Ehrenamt in Alpen: Fußballerin Maren lässt als Glücksfee drei Alpener Klubs jubeln

Sparkasse am Niederrhein unterstützt Alpens Verein mit 40.000 Euro. Die Gewinner der Sonderpreise wurden jetzt bei Borussia Veen per Los ermittelt.

Hochwasserhilfe von Kommunen für Kommunen

Bereitstellung von Personal, Materialien und Geräten nach dem Hochwasserunglück. Die Kommunen unterstützen sich wo es nur...

Fotoschmiede in Rheinberg: Auszeichnung für den Fotografen Peter Meulmann

Fotografenmeister Peter Meulmann von der Fotoschmiede (www.fotoschmiede.de) aus Rheinberg ist vom „bund professioneller portraitfotografen“ (bpp) für seine qualitativ hochwertige Fotografie und professionelle Internetpräsentation mit dem „Qualitätszertifikat mit zwei Sternen“ ausgezeichnet worden.

Aktion „Gemeinsam helfen“ von Volksbank Niederrhein und Rheinische Post: Barbiere arbeiten für die Hochwasser-Opfer

Der Inhaber der beiden Rheinberger Barbershops, Turan Akcil, will die kompletten Tageseinnahmen vom Montag der Aktion „Gemeinsam helfen“ von Volksbank Niederrhein und Rheinische Post überweisen.

Vandalismus in Rheinberg: Hauseingang mit Öl beschmiert

Eine Rheinbergerin beklagt Vandalismus vor ihrem Haus an der Rheinstraße. Sie hat Anzeige bei der Polizei erstattet und hofft auf Zeugenhinweise.

Electric Voodoloand in Alpsray:  So klangen die Jimi-Hendrix-Songs auf der neuen Bühne

Das To Hoop im Bürgerzentrum Alpsray setzt jetzt auf Konzerte unter freiem Himmel. Das Trio Electric Voodoloand machte am Samstagabend den Anfang. Im Biergarten blieb kein Sitzplatz frei. Es gab viel Applaus.

Tag der offenen Gärten in Alpen: Ein Tag Urlaub in Nachbars Garten

Nach einem Jahr corona-bedingter Zwangspause erlebten Pflanzenfreunde am Sonntag in Alpen eine Neuauflage der beliebten Veranstaltung Tag der offenen Gärten mit neuen und bekannten Naturreichen.

Brauchtum in Alpen: Bruderschaft Veen sagt Schützenfest nun endgültig ab

Die Schützenbruderschaft St. Nikolaus sieht keine Chance, ihr übliches Fest zu feiern. Der Vorstand ruft dazu auf, wie im Vorigen Jahr dezentral im „Krähennest“ zu feiern.

Berechnungen von Wissenschaftlern: Wie der Klimawandel den Kreis Wesel trifft

Klima-Wissenschaftler geben einen Ausblick darauf, wie warm es künftig in der Region werden kann, wie viel es regnen und wie oft es frieren wird. Ihre Berechnungen basieren auf verschiedenen Annahmen. Viele Einschätzungen gelten als robust.

Ferienalarm in Rheinberg: Großer Auftritt von jungen Artisten

Der Rondel Circus for Kids hat sein Zelt wieder in Rheinberg aufgeschlagen. Hunderte Mädchen und Jungen nehmen am Ferienzirkus teil. Ihr Können zeigen sie anschließend ihren Familien und Freunden in Abschlussshows.

Ferienprogramm des SV Millingen: Pitschnass beim Ferienspaß

Spontane Wasserspiele haben das Freizeitangebot der Jugendabteilung des SV Millingen für 20 Ferienkinder zum besonderen Erlebnis gemacht.

Für die Xantener Straße in Rheinberg: Stadt berechnet Beitragshöhe neu

Die Stadt Rheinberg hat die Anwohnerbeiträge für die sanierte Xantener Straße neu berechnet. Die Bescheide werden in diesem Monat zugestellt.

Spende an den Naturschutzbund: Eine Woche die Natur erkundet

Die Alpener Bündnisgrünen spenden dem Naturschutzbund 500 Euro für das Naturerlebnisseminar in Veen. 14 Ferienkinder nahmen daran teil.

Spenden-Aktion „Gemeinsam helfen“: Schon 100.000 Euro für Flutopfer zusammengekommen

Nach der Hochwasser-Katastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz läuft der Wiederaufbau. Dafür ist viel Kraft und Geld notwendig. Auch Volksbank Niederrhein und Rheinische Post sammeln deshalb Spenden. Der Zwischenstand nach einer Woche ist beeindruckend. Ein Großteil ist schon weitergeleitet.

Kochkurse starten im September in Rheinberg: Kochschule zieht ins alte Weinhaus

Florian Hirschmann ist um die Welt gereist und hat in vielen Küchen gearbeitet – in einfachen Hostels und im besten Restaurant der Welt. Bald gibt der 35-Jährige sein Wissen weiter. Ab September leitet er Kochkurse in Rheinberg. 

Verschärfung der Corona-Regeln: Kreis Wesel vor Rückkehr zur Inzidenzstufe 1

Im Kreis Wesel sind die Infektionszahlen wieder gestiegen. Seit Tagen liegt die Inzidenz über dem Schwellenwert von 10. Bleibt es bis Anfang der nächsten Woche dabei, treten wieder strengere Regeln in Kraft.

Unsere Woche: Großartige Unterstützung

Die Welle der Solidarität nach der Hochwasser-Katastrophe kann nicht oft genug gelobt werden. Bei der großartigen Unterstützung schwingt wohl auch die Überlegung mit: Vielleicht brauchen wir ja auch mal Hilfe von anderen.

Weil Ärzte für die Aufklärung fehlen: Kreis Wesel öffnet Impfzentren noch nicht für Kinder

Wegen des erhöhten Beratungsbedarfs müssen Kinder- und Jugendärzte die Aufklärung übernehmen. Die sind auf die Schnelle, mitten in den Ferien, schwer zu bekommen. Was impfwillige Eltern und Kinder aus dem Kreis jetzt tun können.

Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein: Tolle Ferien für Menschen mit Behinderungen

Sommer, Sonne, Ferien: Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung bietet der Familienunterstützende Dienst (FuD) der Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein (CWWN) auch in diesem Jahr drei verschiedene Möglichkeiten, Urlaub vor der Haustür zu erleben.

Wiedereröffnung des Alpener Schwimmbades am 1. August: Der neue Filter kam durchs Hallen-Dach

Der Schwimmverein Alpen kümmert sich seit 27 Jahren um das Bad an der Fürst-Bentheim-Straße. Jetzt stand eine aufwendige Renovierung an. Ab dem 1. August können Vereinsmitglieder wieder zum  Schwimmen kommen. Das sind die Regeln.