Ein neuer Verein unterstützt mit einem wegweisenden Konzept diejenigen, die sich in der Stadt ehrenamtlich um die Flüchtlinge kümmern. Als erstes soll ein Kastenwagen im Wert von rund 15.000 Euro angeschafft werden.
Keine Lesehilfe, und hören kann er auch noch ohne technische Unterstätzung. Der Mann ist fit. Und das in einem Alter, das viele erst gar nicht erreichen: Morgen, am Nikolaustag, bekommt Kurt Elmendorf in Budberg einen besonders gut gefüllten Stiefel: Er feiert seinen 90. Geburtstag.
Hobby-Maler Peter Kantes hat der Evangelischen Kirchengemeinde mehr als 200 Bilder hinterlassen. Die werden jetzt auf den Weihnachtsbasaren angeboten - für gute Zwecke in der Gemeinde.
Die Fraktion Die Linke sieht die weiter kontrovers diskutierte Planung der Awo zum Neubau eines Verwaltungsgebäudes mit integrierter Altentagesstätte als "Gewinn für Rheinberg".
Zum Nikolaus-Preisschießen der St.-Nikolaus-Schützenbruderschaft Veen-Winnenthal 1581 traten 30 Schützenbrüder und -schwestern an. In der Königsklasse: siegte Mario van Bebber (129 Ringe) vor Marco Rudolph (123) und 3. Peter Schweden (122 Ringe). Die Meisterklasse entschied David Terlinden (138 Ringe) für sich, gefolgt von Sebastian Gutknecht (135) und Heinz-Gerd Elbers (132 Ringe).
Lange mussten Autofahrer zwischen Alpen und Rheinberg auf den Baustart für die Ampelanlage an der Kreuzung Xantener Straße (L 137) /Drüpter / Borther Straße warten. Ende Oktober war's soweit.
In den vier so genannten kanonischen Evangelien ist ihr Name nicht zu finden: Anna. Erst in Schriften des 2. bis 6. Jahrhunderts taucht ihr Name erstmals auf. Gemeinsam mit ihrem Mann Joachim hatte sie eine Tochter: Maria, die Mutter Jesu.
Die Rheinberger Punkrock-Promis von Betontod vergessen ihre Heimatstadt nicht. Nach der erfolgreich absolvierten 15-Städte-Tour "Komm wir tanzen zusammen 2015" verabschieden sich die Jungs für dieses Jahr von ihrem Publikum mit zwei Weihnachtskonzerten. Am Freitag, 18. Dezember, und am Samstag, 19. Dezember, jeweils ab 20 Uhr, spielen sie in der Rheinberger Stadthalle. Im Vorprogramm sind die "Abstürzenden Brieftauben" zu hören. Karten kosten im Vorverkauf 22 Euro plus Gebühren. Es gibt sie in Rheinberg in der Buchhandlung Schiffer-Neumann am Holzmarkt und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Das Konzert am 19. Dezember ist bis auf 100 Karten, die extra für die Rheinberger Fans zurückgehalten worden sind, ausverkauft. Diese Karten gibt es bei Schiffer-Neumann.