Alpen - Bypass: Drüpter Straße wieder offen

Fahrbahndecke muss warten, um Druck wegen B 58-Sanierung zu mindern.

Alpen - Wanderer durch die Zeiten in Bönninghardt

"Chang" Schmitz führte rund 40 Mitglieder der Senioren-Union durch das Dorf, wo einst Auswanderer aus der Pfalz die ersten Siedler waren.

Rheinberg - Kinderhaus: Pastor Otten kontert SPD-Attacke scharf

Kirchengemeinde finanziert Rechtsbeistand.

Rheinberg - "Zuff" und Borther TOT-Heim sind jetzt Partner

Was Jugendarbeit in der Stadt angeht, so ist Borth mit seinem TOT-Heim (TOT für "teiloffene Türe") in Trägerschaft der katholischen St.-Evermarus-Kirchengemeinde so etwas wie ein gallisches Dorf. In Rheinberg-Mitte, in Orsoy, in Budberg, Millingen und Ossenberg hat die Stadt Jugendeinrichtungen oder zumindest regelmäßige -angebote installiert. Nur Borth macht sein eigenes "Ding". Und das wissen die Stadt und mit ihr der Jugendhilfeausschuss (JHA) als politischer Arm des Jugendamtes durchaus zu schätzen - wenngleich auch Kritik laut wurde, dass die Borther keinen schriftlichen Jahresbericht einreichen.

Alpen - Volksbank startet Wettbewerb mit Sonnenblumen

Zum Auftakt des Sommers startet die Volksbank Niederrhein eG in Kooperation mit ihrer Waren-Tochter Raiffeisenmarkt Niep die Aktion "1000 Volksbank-Lächeln". Vorstandsvorsitzender Guido Lohmann: "Das freundliche Lächeln kennt unsere Kundschaft von unseren Beraterinnen und Beratern. Nun wollen wir den Niederrheinern dieses Lächeln auch nach Hause bringen. Tausendfach." In den Geschäftsstellen liegen Tütchen mit Samen aus. Mitnehmen, aussäen - und am Ende gewinnen.

Rheinberg - Grüner wirft FDP-Sprecher mangelnde Sachkenntnis vor

"Besser informieren!", schreibt Jürgen Bartsch dem stellvertretenden FDP-Vorsitzenden Ralf Vogel ins Stammbuch. Der Fraktionssprecher der Grünen wirft ihm mangelnder Sachkenntnis bis hin zur Absurdität vor. Dem Antrag der FDP, eine Fahrrad-Abstellfläche gegenüber dem "Café Sahnehäubchen" einzurichten, war von allen Fraktionen zugestimmt worden. Den Vorschlag der Verwaltung, 24 Anlehnbügel dort zu installieren, fanden die Grünen allerdings überdimensioniert. Stattdessen sollten an zentralen Stellen im Stadtgebiet zusätzlich Radabstellanlagen geschaffen werden.

Rheinberg - Underberg-Bad wird fit gemacht für die Freiluftsaison

Von Samstag, 30. Mai, an, können Wasserratten in wieder unter freiem Himmel schwimmen. Dann öffnet das Underberg-Freibad um 10 Uhr seine Tore. Die Vorbereitungen für die Freibadsaison laufen, teilte die Verwaltung mit. Die Becken sind befüllt, die Technik läuft. Nun wird das Beckenwasser so aufzubereitet, dass es dem Check durch das Gesundheitsamt standhält. "Kein Problem für den Badebetriebsleiter Karl-Heinz Poll und sein Team", heißt es aus dem Stadthaus.

Rheinberg - Coca-Cola-Schließung ist ein Schock für die Mitarbeiter

Auch wenn Veränderungen abzusehen waren: Die Nachricht, dass Coca-Cola den Standort Rheinberg im Gewerbegebiet Nordring schließt (die RP berichtete), hat die Mitarbeiter tief getroffen. "Wir haben uns mit dem Betriebsrat zusammengesetzt und überlegt, wie wir vorgehen", sagte gestern Ina Korte-Grimberg, Geschäftsführerin für die Region Linker Niederrhein der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. "Wir versuchen, den Schock gemeinsam mit den Mitarbeitern zu verdauen."

Rheinberg - SPD zum Kinderhaus: Zahlen prüfen

Beschluss im Jugendhilfeausschuss: Haupt- und Finanzausschuss soll entscheiden, ob die Stadt die Zuschüsse zahlt.

Rheinberg - Idee: Radarwagen für Rheinberg

SPD-Bürgermeisterkandidatin will an mehr Stellen Tempo messen.

