Zum Bummeln und Stöbern lädt am morgigen Sonntag, 8. November, von 12.30 bis 17.30 Uhr, der Martinimarkt im Café Böhnchen ein. Verschiedene Aussteller präsentieren im "Haus der Generationen" an der Grote Gert 50 Schmuck, Dekoratives, Kerzen und vieles mehr. Auch kulinarisch hat der Markt mit einem kleinen Snack zu Mittag sowie selbst gebackenem Kuchen und frischen Waffeln einiges zu bieten.
Eltern und Kinder der "Private School of Life Rheinberg" haben sich jetzt zu einem gemütlichen Laternenbastelnachmittag in der privaten Grundschule in der ehemaligen Reichelvilla getroffen. Die "Private School of Life" wird als Ganztagsschule geführt. Gelernt wird individuell oder in kleinen, teilweise jahrgangsübergreifenden Lerngruppen und nicht im klassischen Frontalunterricht. Die Vermittlung der Lehrinhalte erfolgt bilingual - deutsch und englisch.
Gestern Abend haben sich die Fraktionen mit der Bürgerinitiative getroffen. SPD und FDP kritisieren, dass die CDU Informationen aus nicht-öffentlicher Sitzung ausgeplaudert hat. Bürgermeister Frank Tatzel schaltet sich ein.
Mit seinem Programm "Männer" gastiert Burkhard Engel vom Cantaton Theater Erbach am Samstag, 7. November, ab 17 Uhr im Adlersaal in Menzelen-Ost. Mit kleinem spöttischen Unterton und augenzwinkernd wird Burkhard Engel Männer und Frauen gleichermaßen am fiktiven Lebenslauf eines Mannes teilhaben lassen.
Die einen haben von ihrem schönsten Tag im Leben eine ganz konkrete Vorstellung, die anderen wissen nur: Unsere Hochzeit soll ein rauschendes Fest werden, das wir gemeinsam mit unseren Liebsten feiern möchten. Zum Mekka für "Ja-Sager" wird am Sonntag, 8. November, der Kamper Hof. Hier bietet die dritte Auflage der Hochzeitsmesse allen künftigen Ehepaaren Ideen, Anregungen und Inspirationen. Der Eintritt ist frei.
Nicht immer sind Menschen, die zur Kastaniensammelzeit in den Wäldern unterwegs sind, achtsam. Manche hinterlassen eine Menge Unrat. So möchte die Interessengemeinschaft für Geschichte und Natur Bönninghardt auch diesmal wieder eine Müllsammelaktion starten. Treffpunkt ist am Samstag, 7. November, gegen 9.30 Uhr auf dem Parkplatz an der katholischen Kirche (Ecke Pastor-Sanders-Weg). Von dort geht's in die umliegenden Wälder, um sie vom Müll zu befreien. Die Organisation wird wie in jedem Jahr von der Interessengemeinschaft für Geschichte und Natur übernommen.
Die ersten 90 Flüchtlinge sind am Dienstagabend nach Orsoy gekommen. Von der Erstaufnahme in Dortmund wurden sie mit Bussen zur Zentralunterkunft des Landes im früheren St.-Marien-Hospital gebracht. Die Menschen kommen aus Syrien, Algerien, Marokko, Irak, Iran, Libyen, Afghanistan, Armenien und Mauretanien. Die meisten der Menschen haben viel mitgemacht, haben strapaziöse Reisen hinter sich und brauchen erst einmal Ruhe.
Um die Frage, ob der Dienstleistungsbetrieb (DLB) ab dem nächsten Jahr wieder über 100.000 Euro mehr für die Grünpflege in der Stadt verfügen kann, ging es gestern Abend im Betriebsausschuss - dem politischen Gremium für den Bauhof. Für die Jahre 2014 und 2015 war der Betrag im Zuge des Haushaltssicherungskonzepts von 2,012 Millionen auf 1,912 Millionen Euro gekürzt worden.
Sein Stuhl im Rat, auf dem er 21 Jahre lang in den Reihen der CDU gesessen hatte, blieb frei. Auf dem Tisch ein gerahmtes Foto und ein Blumengesteck. Bürgermeister Thomas Ahls kam zu Beginn der Sitzung seiner "traurigen Pflicht" nach, die Verdienste des Politikers Karl-Wilhelm Schweden zu würdigen, der Anfang Oktober nach langer Krankheit gestorben war.
Der Junggesellen-Schützenverein blickt auf seiner Herbstversammlung am Freitag, 6. November, auf das Fest an Pfingsten zurück. In dem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass Rudolf Thiesies am dritten Advent, 13. Dezember, um 15.30 Uhr bei Nepicks den Videofilm zeigt, den er beim Schützenfest und von der Kirmes gedreht hat. Außerdem geht der Blick nach vorn aufs Nikolaus-Schießen mit der Vereinsmeisterschaft am Freitag, 27. November.
Der Ossenberger Martinimarkt des Heimatvereins Herrlichkeit findet am Samstag, 7. November, von 14 bis 20 Uhr auf dem mit Lichterketten und Fackeln geschmückten Dorfplatz statt. Zum ersten Mal wird die Kirchstraße für den Verkehr gesperrt, weil dort weitere Verkaufsstände aufgebaut werden. Auch die anderen Ossenberger Vereine sind beteiligt, sie sorgen besonders für das leibliche Wohl. Es gibt neben weiteren Spezialitäten Grillwürstchen, Reibekuchen und Waffeln. Im Angebot sind auch Glühwein und andere Getränke. Von Holzbastelarbeiten über Weihnachtskrippen bis hin zu selbst gemachter Marmelade, Honig, Likören, Blumen, Kinderkleidung, Schmuck und Geschenkartikeln.
Bei dem Konzert am Sonntag, 8. November, um 19 Uhr, in der Stadthalle Rheinberg präsentiert die Musikalische Gesellschaft Rheinberg dem Publikum den jungen Pianisten Julia Jia, der in seiner Heimat China bereits früh als "Wunderkind" gefeiert wurde. Schon mit zwölf Jahren war er ein vielversprechender Jungstudent an der Robert-Schumann-Musikhochschule in Düsseldorf, bevor er mit 16 Jahren an die Musikhochschule in Hannover wechselte.