Kinder der Veener Grundschule präsentierten ihre Ergebnisse eines Kunstprojektes mit dem Museum Schloss Moyland. Auch die Besucher der Ausstellung malten Krähen-Motive für die große Collage. Und: beeindruckende Schnellzeichner.
Die Veener Senioren haben sich jetzt auf ihrem jährlichen Ausflug begeben. Dieses Mal unternahmen sie eine erlebnisreiche "Kulturfahrt" durch die Gemeinde Alpen. Treffpunkt war am Spargelhof Schippers. Von hier ging es mit dem Bus weiter.
"Als der Krieg nach Rheinberg kam" - so lautet der Titel eines Buches, das Anja Rupprecht über die Zeit während des 1. Weltkrieges geschrieben hat. Auf mehr als 250 Seiten beschreibt die Autorin darin die Kriegsjahre von 1914 bis 1918 in Rheinberg und den umliegenden Ortschaften. Mit Unterstützung des Heimatverein Herrlichkeit Ossenberg wird sie ihr Buch nun in einer Lesung am Donnerstag, 25. Juni, 19 Uhr, im "Ossenberger" (ehemalige "Schloßschänke") vorstellen. Dabei wird sie vor allem auf das Leben während des Krieges in Ossenberg, Borth und Wallach eingehen, wo die Bevölkerung zu Kriegsbeginn ebenso euphorisch war und freiwillig an der Front mitkämpfen wollte wie andernorts.
Am Samstag war ganz Veen auf den Beinen. Die St.-Nikolaus-Schützenbruderschaft Veen-Winnenthal hatte zum Dorf- und Brunnenfest auf den Schulhof geladen. Dabei begann alles genau umgekehrt. Schützenbruder Sebastian Gutknecht erinnert sich: "Vor 40 Jahren haben wir hier den Brunnen eingeweiht und weil die Veener immer schon gerne gefeiert haben, kam die Idee auf, daraus ein Dorffest zu etablieren."
US-Soldat Bradley Manning ist ein Whistleblower, der geheime US-Militärakten und das unter dem Titel "Collateral Murder" bekanntgewordene Video über einen von US-Soldaten im Irak durchgeführten Luftangriff von der Bordkamera eines US-Kampfhubschraubers der Enthüllungsplattform Wikileaks zugespielt hat.
Der Junggesellenschützenverein hat mit Betroffenheit in der RP gelesen, dass der Pfadfinderstamm St. Ulrich Opfer von Einbrechern geworden. Es wurden dabei hochwertige Gerätschaften wie Motorsägen gestohlen. "Es ist erschreckend, dass Verbrechen auch vor Vereine, die sich sozial engagieren, nicht halt macht", so die Schützen. Die Junggeselleschützen helfen den Pfadi bei der Anschaffung neuer Werkzeuge. Schützenthron 2014 um das Königspaar Eberhard und Christa Aldenhoff im Rahmen des Familientages Kaffee und Kuchen angeboten. Er möchte den Erlös an die Pfadfinder weitergeben. Der Junggesellenschützenverein hat den Betrag auf 335 Euro aufgestockt, weil der Verein 335 Jahre alt ist.