Rheinberg - Schwerer Unfall auf der Bahnhofstraße in Rheinberg

Zu einem schweren Unfall mit mehreren leicht Verletzten und hohem Sachschaden kam es gestern gegen 14.30 Uhr auf der Bahnhofstraße in Rheinberg. Eine 23-jährige Autofahrerin aus Duisburg fuhr Richtung Kreisverkehr. Am Ende einer Rechtskurve geriet sie auf die Gegenfahrbahn und stieß seitlich gegen den Wagen eines entgegenkommenden 60-jährigen Rheinbergers. Anschließend stieß sie frontal gegen einen ihr ebenfalls entgegenkommenden Pkw einer 48-jährigen Rheinbergerin. Die Bahnhofstraße wurde zur Versorgung der Verletzen, für die Unfallaufnahme sowie die Reinigung der Straße bis 16.20 Uhr gesperrt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 15 000 Euro.

Alpen - Sitzgymnastik im Marienstift hält Senioren fit

Im Alter werden viele Bewegungen, die bis dahin selbstverständlich und mühelos funktionierten, anstrengend. Dennoch sind Sport und Gymnastik im Alter wichtig, um den Körper fit zu halten. Jetzt findet im Marienstift an der Ulrichstraße in Kooperation mit der AOK, dem Kreissportbund (KSB) Wesel und den Turnfreunden Sonsbeck ein besonderes Bewegungsangebot für alle Senioren aus der Gemeinde Alpen sowie für Bewohner des Stifts statt.

Rheinberg - Heute beginnt Anmeldung für das Ferienprogramm

Der Fachbereich Jugend, der Stadtjugendring sowie engagierte Vereine und Verbände haben für Rheinberger Kinder wieder ein erlebnisreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Der Ferienkompass startet Montag, 29. Juni, mit einem Dance-Workshop und einem Kung-Fu Workshop bei Concordia Ossenberg.

Alpen - Alpen freut sich auf Borussia-Stars

Fanclub will Sonntag beim Familienfest der Schützen den Vize-Meister feiern.

Rheinberg - Richtfest fürs HAVI-Logistikzentrum

In nur vier Monaten hat die Firma Bremer in Rheinberg für Goodman einen "gigantischen Kühlschrank" errichtet. Hauptkunde ist Kentucky Fried Chicken.

Rheinberg - Radeln im Naturschutzgebiet

Der Orsoyer Rheinbogen ist zentraler Teil des Vogelschutzgebietes Unterer Niederrhein. Im Rahmen des EU-Life+-Projektes sollen Naturschutzmaßnahmen umgesetzt werden, um das Gebiet für geschützte Tier- und Pflanzenarten zu sichern und weiterzuentwickeln. Im Rahmen einer Fahrradexkursion werden heute verschiedene Standorte aufgesucht, um geplante Maßnahmen vorzustellen. Dabei kann man verschiedene Vogelarten beim Brüten beobachten. Die Teilnahme ist gratis. Start ist um 16 Uhr am Ortsausgang in Eversael (ehem. NATO-Straße).

Rheinberg - LEADER-Region Niederrhein: Bewerbung war erfolgreich

Die gemeinsame Bewerbung von Rheinberg, Alpen, Sonsbeck und Xanten als LEADER-Region hatte Erfolg: Gestern wurde entschieden, dass die vier Kommunen unter dem Namen "LEADER-Region Niederrhein: natürlich lebendig!" dabei sind. Das erfuhr die RP gestern Abend von SPD-Landtagsmitglied Rene Schneider, der sich die Nachricht vom Landesumweltministerium hatte bestätigen lassen. LEADER ist ein Programm der Europäischen Union, mit dem innovative Aktionen im ländlichen Raum bis 2020 gefördert werden. Letztendlich geht es um die Fragen: Wie soll die Region Rheinberg-Alpen-Sonsbeck-Xanten in 15 oder 20 Jahren aussehen? Was muss entwickelt, was erhalten, was verbessert werden?

Rheinberg - Kirchlicher Träger ist an Kinderhaus interessiert

Der Jugendhilfeausschuss befasst sich heute mit der Zukunft des Evangelischen Kinderhauses an der Fossastraße. Die Sitzung beginnt um 17 Uhr im Stadthaus, Raum 249. Wie berichtet, ist die Evangelische Kirchengemeinde Rheinberg als Träger des Kinderhauses finanziell ins Trudeln geraten.

Rheinberg - Nachbarschaftshilfe als doppelte Chance

Die "FachWerk Kreis Wesel gGmbH" hat jetzt eine Geschäftsstelle in Rheinberg. Dort können Frauen und Männer, die Leistungen vom Jobcenter beziehen, sich als Ein-Euro-Jobber um Menschen kümmern, die Unterstützung brauchen.

Rheinberg - Grüne zum Radweg Wallach: Der Sicherheitsabstand zählt

Die Rheinberger Grünen weisen die Einschätzung der CDU zur Radweg-Situation auf der Wallacher Straße zurück.