Der CDU-Ortsverband Budberg hatte in den Schwarzen Adler geladen und Bürgermeisterkandidat Tatzel mitgebracht. Thema war die geplante Aldi-Ansiedlung am Reitweg in Vierbaum und die Frage: Braucht Vierbaum einen Discounter? Das Thema hatte für mächtig Unruhe gesorgt, zumal die geplante Fläche, eine Streuobstwiese, unter Vertragsnaturschutz stehe (RP berichtete). Unterschriften wurden gesammelt, die Politik hat das Thema zunächst vertagt. Die CDU-Fraktion hatte im Vorfeld Beratungsbedarf angemeldet, Mitte Oktober wird mit einer neuen Vorlage gerechnet. "Wir halten das Gespräch mit den Bürgern für wichtig und die Frage, ob überhaupt ein Discounter gewünscht ist", sagte dazu Hans-Wilhelm Jenk, Vorstand des CDU-Ortsverbandes Budberg.
SPD, FDP, Grüne, Linke sowie die ehemaligen Kandidaten Ulrich Hecker und Jürgen Rützel zeigen sich erstaunt über die teils heftigen Reaktionen auf das gegründete "Bündnis für Kaltenbach". Die genannten Parteien und Personen hatten sich zusammengeschlossen, um SPD-Bürgermeister-Kandidatin Rosemarie Kaltenbach in der Stichwahl am Sonntag zu unterstützten (die RP berichtete). Man wundere sich über das Demokratieverständnis einiger Leute. Es habe nichts mit "Kölschem Klüngel" zu tun, wenn Parteien ein breites Bündnis schließen.
Die Bezirksregierung Düsseldorf plant im ehemaligen St. Marienhospital in Orsoy eine Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) für Flüchtlinge einzurichten. Die Bezirksregierung Düsseldorf und die Stadt Rheinberg laden nun gemeinsam interessierte Bürger in das ehemalige Marienhospital zu einer Informationsveranstaltung ein (die RP berichtete). Dabei werden Regierungsvizepräsident Roland Schlapka sowie Vertreter der Stadt und der Betreuungsorganisation über die Planungen informieren und für Fragen zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung findet satt am Mittwoch, 30. September, um 18.
Alpen hat die Tennishalle in Rekordzeit zur Erstaufnahme-Einrichtung umgerüstet. Zwei Flüchtlingsfamilien aus Syrien sind eingezogen. Die Gemeinde ist froh, dass sie ein wenig Luft hat bei der Unterbringung von Neuankömmlingen.
Das Möbelhaus "Gottwalds Wohnfuchs" im Gewerbegebiet Winterswick eröffnet am Freitag und Samstag, 24. und 25. September, eine neue Schlafzimmer- und Boxspringbettenabteilung. Das Untergeschoss ist dafür komplett umgebaut worden. Aufgrund der Neuerung ist das Geschäft am Freitag bis 21 Uhr zu einem Moonlight-Shoppig geöffnet. Am Samstag ist von 11 bis 17 Uhr die Candydess "Zuckerzahn" mit süßen Köstlichkeiten zu Gast (bekannt aus der VOX-Sendung "Die Höhle des Löwen". Auch weiterhin lädt der "Wohnfuchs" jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr zur Besichtigung ein - allerdings ohne Beratung und Verkauf.
Über 20 Helfer mähten Rasen, schnitten Sträucher und zupften Unkraut, um die alte Grundschule in Ossenberg wieder aufblühen zu lassen. Tobias Faasen hatte die Ossenberger Vereine spontan zu dieser Aktion aufgerufen. "Wir sind sehr stolz, die Großtagespflege (U3-Betreuung) vor Ort zu haben und wollen den Kindern wieder mehr Platz geben, um draußen spielen zu können", sagte der Ossenberger Christdemokrat. Der Schule fällt momentan ein besonderes Augenmerk zu, da dort Flüchtlinge untergebracht werden. Neben den Vertretern der Vereine packten auch Bürgermeisterkandidat Frank Tatzel sowie Pfarrerin Ulrike Thölke fleißig mit an. Weitere Aktionen sollen mit Unterstützung der CDU folgen.
Hans-Dieter Pattberg ist neuer König des Bürgerschützenvereins Eintracht Bönninghardt-Vierquartieren. Am Sonntagabend, kurz nach Beginn der Tagessschau, holte er auf dem Jugendzeltplatz Leucht mit dem 121. Schuss den letzten Rest des Vogels von der Stange. Damit war königliche Dreikampf entschieden. Den Mittbewerbern um den Königsthron, Torsten Völkel und Lars Kraska, blieb nur noch, dem neuen König zu gratulieren. Hans-Dieter Pattberg, der seine Frau Kerstin zur Königin gemacht hat, bringt herrschaftliche Erfahrung mit. Er regierte die Eintracht-Schützen bereits 2001. Zu Ministerpaaren ernannte der König Rainer und Susanne Esselborn, Torsten und Christiane Völkel sowie Lars und Pia Kraska.