starke Truppe

Vor 40 Jahren wurde die Abteilung innerhalb des Alpener CDU-Gemeindeverbands gegründet. Festakt am 28. April.

Rheinberg/ Xanten - „NordWestBahn“ nicht vom Streik der GDL-Lokführer betroffen

Die 21 Linien der NordWestBahn sind nicht vom aktuellen Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) gegen die Deutsche Bahn betroffen. Der aktuelle Tarifkonflikt bestehe nur zwischen der GDL und der Deutschen Bahn, teilte NWB am Dienstag mit.

Rheinberg - Das "FranceMobil" an der Europaschule

Fünftklässler der Rheinberger Europaschule gingen gestern auf Tuchfühlung mit der französischen Sprache.

Alpen - Die musikalische Olympia-Prüfung

28 Mädchen und Jungen bewiesen ihre Fähigkeiten bei zehn Übungen in der Wilhelm-Koppers-Grundschule.

Rheinberg - Mozarts verschiedene Seiten in Klang und Sprache

Musik und Briefe eines humorvollen Komponisten. Das Mercator-Ensemble gastierte in Rheinberg vor einer Rekordkulisse.

Rheinberg - Sprachkurs für Flüchtlinge: VHS erhält Projektgelder

In den vergangenen Monaten ist die Zahl der Flüchtlinge in Deutschland und somit auch in Rheinberg gestiegen. Das Land Nordrhein-Westfalen hat auf diese Situation reagiert und zusätzliche Mittel für die Sprachförderung von Flüchtlingen, besonders für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren, die in diesem oder im vergangenen Jahr neu eingewandert sind, bereitgestellt.

Rheinberg - Der "Big Brother Award" für Amazon

Verein "Digitalcourage" lässt dem Online-Versandriesen eine zweifelhafte Ehre zuteil werden: Amazon soll gegen Daten- und Persönlichkeitsrechte der Mitarbeiter verstoßen. SPD-Landtagsmitglied René Schneider fordert Konsequenzen.

Rheinberg - Empfehlung von Sheryl Crow: Todd Wolfe im "Adler"

Wenn ein Gitarrist in der Band eines Weltstars wie Sheryl Crow gespielt hat und auf mehreren Alben dieser Top-Musikerin zu hören ist und dieser Gitarrist sich auch schon mit Gitarristen-Legende Eric Clapton die Bühne geteilt hat - dann ist dieser Musiker schon allein deswegen interessant.

Rheinberg - CDU-Kandidat Frank Tatzel stellt sich in Wallach vor

In einer Mitgliederversammlung am 20. März (die RP berichtete) ist Frank Tatzel zum Bürgermeisterkandidaten der CDU Rheinberg gewählt worden. Bis zur Bürgermeisterwahl am 13. September will er sich in allen Teilen der Stadt vorstellen. Seine Runde beginnt er in seinem Wohnort Wallach. Der Termin ist am Mittwoch, 29. April, 18.30 Uhr, im Evangelisches Gemeindehaus Wallach, Wilhelmstraße 26.

Rheinberg - Neue Boulebahn am Tennisplatz

Auf der Anlage des TC Grün-Weiß Rheinberg rollen jetzt auch die Stahlkugeln.

Rheinberg - Fußpflege Deluxe - Lachen bis der Arzt kommt

Kabarettduo begeisterte mit dem Programm "Der Titel ist in ihrem Land nicht verfügbar" im Budberger Bürgerhaus.

Alpen - Katharina ist die neue Spargelprinzessin

Die 17-jährige Katharina Kock aus Bönninghardt hat die Jury mit ihrem Talent von sich überzeugt. Pünktlich zur Saisoneröffnung auf dem Spargelhof Schippers übernahm die neue Veener Prinzessin Schärpe und Krönchen.