Rheinberg - Flüchtlinge kommen ab 1. November

Das alte Orsoyer Marien-Hospital wird eine Zentrale Unterbringungseinrichtung des Landes. Zur lang ersehnten Info-Veranstaltung kamen gestern Abend rund 400 Frauen und Männer dorthin. Eine Fortsetzung in der Stadthalle folgt.

Rheinberg - Feuerwehrjugend im 24-Stunden-Einsatz

Die Übungen konfrontierten die Jugendlichen mit schwierigen Einsatzsituationen in einer Anlage der Lineg.

Rheinberg - Vorstand der "Historischen" sagt Dankeschön

Der Vorstand der Historischen Nachbarschaften Rheinbergs bedankt sich bei allen Nachbarschaften und Rheinbergern, die mitgeholfen haben, dass das Fest zum 80-jährigen Bestehen der Nachbarschafts-Vereinigung (die RP berichtete) so gut gelingen konnte. Viele großzügige Spenden von den einzelnen Nachbarschaften, aber auch von vielen ansässigen Firmen haben dieses Fest möglich gemacht. Im neu erschienenen Buch "80 Jahre Historische Pumpennachbarschaften Rheinbergs" sind fast alle Sponsoren erwähnt. Einigen möchte der Vorstand noch nachträglich danken: LVM-Versicherungen Andreas Schlagheck, Café Sahnehäubchen Gisela van Thenen, Fenster-Türen Franz Brauer, Allianz-Versicherungen Christian van Bebber, Schaustellerbetrieb Dirk Aberfeld, Rewe-Markt, Busreisen Harald Ringeisen und dem Rheinberger Stadtmagazin - Martin Kleintges-Topoll,

Rheinberg - Brillanz an Violine, Horn und Klavier

Das bestens eingespielte Horn-Trio Breuninger, Mahni und Duis spielt am Sonntag in der Stadthalle Rheinberg.

Alpen - SPD pocht auf längere Bürgerbustour

Die SPD freut sich über die parteiübergreifende Zustimmung zu ihrem Konzept zur Erweiterung der Bürgerbustour. Die Abstimmung im Rat, in dem sich alle dem SPD-Vorstoß angeschlossen hatten, zeige, dass die Fraktion "einen Nerv getroffen" habe, betonte der SPD-Fraktions- und Parteichef Jörg Banemann.

Alpen - Sekundarschule - Fest mit einem "Plus an Toleranz"

Für Autofahrer gab es auf der Fürst-Bentheim-Straße kaum ein Durchkommen. Erst recht nicht, wenn sich die Bimmelbahn mal wieder wie ein Lindwurm Richtung Schulzentrum schlängelte und das "Tempo" vorgab. Der bunte Zug wurde als Shuttle zwischen Streuobstwiesen- und Schulfest der Sekundarschule eingesetzt. Das feierte Premiere und stand unter dem schönen Motto "Das Fest mit dem Plus an Toleranz".

Rheinberg - Mantey: Klassik wird zu Swing und Swing zu Klassik

Das Klavierspiel von Holger Mantey sprengt die Kategorien. Der Pianist verbindet Elemente aus Klassik und Jazz. Er spielt Klassiches swingend und Swingendes klassisch. Dazu improvisiert er, springt mit seinen Gedanken und lässt eigene meditativ-romantische Kompositionen einfließen. So können die Zuhörer innehalten und ganz in die Musik versinken. Das machten auch 50 Besucher in der Evangelischen Kirche in Orsoy. Dort gastierte Holger Mantey mit seinem Programm, dem er bezeichnenderweise den Titel "Von Mozart bis Gershwin" gegeben hat.

Alpen - "Jupp Vielsupp" rettet Meeresfische

Die Drittklässler der Grundschule in Veen begeisterten mit ihrem Musical "Käpt'n Hackfisch", das der Xantener Musiker Ika Hussmann geschrieben hat.

Rheinberg - Tablets oder Papier - der Rat entscheidet am 20. Oktober

Zwei "Einzelverweigerer" gibt es in der CDU, ansonsten sind sich die Fraktionen weitgehend einig: Der Papierwust soll aufhören, die Unterlagen zur Vorbereitungen auf die Ausschuss- und Ratssitzungen sollen künftig elektronisch aufgearbeitet werden. Das komplette Ratsinformationssystem soll umgestellt werden, die Stadt will Tablets (iPads) anschaffen.

Rheinberg - "Stadt, Land, Fluss, Kultur" auf der Fähre

Ungewöhnliches niederrheinisches Musikprojekt in Orsoy mit Daniel Cross und Tim Isfort.

