Rheinberg - Top-Jazz in Kühlschrank-Atmosphäre

Das "Christian Finger Quartett" spielte im Forum des Rheinberger Gymnasiums, weil die Alte Kellnerei gesperrt ist.

Rheinberg - Coca-Cola schließt Standort Rheinberg

Das Geschäft wird in Herten konzentriert. 43 von 67 Mitarbeitern sollen betroffen sein. Begründung: Immer mehr Supermarktketten beliefern ihre Geschäfte selbst. Heute spricht die Gewerkschaft NGG mit den Betriebsräten.

Rheinberg - Die kleinen Forscher der St.-Peter-Schule

An der Rheinberger Grundschule stehen in dieser Woche naturwissenschaftliche Experimente auf dem Stundenplan.

Alpen - "Achtung Vielfalt" - Caritas-Ausstellung im Rathaus

Bürgermeister Thomas Ahls und Bernhard Wippermann, Geschäftsführer der Caritas Werkstätten Niederrhein (CWWN), eröffnen heute im Rathaus eine Ausstellung unter dem Titel "Achtung Vielfalt". Im Anschluss kann man bei Kaffee und Keksen entspannt über Kunst fachsimpeln.

Rheinberg - Großartiges Konzert mit Klaus Mertens

Der Bassbariton war gemeinsam mit Susanne Rohn an der Orgel Höhepunkt der Konzertsaison der Musikalischen Gesellschaft.

Rheinberg - Der neue Alpsrayer Schützenthron

Das neue Königspaar der St.-Johannes-von-Nepomuk-Bruderschaft präsentierte seinen Thron. Arnold Hendricks und Bärbel Pugehl werden von Heinz und Cornelia Hendricks, Norbert und Gundi Hendricks, Florian Hendricks und Felizitas Klippstein, Niklas Foth und Stefanie Lenz, Hans-Peter und Marlis Ingenerf, Peter und Doris Fronhoffs, Gernot und Brigitte Weiß sowie Ulrich und Stefanie Beaujean begleitet. Die Preise räumten Richard Poster (Kopf), Hans-Peter Ingenerf (re. Flügel), Heinz Garden (li. Flügel), Jakob Kremers (Schwanz), Bernd Hemmers (re. Kralle) und Jonathan Marth (li. Kralle) ab. Jugendprinzessin ist Michelle Zupanczik, Schülerprinz Felix Beaujean.

Rheinberg - Küken begeistern Kinder an Millinger Grundschule

In der Grundschule in Millingen ist flauschiger Nachwuchs angekommen. Klassenweise machten sich die Kinder auf den Weg, um die "Babyküken" zu bestaunen und vorsichtig zu berühren. "Oh, sind die süß", war überall zu hören. "Die flattern ja schon", stellte Erstklässlerin Inka fest.

Xanten - NordWestBahn rollt weiter - trotz Streik

Die 21 Linien der NordWestBahn sind auch diesmal nicht vom Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) in der Tarifauseinandersetzung mit der Deutschen Bahn betroffen. Die Züge der NordWestBahn fahren wie gewohnt.

Rheinberg - 36-Jähriger schlägt Mann nach Herz-OP vor die Brust

Ein Rheinberger musste sich wegen Körperverletzung vor dem Amtsgericht verantworten. Nach Überzeugung des Gerichts hatte er einen kurz zuvor am Herzen operierten Mann fest vor die Brust gestoßen. Damit sei der Tatbestand der Körperverletzung erfüllt, sagte die Richterin.

Alpen - Veen: Vom Museum auf den Markt

Eintauchen in die Geschichte des Reitervereins, dann auf den Handwerkermarkt rund um die Kirche - so lautete der Fahrplan am gestrigen Sonntag. Die Kombination hat sich bewährt.

Rheinberg - "Ringe frei" an der Schule am Deich in Wallach

Zuerst eroberten Smoveys europaweit die Praxen von Physiotherapeuten und Reha-Kliniken. Nun halten die grünen Vibrationsringe schwungvoll Einzug in die niederrheinischen Schulen, aktuell in der Grundschule am Deich in Wallach. Rektorin Michaela Joost: "Viel zu viele Kinder bewegen sich einfach zu wenig." Um Haltungsschäden und Konzentrationsschwächen vorzubeugen, brauche es mehr als drei Stunden Sportunterricht pro Woche. Da kommen die mit 1500 Euro von der Sparkasse am Niederrhein gesponserten 60 neuen Bewegungsringe gerade recht. Ab sofort beziehen die geschulten Lehrer spielerische Übungen mit den Trainingsringen in ihren Unterricht ein.

