Alpen - Der Meister ist so frei und zitiert sich selbst

Hubert Scheeren hat gestern sein 40. Plakatmotiv fürs Alpener Junggesellenschützenfest präsentiert.

Alpen - Fraktionen im Rat haben sich zu Fairness verpflichtet

In der zurückliegenden Ratssitzung waren die Wellen hochgeschlagen, die Gemüter hatten sich erregt. Am Donnerstagabend nun trafen sich die Fraktionsspitzen - nur die Grünen waren verhindert - zur Nachbereitung bei einem klärenden Gespräch bei Bürgermeister Thomas Ahls. Nach RP-Informationen haben sich die Fraktionschefs darauf verständigt, wieder in ruhigeres Fahrwasser zurückzurudern und die Emotion sachlicher Auseinandersetzung unterzuordnen.

Rheinberg - Erfolgreicher Sponsorenlauf der Grundschule

Alle Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsgrundschule Rheinberg nahmen jetzt die Beine in die Hand, um Geld für den Förderverein beziehungsweise zur Unterstützung eines sozialen Projektes in Rheinberg zu erlaufen.

Rheinberg - Rheinberger Grüne sprechen mit Jugendlichen im "Punto"

Im Rheinberger Jugendzentrum dreht sich munter das Personal-Karussell. Das habe in der Folgezeit zu einem - so erfuhren die Grünen aus Kreisen von Zuff-Besuchern - "spürbaren Leerlauf" in der Einrichtung geführt. Aus diesem Grund ging die Grünen-Fraktion im vergangenen Sommer ins "Zuff" und lud dazu Jugendliche, Jugendbetreuer und die damalige Belegschaft des Hauses ein.

Rheinberg - Ehepaar Günther aus Borth feiert goldene Hochzeit

Auf dem Bauernhof der Familie Aryus in Wallach hat es 1962 zwischen Gertrud und Helmut Günther gefunkt. "Ich habe damals dort gearbeitet, mein Mann hat nach Feierabend mit angepackt", erinnert sich Gertrud Günther, die aus dem Kreis Kleve stammt. Die Liebe auf dem Bauernhof war kein Strohfeuer. 1965 hat das Paar geheiratet. Jetzt feiern die Günthers das Fest der goldenen Hochzeit.

Rheinberg - Rat beschließt den Haushalt einstimmig

Stadt Rheinberg kassiert überraschend zwei Millionen Euro Gewerbesteuernachzahlung. Dadurch sinkt das Defizit.

Alpen - Das XXL-Boot ist untergetaucht

Das größte Papierschiff der Welt ist im Altpapier gelandet. Es bleibt die Hoffnung auf den Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde.

Rheinberg - Verwirrung an der Kreuzung Drüpt

CDU kritisiert, dass Straßen NRW die geplante Ampel nicht längst gebaut hat.

Rheinberg - Als der Krieg aus war - Erinnerungen

Am 8. Mai 1945 kapitulierte Nazi-Deutschland. Der Krieg war vorbei. Zeitzeugen berichten von diesen bewegenden Tagen - am Niederrhein und in der Gefangenschaft.

Rheinberg - Torsten Sträter: Das Programm fängt gleich an . . .

Eines stellt Torsten Sträter sofort klar: "Ich mache kein politisches Kabarett." Er durchschaue politisch komplexe Sachverhalte zwar und könne sie gut erklären, versichert der Mann mit der sonoren Stimme und der Wollmütze. Aber: "Ich fülle damit kein abendfüllendes Programm." Als Beleg seiner These erklärt er die Griechenland-Krise in zwei Mini-Sätzen: "Peter hat vier Äpfel. Er isst neun."

Rheinberg - Mit Krimibuch-Autoren "over de grens"

Die achte Jahrgangsstufe der Rheinberger Europaschule begab sich auf Schmugglerpfade. Die Schriftsteller Thomas Hoeps und Jacques Toes sorgten für einen spannenden Schreibworkshop zum Europa-Tag.

