Rheinberg - Kleine Erdkröten wandern in Budberg

Nabu-Mitglieder sammelten rund 300 daumen-nagel-große Tiere ein. Autofahrer sollten Bereich der Seenplatte meiden.

Rheinberg - Vielschichtiger Charakter in vier Varianten

Der Literaturkurs des Amplonius-Gymnasiums spielte "Die Radikalisierung des Bradley Manning".

Alpen - Partystimmung pur bei Veener Schlagerfestival

Gut 200 Gäste bei Schippers feierten ausgelassen und fröhlich mit Mickie Krause, Loona und dem Party Doc.

Rheinberg - Expedition ins Kräuterreich mit Lou Geldermann

Ludgera "Lou" Geldermann versteht was von Kräutern. Ihr Wissen gibt sie gerne weiter. Bei einem Sommerwildkräutersparziergang vermittelt sie botanische und kulinarische Kenntnisse durch Sehen, Fühlen, Schmecken und Riechen. Hobbygärtner werden überrascht sein, wie viele "Unkräuter", die sie in ihrem Garten finden, eigentlich kulinarische Delikatessen und essbare Wildkräuter sind. Wer mit Lou Geldermann auf Kräuterreise gehen möchte, sollte sich feste Schuhe und wetterfeste Kleidung anziehen. Treffpunkt ist der Parkplatz am Friedhof Bendstege/Ecke Südwall in Orsoy. Der Kurs läuft am Samstag, 4. Juli, 10 bis 12.15 Uhr, und kostet sieben Euro. Um Anmeldung wird gebeten. Informationen bei der VHS in Rheinberg, Telefon 02843 907400 und unter www.vhs-rheinberg.de

Rheinberg - Bärenbande muss beim DRK ausziehen

Erzieherin Gudrun Lehmann hält Alternativ-Standort in Budberg für nicht geeignet. Hoffnung auf eine bessere Lösung.

Alpen - Auch Siegertypen machen jetzt Ferien

Die Sekundarschule hat zahlreiche Schüler ausgezeichnet, die bei Wettbewerben eine tolle Figur gemacht haben.

Rheinberg - Amplonianer laufen und putzen für den guten Zweck

Rund 800 Schüler des Amplonius-Gymnasiums haben zum Ende des Schuljahres einen Sponsorenlauf mit integriertem Putztag erlebt. Die Jahrgangsstufen fünf bis zehn nahmen teil. Zuvor hatten sich die Schüler Sponsoren gesucht, die für jede zurückgelegte Runde einen Geldbetrag beisteuerten. Der Weg führte vom Gymnasium am Tennisplatz vorbei über den Günter-Rehse-Weg, weiter über Königsberger Straße und Räuberstege, schließlich über die Xantener Straße und zurück zur Dr.-Aloys-Wittrup-Straße. Als Streckenposten waren Lehrer und Schüler aus der Jahrgangsstufe 11 eingesetzt. Unterwegs gab es Verpflegungsstände. Dort wurde auch Obst angeboten: "Edeka Kusenberg in Rheinberg hat uns freundlicherweise mit Äpfeln, Edeka Luft in Borth mit Bananen und Melonen versorgt", berichtete Schulleiter Marcus Padtberg.

Alpen - "Gefällt mir" - Die Gemeinde Alpen hat eigene Facebook-Seite

Die realen Wege zum Rathaus sind in diesen Tagen bisweilen recht beschwerlich. Digital ist es geradezu rasant zu erreichen. Seit Mitte der Woche kann man mit dem Rathaus über das soziale Netzwerk Facebook in Verbindung treten. Der Start läuft vielversprechend. Gestern Mittag hatten bereits 717 User, so heißen die Nutzer im Facebook-Sprech, die Seite Alpen-am-Niederrhein mit "gefällt mir" begrüßt. Halbstündlich werden's mehr.

Alpen - Ökumenischer Gottesdienst in Alpen

Am Sonntag, 28. Juni, feiern die Christen der evangelischen Kirchengemeinde Alpen und der katholischen Kirchengemeinde St. Ulrich um 11 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst auf einer Wiese in der Nähe des jüdischen Friedhofes an der Ulrichstraße. Gestaltet wird der Gottesdienst von den Mitgliedern des Ökumeneausschusses der evangelischen Kirchengemeinde Alpen und der Pfarrgemeinde St. Ulrich unter dem Leitgedanken "Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen". Die musikalische Gestaltung übernehmen der Kirchenchor St. Vinzenz Bönninghardt und der Musikverein Menzelen. Im Anschluss gibt es einen Imbiss und Getränke. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche St. Ulrich statt.

