Landeseinrichtung im alten Orsoyer Krankenhaus soll vor Weihnachten wieder belegt werden. Weil dort bis zu 500 Menschen unterkommen, entspannt sich die Situation für die Stadt. Ehemaliges Fitnesscenter vorübergehend gemietet.
Der Ortsverein Alpen des Deutschen Kinderschutzbund erhält im Rahmen des Ehrenpreises "Kinderfreundlicher Kreis Wesel" ein Preisgeld von 2500 Euro. Das hat der Kreisausschuss jetzt beschlossen. Der Kinderschutzbund unter der Leitung von Irmgard Gräven bekommt die Auszeichnung für das große ehrenamtliche Engagement zur Förderung der Gesundheit von Kindern im Rahmen der Alpener Tafel durch die Abgabe von kindgerechten Lebensmitteln. Das Jugendamt des Kreises Wesel hat den Ehrenpreis in diesem Jahr zum zehnten Mal ausgeschrieben.
In der Sparkasse an der Bahnhofstraße sind derzeit die Ergebnisse des 17. Internationalen Fests der Begegnung für Kinder zu sehen, das die städtische Begegnungsstätte Reichelsiedlung und die Grafschafter Diakonie gemeinsam in der Begegnungsstätte ausgerichtet haben. Es geht diesmal um die Geschichte "Der König der Tiere". Weit über 100 Kinder aus der Nachbarschaft der Begegnungsstätte sowie aus Rheinberg und Umgebung nahmen an diesem Spektakel in den Herbstferien teil. Die beteiligten Kinder stammen aus insgesamt 20 Nationen und sind zwischen fünf und 14 Jahre alt. Sie haben wieder einmal mit sehr viel Lebensfreude, Spaß und Engagement eine ganze Woche an dem Thema im Rahmen der "Musical-Theater-Woche" mitgearbeitet, um ihre eigenen Vorstellungen, Ideen und Wünsche auszudrücken und darzustellen. Beim Kinderfest waren mehr als 200 Besucher dabei und die Räume platzten fast aus allen Nähten.
Vor dem Hintergrund eines Haushaltsloches von 4,5 Millionen Euro schlägt die Verwaltung vor, die Grundsteuer B zu erhöhen. Eine Anhebung des Hebesatzes um 13 Punkte führe zu "moderaten Mehrbelastungen" für Hausbesitzer und Betriebe - im Schnitt plus drei Prozent. Eigentümer von Einfamilienhäuser würden jährlich mit zusätzlichen Steuern zwischen acht und 14 Euro rechnen müssen. Bei Firmen liege die Spanne zwischen zehn Euro für Einzelhandel und 260 Euro für ein großflächiges Unternehmen. Kämmererin Nancy Möller kann im Gegenzug 55.000 Euro mehr verbuchen.
1950: Konrad Adenauer ist Bundeskanzler, Uruguay wird Fußballweltmeister, der Deutsche Beamtenbund wird gegründet und in Borth trifft sich erstmals eine illustre Herrenrunde in Borth zum Kegeln. Seitdem hat sich viel verändert, nur eines ist gleich geblieben: Der Kegelclub KC Pudello geht nach wie vor in der Gaststätte Herr auf alle Neune und feiert nun sein 65-jähriges Bestehen. Mit dabei sind noch Kegler der ersten Stunde: Willi Amtmann, Josef Baumann und Günter Kamps. Otto Baumann (Präsident), Helmut Stolze, Friedhelm Timp (Kassierer), Karl Baumann, Guido Baumann, Heinz-Hermann Imgrund, Klemens Zimmermann, Jörg Hackstein, Helmut Steinitz und Martin Kleintges-Topoll sind im Laufe der Jahre hinzugekommen.
Weil ihr Pflegehund eine Rentnerin gebissen hat, muss eine Frau aus Rheinberg jetzt 400 Euro Strafe zahlen. Das Rheinberger Amtsgericht erkannte gestern auf fahrlässige Körperverletzung. Die 51-Jährige hatte gegen einen Strafbefehl Widerspruch eingelegt und ihre Schuld bestritten.
Das ist mal eine Kehrtwende: Mit ihrer recht positiven Einschätzung des Antrages der Firma PVG GmbH, unterhalb der Stadt Rheinberg Flöz- und Grubengas "aufsuchen" zu dürfen, hatte sich die Bauverwaltung im Umweltausschuss eine blutige Nase geholt.
21 Gründungsmitglieder wählen im Evangelischen Gemeindehaus ein Vorstandstrio. Verein soll die Willkommenskultur langfristig alltagstauglich machen. Ziel ist die weitreichende Integration. Tennishalle ist nun komplett Unterkunft.
Am Abend vor dem eigentlichen Festtag fand am Wochenende der schon traditionelle Nikolaus-Abend des Chores "Harmonie" Rheinberg im Haus der Generationen statt. In diesem festlichen Rahmen hat der Chorverband NRW und die "Harmonie" zwei langjährige und sehr verehrte Mitglieder geehrt. Es gab Blumen und Urkunden.
Gutes Pflanzwetter, helfende Hände und jede Menge junger Bäume gaben Baumpaten, Ehrenamtlern, Mitgliedern des örtlichen Naturschutzbundes und der Interessengemeinschaft (IG) für Geschichte und Natur Bönninghardt den Arbeitstakt vor. "Alles auf Start" hieß es in Bönninghardt, wo bereits die kommunale Fläche für die neue Streuobstwiese vorbereitet war. Das hieß umpflügen und grubbern, 17 Pflanzpunkte markieren, erst dann kam mit vereinten Kräfte die praktische Pfahlramme zum Einsatz.
Mit einem besonderen Leckerbissen für alle Beatles-Fans startet das Kulturbüro der Stadt Rheinberg am Freitag, 8. Januar, um 20 Uhr in der Stadthalle Rheinberg in die zweite Hälfte der Spielzeit 2015/16: Die Coverband aus Liverpool - ganz nah am Original .