Rheinberg - Handwerker von "imDetail" laden zum Frühlingsfest

Die Handwerkerkooperative "imDetail" lädt für morgen von 11 bis 18 Uhr zum Frühlingsfest in die neu gestalteten Räume an der Industriestraße 2 ein. Auf 500 Quadratmetern Fläche dreht sich alles ums Handwerk. Von der Lösung für eine Komplettrenovierung bis zur Einzelplanung stehen Fachleute der Betriebe Rede und Antwort. Wer sich nur informieren möchte, ist ebenso eingeladen. Der Erlös aus dem Verkauf von Getränken und Würstchen wird als Sachspende den Bewohnern von "Haus Cassel" zugute kommen.

Alpen - Kinderschützen ermitteln König beim Dorffest

Beim Dorffest der Bürgerschützen Menzelenerheide ermitteln am Sonntag, 10. Mai, die Kinder ihren neuen König. Um 13.45 Uhr treten Schützen und Spielleute sowie alle Jungen und Mädchen von acht bis 14. Jahre, die um die Königswürde wetteifern möchten, auf dem Parkplatz am ehemaligen WE-Studio an - an der Spitze der noch amtierende Kinderkönig Julius Cleve. Um 14 Uhr beginnt im Zelt ein evangelischer Wortgottesdienst mit Pfarrer Dr. Hartmut Becks. Gestaltet wird er vom Sachausschuss "Mach mit".

Rheinberg - Kaltenbach weist CDU-Kritik zurück

Der Dienstleistungsbetrieb (DLB) fährt seit dem 1. Mai große Teile der Müllabfuhr in Rheinberg selbst ab. Die CDU hatte bereits nach den ersten Tagen heftige Kritik daran geäußert und es als "bürgerunfreundlich" bezeichnet, dass man die Abfuhr von Sperrmüll und Grünschnitt nicht mehr telefonisch anmelden könne. Beigeordnete und DLB-Chefin Rosemarie Kaltenbach griff dies gestern Abend im Rat auf. Zwar habe es Probleme beim Zustellen der neuen Abfallkalender gegeben, doch sei das der Post zuzuschreiben.

Duisburg - Helfer zurück im Alltag

Am Dienstag ist Ralf Heuberg aus Nepal zurückgekehrt, gestern saß er schon wieder am Arbeitsplatz. Viel Zeit, sich von den Strapazen des Einsatzes im Erdbebengebiet zu erholen und die dort gesammelten Eindrücke zu verarbeiten, bleibt da nicht.

Rheinberg - Kastanien werden nach und nach durch Linden ersetzt

Es wird wohl nicht zu verhindern sein, dass die ortsbildprägenden Kastanien in der Rheinberger Innenstadt nach und nach verschwinden. Das Bakterium "Pseudomonas syringae" setzt den großen, alten Bäumen zu, ein wirksames Mittel dagegen gibt es nicht. Von den ursprünglich 280 Kastanienbäumen sind bereits 45 weg, wobei fünf davon im Jahre 2010 einem Gewittersturm zum Opfer fielen. 68 Bäumen stehen noch, weisen aber schon Schäden auf. 166 Bäume sind derzeit noch gesund.

Alpen - Im Amaliencafé kommt sich die Welt nah

Auf gute Nachbarschaft: Flüchtlingshilfe öffnet ein Mal im Monat die Tür zur Begegnung - "in beide Richtungen".

Rheinberg - Erste Edelsteinbörse in Rheinberg

Edelsteine und Mineralien am Wochenende in der Messe Niederrhein.

Rheinberg - Neue Müllabfuhr: CDU fordert größere Bürgernähe

Seit Monatsbeginn sammelt die Stadt Sperrmüll und Bioabfall wieder selbst ein. Die CDU ist mit dem Wechsel noch gar nicht zufrieden. Fraktionsgeschäftsführerin Brigitte Devers beklagt, dass sich entgegen der Versicherung der Verwaltung die Leistung gegenüber dem Privatanbieter spürbar verschlechtert habe.

Rheinberg - Beim "Stadtradeln" zählt jeder Kilometer

Ab Montag treten viele Rheinberger - als Einzelfahrer, Zweierteams oder Gruppen - wieder in die Pedale und machen beim bundesweiten Wettbewerb mit. Die Stadt ist zum siebten Mal dabei. Die Ortsteile stehen besonders im Mittelpunkt.