Rheinberg - Leerstände bereiten Kopfzerbrechen

Ein SPD-Antrag sorgte für eine Diskussion im Rheinberger Ausschuss für Stadtmarketing. Die Politik hadert mit der städtischen Wirtschaftsförderung: "Die eigentlichen Gründe für die Leerstände werden nicht angesprochen."

Rheinberg - Grundschüler backen für die Tafel

Die Rheinberger "Private School of Life" spendete 360 Tüten mit Plätzchen.

Rheinberg - Als in Rheinberg noch Schnee lag

Es gab auch in Rheinberg Winter, in denen Schnee fiel ... Unter dem Titel "Ein Spaziergang durch die Winterzeit" präsentiert die Rheinberger Fotografin Hildegard Henseler Fotos eines tief verschneiten Rheinberg. I

Alpen - DRK erhält neuen Krankenwagen

Fahrzeug ist mit einer Vakuummatratze ausgestattet. Segnung am Samstag.

Rheinberg - Orsoyer Schützen feiern 2016 erstmals ein Oktoberfest

97 der derzeit 395 Schützen nahmen an der Mitgliederversammlung des Orsoyer Bürgerschützenvereins im "Orsoyer Hof" teil. Zu Beginn der Versammlung wurden Wilfried Dahmen, Heinz-Theo Diebels und Wolfgang Winkler mit einer Urkunde und der Erinnerungsnadel ausgezeichnet, weil sie dem Verein seit 50 Jahren angehören.

Rheinberg - Betontod spielen in der Mitsubishi Electric Halle

Heute und morgen, jeweils ab 20 Uhr, treten die Jungs der Rheinberger Punkrockband "Betontod" in der Rheinberger Stadthalle auf.

Rheinberg - Gericht ordnet freien vierten Advent für Amazon-Mitarbeiter an

Beim Online-Versandhändler Amazon darf im Logistikzentrum in Rheinberg am Sonntag nicht gearbeitet werden. Das ordnete das Verwaltungsgericht Düsseldorf am Donnerstag an. Die Verdi hatte geklagt.

Rheinberg - Zerstörungswut in Alpsray

Hans-Peter Götzen, Vorsitzender des Trägervereins Bürgerzentrums Alpsray, hat die Faxen dicke. Schon wieder ist in die Alpsrayer Kindertagesstätte eingebrochen worden, und auch rundherum tobt in schöner Regelmäßigkeit die Zerstörungswut. Eingetretene Türen, zerstörte Möbel, Diebstahl - der Einbruchschaden beläuft sich auf gut und gerne 3500 Euro. "Jetzt bauen wir eine Alarmanlage ein", sagte Götzen.

Rheinberg - Stadtfest soll mehr Qualität bekommen

Frank Tatzel verteidigte das Fest im Ausschuss für Stadtmarketing, Tourismus und Kultur - allerdings nicht als Bürgermeister, sondern immer noch als Vorsitzender der Rheinberger Werbegemeinschaft.

Alpen - Gelsenwasser unterstützt Kitas und Grundschulen

Der Versorger NGW fördert mit dem Sponsoring-Projekt "von klein auf" in Zusammenarbeit mit der Gelsenwasser-Stiftung Kindergärten und Schulen in der Region. 175 Aktionen im NGW-Gebiet mit einer Gesamtfördersumme von 218.775 Euro bewähren sich inzwischen insgesamt bereits in der Praxis. Im nun zu Ende gehenden Jahr wurden 51 Vorhaben zur Förderung genehmigt.

Rheinberg - Rheinberger Verwaltung auf dem Prüfstand

Die Gemeindeprüfungsanstalt (GPA) untersucht die Arbeit der Rheinberger Stadtverwaltung. Der Bericht soll in der Woche zwischen dem 11. und 15. Januar vorgelegt werden, sagte Bürgermeister Frank Tatzel gestern auf Nachfrage. Bereits jetzt hat es im Rheinberger Stadthaus allerdings ein Vorgespräch dazu gegeben. Daran nahmen Bürgermeister Tatzel, der Technische Beigeordnete Dieter Paus, die Leiterin des Fachbereichs Personal und Organisation, Günter Scheepers aus der Kämmerei sowie vier Mitarbeiter der GPA teil, die die Untersuchung vorgenommen haben. Die Prüfer haben die einzelnen Fachbereiche geprüft, haben sich den Grad der Verschuldung angeschaut und nahmen auch die Beiträge ins Visier. "Ein Aspekt dabei war, ob wir kostendeckend arbeiten oder nicht", sagte Bürgermeister Tatzel. Wenn die Ergebnisse des Prüfberichts im Januar vorliegen, hat die Stadt noch die Möglichkeit, innerhalb eines Monats Einspruch zu erheben.