Rheinberg - Eine Oper für Kinder im Amplonius-Gymnasium

Das Märchen von H. Ch. Andersen, in dem die Meerjungfrau sich in den Prinzen verliebt und ihre Meereswelt verlassen möchte, hat der Komponist A. Dvorak vertont. Das Ensemble "Junge Oper!" aus Detmold führte jetzt im Kultpool des Amplonius-Gymnasiums vor 136 Schülerinnen und Schülern der fünften Klassen diese Oper auf. Mit viel Witz und Engagement brachten die Sänger und die Sängerin die wunderschöne Musik zu Gehör und verstanden es auch, die Schüler immer wieder mit einzubeziehen. Ermöglicht wurde dieses Erlebnis auch durch eine Spende des "Vereins der Freunde und Förderer" des Gymnasiums. Großer Applaus und viele interessierte Fragen im Anschluss an die Vorstellung belohnten die Musiker.

Rheinberg - Heimatverein bleibt beim "Alten Rathaus" am Ball

Erfreuliche Bilanz bei der Jahreshauptversammlung. Eine Straße soll nach Hein Hoppmann benannt werden.

Rheinberg - Auffahrunfall: 54 Jahre alte Fahrerin verletzt

Am Freitagnachmittag gegen 14.15 Uhr ereignete sich auf der Rheinberger Straße ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Eine 54-jährige Frau aus Rheinberg musste ihren PKW auf der Rheinberger Straße verkehrsbedingt abbremsen. Ein unmittelbar nachfolgender 39-jähriger Mann aus Rheinberg fuhr mit seinem Pkw auf den Pkw der 54-Jährigen auf. Beim Aufprall erlitt die 54-Jährige so schwere Verletzungen, dass sie mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gefahren werden musste. Der 39-Jährige blieb unverletzt. Sachschaden: 9000 Euro.

Rheinberg - FDP wirft den Grünen "Verweigerungspolitik" vor

Die letzten Entscheidungen der Bündnisgrünen im Rat der Stadt Rheinberg sollten jeden Bürger aufschrecken lassen, findet Ralf Vogel, stellvertretender Vorsitzender des FDP-Ortsverbands und sachkundiger Bürger. Als Beispiel nennt er den FDP-Antrag zum Fahrradabstellplatz gegenüber dem Café Sahnehäubchen. Vogel: "Die Verwaltung erstellte einen sehr guten Ansatz, welcher auch von allen Parteien unterstützt wurde. Der Abstellplatz hätte erstellt werden können.

Rheinberg - "Ampel an der B 58 ist eine unendliche Geschichte"

SPD-Bürgermeisterkandidatin Rosemarie Kaltenbach stellte ich in ihrer Reihe "Bürgerdialog" den Fragen der Borther.

Rheinberg - Mit viel Engagement für die Flüchtlinge

Es gibt Sprachkurse, Spielkreise und Besuchsdienste. Jetzt brachten Mitarbeiter von "Amazon" Spenden zum Melkweg.

Alpen - Der Blick in ein vergängliches Paradies

Zur "Offenen Gartenpforte" lädt das Ehepaar Köpers in sein Refugium ein. Vor dem Besuch der Gäste wartet viel Arbeit.

Rheinberg - Bronzekreuz aus Evermarus-Kirche in Borth gestohlen

In der Zeit zwischen Montag, 18 Uhr, und Mittwoch, etwa 8 Uhr, haben bisher noch unbekannte Täter aus der katholischen St.-Evermarus-Kirche in Borth ein auf dem Altar stehendes 35 Zentimeter großes Bronzekreuz gestohlen. Das teilte die Polizei gestern mit.

Rheinberg - Ein Fest rund um das Gebetshaus

Türkisch-Islamische Gemeinde Rheinberg stellt sich auch heute und morgen an der Annastraße vor.