Aus dem Dänischen Bettenlager wird Jysk: Das Einrichtungshaus an der Ecke Xantener Straße/Dr.-Aloys-Wittrup-Straße in Rheinberg ändert seinen Namen in „Jysk“.
Ein landespolitisch orientiertes Trio der CDU im Kreis Wesel fordert ein Moratorium für neue Flächenausweisungen und will den Austritt aus dem Regionalverband RVR forcieren. Für beides braucht’s die SPD. Der werfen die drei Populismus vor.
Für eine Lkw-Fahrerin wurde Freitag, der 13. tatsächlich zu einem Pechtag. Wie die Polizei mitteilte, löste sie am Freitagvormittag um kurz vor 10 Uhr ein Verkehrschaos in Millingen aus.
Das neue Programm für den Schwarzen Adler in Vierbaum steht. Weil unklar ist, wie sich Corona entwickelt und derzeit nur die Hälfte der üblichen Zuschauerzahlen erlaubt sind, starten die Kulturmacher mit Bauchschmerzen.
Die SPD-Fraktion möchte Klarheit darüber haben, wie es in Rheinberg um das Hochwasserrisiko und eine entsprechende vorsorge, um den Katastrophenschutz und eine Gefahrenabwehr bestellt ist und hat einen entsprechenden Antrag an den Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Mobilität gestellt.
Sara Vucica löst Susanne Chylarecki turnusgemäß nach einem Jahr Amtszeit als Präsidentin von Juventus Rheinberg ab. Der Club ist weiterhin mit einem eigenen Stand auf dem Ossenberger Wochenmarkt vertreten.
Stillstand am Bau- und Bodendenkmal Motte in Alpen: Von ehrgeizigen Plänen für einen geschichtlichen Erlebnisort muss sich der Förderverein wohl verabschieden. Es gibt keine Fördermittel – und die Kosten explodieren.
Weil die Polizei Anzeichen sah, dass es zu Stress im Klubheim der Freeway Riders in Drüpt kommen würde, baute sich vorsorglich eine Hundertschaft auf und kontrollierte die Anfahrt zwischen Grünthal und Solvay.
Die Seniorengruppe der St.-Ulrich-Schützenbruderschaft Millingen schoss die ersten 15 Jahre im Hühnerstall am Bienenhaus, dann 30 Jahre lang auf dem KK-Stand und seit fünf Jahren nun im Ulrichhaus.
Die Öko-Heizung ist bald startklar. 18,5 Millionen Euro kostet die energetische Sanierung des Schul- und Sportzentrums. Bislang passt der Kostenrahmen. Am Ende sinken die Betriebskosten und dem Klima bleiben 181 Tonnen CO2 erspart.
Die Rheinberger Liberalen lehnen die im neuen Regionalplanentwurf ausgewiesenen Auskiesungsflächen ab. Sie setzen allerdings auf einen moderaten Kurs. Warum sie Proteste und Demonstrationen für kein geeignetes Mittel halten.
RHEINBERG „In 14 Tagen um die Welt“ ist das Motto des Sommerlagers des Pfadfinderstammes Phönix St. Anna Rheinberg. 30 Teilnehmer und Teilnehmerinnen sowie 13 Leiter und Leiterinnen befinden sind zur Zeit auf einer „Weltreise in einem Heißluftballon“.
HDB Recycling GmbH in Hünxe zieht Politiker an. Dort will man vom kommenden Frühjahr an mineralische Abfälle als Rohstoff für Beton aufarbeiten. Der Versuch wird mit Spannung erwartet.