Alpen - Der Ferienspaß hat schon begonnen

Frauen Union hatte zum Auftakt der Ferienspiele "Spaßkanone Micky" auf den Schulhof in Alpen eingeladen. Auch das folgende Programm bietet viel.

Rheinberg - Ein irrwitziges Duo begeistert Publikum in der Stadthalle

Bereits beim Stimmen des Cellos gab es Unstimmigkeiten: Der Pariser Musiker Laurent Cirade (Cello) und der gebürtige Rumäne Paul Staïcu (Piano) stellten als Duett "Duel" im Rahmen des Klavierfestivals Ruhr in der Stadthalle ihr Programm "Opus 2" vor. Mit erstaunlicher, bezugsreicher Slapstick-Routine bewiesen die ungleichen Charaktere herzerfrischend und umwerfend komisch, dass klassische Musik nicht immer seriös sein muss und schon gar nicht langweilig.

Rheinberg - Amazon: Protestmarsch zum Marktplatz

Heute geht der Warnstreik zu Ende - aber noch ist nicht sicher, ob Montag wieder gearbeitet wird.

Rheinberg - Erste Schule ohne Noten

Von sehr gut bis ungenügend: Diese althergebrachte Notenskala ist Schnee von gestern. Jedenfalls an der Europaschule in Rheinberg. Sie ist die einzige von rund 1600 Schulen im Regierungsbezirk Düsseldorf, deren Schüler keine Zeugnisse mit klassischen Ziffern-Noten mehr bekommen.

Alpen - "Hut ab!" für die "Powerfrau mit Herz"

Emotionaler Abschied von Realschul-Rektorin Edith Catrein-Diering.

Alpen - "Charly" Schweden geht in den Ruhestand

Fast 30 Jahre lang hat Schweden in dem Polderdorf gewirkt. Jetzt spielt die Gesundheit nicht mehr mit.

Rheinberg - Europaschülerinnen spielen Turnier in neuen Trikots

Eine Spende der Sparkasse am Niederrhein.

Rheinberg - Nach dem Abi erst einmal durchatmen

Sibylla Kohl, Jelena Miljanovic, Laurin Kraemer und Lars Dittrich sind vier der 144 Abiturienten des Rheinberger Amplonius-Gymnasiums. Sie erzählen, wie sie sich ihren nächsten Lebensabschnitt vorstellen.

Alpen - Musikförderpreis: Linn Marie Völker ausgezeichnet

Linn Marie Völker aus Alpen ist mit dem Musikförderpreis der Stadt Neukirchen-Vluyn ausgezeichnet worden. Zusammen mit ihrem Partner Yuki Kahlert begeisterte die jüngste Preisträgerin als Violin-Duo Publikum und Jury. Auch mit ihrem Partner Nick Bartsch, der Linn Marie Völker am Klavier begleitete, wurde sie beim 17. Förderpreis-Wettbewerb in der Musikschule Neukirchen-Vluyn ausgezeichnet. 31 Gruppen mit rund 70 Musikern - vom Neuling bis hin zum Jugend-Musiziert-Bundessieger - haben mitgemacht. 17 Ensembles wurden mit einem Ersten Preis ausgezeichnet. Beim Preisträgerkonzert überzeugten die Sieger mit einem abwechslungsreichen Programm.

Rheinberg - Bewegender Abschied

Feierstunde für Lehrerinnen Monika Seeger und Marlen Knüfelmann.

Rheinberg - Aus "Kaufpark" in Rheinberg wird jetzt ein REWE-Center

Äußerlich hat sich eine Menge verändert, alles andere ist weitgehend gleich geblieben: Der "Kaufpark" an der Moerser Straße in Rheinberg (ehemals Extra Future Store) ist jetzt ein REWE-Center. Die Firmengruppe Michael Brücken Kaufpark ist schon seit 1978 Partnerunternehmen der REWE Dortmund und gehört zur europaweit tätigen REWE-Group.