Alpen - Löschgruppe Veen hält Rückschau

Die 24 Wehrleute hatten ein relativ ruhiges Jahr. Nachwuchs rückt nach.

Rheinberg - Im Dialog mit dem Denkmalschutz

Die Initiative "Rund um den Pulverturm" lädt zur Mahnwache am Sonntag ein.

Alpen - Einstimmig: Rat hebt Grundsteuer für Hausbesitzer leicht an

Trotz der schwierigen Haushaltslage sind die Optimisten in der Mehrheit. Die denkt positiv: Schuldenberg sinkt auf Rekordtief.

Rheinberg - Rheinberger Flüchtlingshilfe spendet 20 neue Ranzen

Der Verein "Rheinberger Flüchtlingshilfe" hat sein erstes Projekt abgeschlossen. Mit Unterstützung der Firma Ergobag Köln hat der Vorstand um den Vorsitzenden Frank Dombrowski 20 neue Ranzen für die Flüchtlingskinder an der Einrichtung am Melkweg an Bilgenur Zaman - sie ist für den Awo-Kreisverband in Flüchtlingsbetreuung tätig - überreicht.

Rheinberg - Hilfsaktion: Alle Wunschzettel finden Spender

Über die positive Resonanz und große Spendenbereitschaft beim "Rheinberger Weihnachtswunschbaum" freuen sich die Initiatoren, die diese Hilfsaktion wieder mit Beginn der Adventszeit zum zwölften Mal in Rheinberg starteten. "Innerhalb weniger Tage hatten sich bereits genug private Spender, Schulklassen, Kindergartengruppen und Initiativen gemeldet, um alle 141 Kinder-Weihnachtswünsche von bedürftigen Familien erfüllen zu können", erklärte AOK-Regionaldirektorin Barbara Nickesen als Schirmherrin.

Rheinberg - Zwischen Xanten und Millingen fallen Züge aus

Aufgrund einer vom Eisenbahnbundesamt veranlassten "Langsamfahrstelle" zwischen Xanten und Millingen kommt es auf der Bahnlinie Duisburg-Xanten auch an den kommenden Tagen zu starken Einschränkungen. Fahrgäste müssen mit Verspätungen und Ausfällen zwischen Xanten und Millingen rechnen. Nach einer Kontrolle am Dienstag war angewiesen worden, dass die Züge auf einem zehn Kilometer langen Abschnitt zwischen Xanten und Millingen nur noch mit maximal Tempo 30 fahren dürfen. Die DB Netz hat mit Ausbesserungsarbeiten begonnen. Ausgewählte Züge morgens von Xanten nach Duisburg sowie abends von Duisburg nach Xanten können auf der gesamten Strecke verkehren.

Rheinberg - Einbrüchen vorbeugen -Zuschüsse beantragen

In der dunklen Jahreszeit haben Einbrecher Hochkonjunktur. Im vergangenen Jahr kam es in Deutschland zu mehr als 150.000 Wohnungseinbrüchen. Auch Rheinberg bleibt von der Einbruchswelle leider nicht verschont. "Ein Einbruch bedeutet für viele nicht nur einen materiellen und finanziellen Schaden, sondern auch einen tiefen Eingriff in die Privatsphäre und damit einhergehend ein verlorengegangenes Sicherheitsgefühl", so die CDU-Ortsverbandsvorsitzende Sarah Stantscheff.

Alpen - Junge Union beeindruckt von der Hilfsbereitschaft

CDU-Nachwuchs bat Kunden vor dem Edeka-Mark um Lebensmittelspenden für die Tafel in Alpen. Nach wenigen Stunden waren fast sieben Einkaufwagen gefüllt. Die Aktion wird wiederholt.

Rheinberg - Ganz offen über Sexualität sprechen

An der Europaschule finden die Fachtage "Mit Sicherheit verliebt" statt. Medizinstudentinnen als Ansprechpartner.