Seit Jahresbeginn haben sich die Quarantäne-Regelungen mehrfach aktualisiert. Viele Menschen sind daher verunsichert, was derzeit gilt. Der Kreis Wesel gibt dazu Hinweise. Wir fassen zusammen, was Isolierte beachten müssen.
Joachim Mechmann gibt zum 22. Februar sein Brillenfachgeschäft an der Rathausstraße auf. Der 65-Jährige geht in den Ruhestand. Einen Nachfolger konnte er trotz langer Suche nicht finden. Ein Grund sei die starke Online-Konkurrenz.
An der Rheinberger Schule fiel in den drei Schuljahren vor Ausbruch der Corona-Pandemie nur ein Prozent der Unterrichtsstunden aus. Nur 20 von mehr als 500 Gymnasien in Nordrhein-Westfalen kommen auf noch bessere Werte.
Es dauert noch etwas länger als geplant, bis die neue Dreifach-Turnhalle an der Xantener Straße eröffnet und für den Sportbetrieb der Schulen und Vereine zur Verfügung steht.
Der Amazon-Parkplatz II an der Alten Landstraße in Rheinberg wird umgebaut. Es gibt auch Sozialräume für die Trucker. Im Frühjahr soll alles fertig sein.
Während der Bundestag über eine allgemeine Impfpflicht diskutiert, wird es in den Kliniken ernst. Ab dem 15. März müssen alle Beschäftigten gegen Covid-19 geimpft sein. Den Krankenhäusern im Kreis Wesel droht Personalverlust. Wie sie sich vorbereiten.
Die Kliniken im Kreis Wesel verlieren durch die Impfpflicht Mitarbeiter. Entgegen der Beteuerungen wird das weh tun. Wäre der Gesetzgeber konsequenter, hätte sich das Problem definitiv vermeiden lassen.
Die ehemalige Alpener Schulleiterin Edith Catrein-Diering und ihr Mann waren Passagiere des Kreuzfahrtschiffes Fridtjof Nansen, das am 12. Januar nach schweren Unwettern auf Grund gelaufen ist. Sie erzählt, wie sie die Nacht auf dem tobenden Atlantik vor Norwegens Küste erlebt hat und warum sie trotzdem keine Panik hatte.
Im Sommer soll die Erweiterung der Rheinberger Europaschule endlich fertig werden – nach dann fünf Jahren Bauzeit. Das 15-Millionen-Euro-Projekt ist der größte Bau der Stadt, seit vor 40 Jahren das Stadthaus errichtet wurde.
Die Ossenberger Kindertagesstätte Wolkenblick soll ab Dienstag, 1. Februar, wieder geöffnet sein. „Wir können zumindest eine Notbetreuung für 25 von 45 Kindern sicherstellen“, sagte Petra Meier-Haesters, Bereichsleiterin Kinder, Jugend und Familie beim DRK-Kreisverband Niederrhein.
Eine Session ohne Helau: Der Präsident des Regionalverbandes Linksrheinischer Karneval nimmt zur Situation der Vereine und Gesellschaften nach den Corona-bedingten Absagen Stellung.
Heinz Engelke von der CDU sprach im Rheinberger Bau- und Planungsausschuss die Parksituation auf dem Kuhdyk an, der durch Orsoyerberg führt. Am Montag gegen 6.35 Uhr war an der Einmündung zum Hermann-Münster-Weg ein aus Orsoy kommender 21-jähriger Mann mit seinem Auto auf einen stehenden Wagen aufgefahren.
Die Kita Wolkenblick in Osseberg ist wegen Personalnot vorübergehend geschlossen. Der Millinger Sportverein macht ein spontanes Angebot für die Übergangszeit.
Weil die Baufirmen für die Sanierungsarbeiten am Alten Rathaus in Rheinberg mehr Platz benötigen, ist die Bushaltestelle verlegt worden. Das Wartehäuschen bleibt bis zur Rückverlegung abgebaut.