Jens Harnack von der Stabsstelle Nachhaltigkeit und Klimaschutz bei der Stadt Rheinberg, und der SPD-Europaparlamentarier Jens Geier referieren online beim Neuen Evangelischen Forum.
Gewinnerin Anni Bongarts aus Xanten geht bald in die Rheinberger Kochschule von Florian Hirschmann. Sie freut sich schon darauf, neue Anregugen zu bekommen.
Während andere Ladenlokale in Xantens Innenstadt schließen, hat Brigitte Steinnes ihre Damenmodenboutique Best Fashion mit viel Eigenleistung erweitert.
Ab 2025 sollen neue Fahrzeuge auf der Strecke der RB 31 fahren – und zwar mit Strom statt mit Diesel. Die Züge werden vom Hersteller CAF gebaut. Auftraggeber VRR zeigt einen ersten Desigentwurf.
Wer neu baut, sollte nicht nur Stellplätze für Autos, sondern auch für Fahrräder nachweisen, finden die Rheinberger Grünen. Ihr Prüfantrag findet Anklang im Bauausschuss. Nun soll die Verwaltung eine Satzung dazu erarbeiten.
Die Verwaltung hat die Pläne zum Umbau der Burgstraße präsentiert. Das Interesse war ausgeprägt. Anwohner sorgen sich wegen stinkender Staus und fehlender Parkplätze. Nicht alles scheint leicht lösbar.
Schon vor acht Jahren hat das Landesverkehrsministerium die B 57 von der Grünthal-Kreuzung (B 58) bis Krefeld zur Landstraße 137 zurückgestuft. Dennoch wird oftmals noch von der Bundesstraße 57 gesprochen und geschrieben.
Die Bereitschaft, Übertragungen von Ratssitzungen im Internet zuzustimmen, ist gespalten. In den Fraktionen überwiegen die Vorbehalte. Sie schielen auf das Land, das den rechtlichen Rahmen für digitale Sitzungen schaffen will.
Die Rheinberger Hobby-Malerin Gerda Kasubke ist Anfang Januar im Alter von 93 Jahren gestorben. Jetzt fand in ihrem Haus eine Bilder-Matinee statt. Der Verkaufserlös soll dem Amplonius-Gymnasium zugute kommen.
Die Rheinberger Stadtverwaltung hat den Hinweis erhalten, dass im Stadtpark entlang des Spazierwegs am Moersbach Giftköder gefunden worden sind. Hackfleisch, Würstchen und Salamistücke sollen mit Gift versetzt und vermutlich gezielt ausgelegt worden sein.
Azra Zürn, seit August 2020 Fachbereichsleiterin Jugend und Soziales bei der Stadt Rheinberg, wird die Stadtverwaltung verlassen. Die 37-Jährige wird ab April oder Mai dieses Jahres neue Geschäftsführerin der Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft der Stadt Bocholt (Ewibo).
Die Bank verweigert Kundinnen und Kunden Gebührenerstattungen mit der Begründung, das Postbank-Urteil des BGH gelte für sie nicht. Was Betroffene jetzt tun können.
Rohstoffgewinnung – konkret der Kiesabbau – müsse neu gedacht werden, findet Ulrich Behrens, seit vielen Jahren Sprecher der Schutzgemeinschaft Bergbaubetroffener (SGB)