Rheinberg - Oktoberfest-Adel aus Brasilien

Königin Tamaris Gallois Ficht aus Blumenau war zu Gast im Underberg-Palais in Rheinberg.

Burg Alpen - Getestet und für gut befunden: die Burg

Nachdem die Burg Alpen beim Streuobstwiesenfest am Sonntag feierlich eröffnet worden ist, machten sich am Montag, vermutlich an einem der letzten richtig schönen Herbsttage dieses Jahres, Kinder und Erzieherinnen des Evangelischen Familienzentrums Alpen bei strahlend blauem Himmel auf den Weg zum Ratsbongert am Dahlackerweg, um den neu errichteten Spielplatz auf seinen Spiel- und Spaßfaktor hin zu prüfen. Nach ausgiebigen Tests in den Kategorien Klettern, Schaukeln, Reiten und Rutschen haben die Kinder diesen neuen Spielplatz als "besonders toll" bewertet. Das Gesamturteil lautet: "Der neue Spielplatz macht ganz viel Spaß!"

Europaschule - Torsten Sträter spendet großzügig

Der bundesweit bekannte Kabarettist und Mützenträger Torsten Sträter ("Nuhr im Ersten") unterstützt den Förderverein der Europaschule. Der Waltroper hat sich die "Wunschliste" des Fördervereins angeschaut und 4000 Euro für zwei stabile Tischtennisplatten gespendet. Der Grund: Sträters Sohn Justin (12, rechts) lebt mit seiner Mutter in Rheinberg und besucht die Klasse 7 der Europaschule, sein Vater gehört dem Förderverein an. "Ich kann durch meinen Beruf allerdings kaum an den Versammlungen teilnehmen, möchte die Arbeit aber unterstützen.

Alpen - Das alte Dorf Alpen "neu interpretieren"

Planerin Anne Casprig hielt ein überzeugendes Plädoyer für ein neues Denken über die Zukunft des Ortes Alpen.

Rheinberg - Controlling: Es fehlen zwei Millionen Euro

Andeas Kußel berichtete gestern im Haupt- und Finanzausschuss. Irritation wegen Aldi-Süd-Brief an Grüne und Linke.

Rheinberg - Unfall am Bahnhof: Polizei sucht nach einem Radfahrer

Am Montag gegen 8.05 Uhr hat eine 46-jährige Rheinbergerin mit einem VW Golf Cabriolet am Bahnhof einen Radfahrer umgefahren. Wie die Polizei gestern mitteilte, habe die Frau ihm ihre Hilfe angeboten, doch sei er über die Königsberger Straße weggefahren, ohne sich um den Schaden am Auto zu kümmern. Die Fahrerin wollte vor dem Bahnhof in eine Parkbucht fahren. Als sie ihren Wagen nach links gelenkt hatte, bemerkte sie den Radfahrer, der sie offenbar überholen wollte.

Alpen - Nebenerwerb auf den Höfen

Heute hält Karl Bröcheler im Rathaus einen Vortrag über früheres Landleben

Alpen - Nachbarschaft an der Wiesenstraße hat Spielplatz aufgemöbelt

Der Spielplatz an der Wiesenstraße gab zuletzt kein gutes Bild ab. Im Sand wucherte das Gras, Sträucher nahmen immer mehr Raum ein und zu allem Überfluss wurde er auch noch von den falschen Personen genutzt. "Wir mussten hier immer wieder Bierflaschen und anderen Unrat einsammeln", erklärt Daniel Bruns.

Alpen - Bruderschaft diskutierte über Tradition

St.-Heinrich-Schützen geht die Liberalisierung des Bundes der Deutschen Schützenbruderschaften nicht weit genug.

Rheinberg - Die Warnstreiks bei Amazon gehen weiter

Am Amazon-Standort Rheinberg haben Beschäftigte gestern Morgen in der Frühschicht ihren Streik spontan wieder aufgenommen. Die Arbeitsniederlegungen waren erst in der Nacht von Samstag auf Sonntag beendet worden. Die Beschäftigten fordern die Anerkennung der Tarifverträge des Einzelhandels. "Die Beschäftigten haben einen langen Atem und werden keine Ruhe geben, bevor ein Tarifvertrag unterschrieben ist, der ihr Arbeitsverhältnis rechtsverbindlich regelt", erklärte Silke Zimmer, Verdi-Landesfachbereichsleiterin Handel in Nordrhein-Westfalen.