Die bekannte Blues- und Soul-Band gastiert am Freitagabend im Biergarten des Lokals in Alpsray. Der Eintritt ist frei, aber Platzreservierungen sind erforderlich.
Der Stadtmarketing-Förderverein hat zusammen mit Künstler Rainer Bonk Bürgermeister Dietmar Heyde ein Blauschaf übergeben. Wo es künftig stehen soll, steht noch nicht fest.
International renommierte Streetart-Künstler gestalten sechs große Hauswände an Ahorn- und Buchenstraße mit Motiven zu Themen, die ihnen die Rheinberger vorgegeben haben. Künstler und Anwohner sind begeistert.
Der Verband der Kies-Industrie attackiert vor allem die Grünen und die SPD. Er wirft ihnen vor, falsche Behauptungen zu verbreiten. Auch der Landtagsabgeordnete René Schneider wird scharf kritisiert.
Auch für die Ersatz-Kirmes „MoFun“ stehen die Chancen auf eine begleitende Impfaktion am Rande des umzäunten Festplatzes gut. Neben den Impfungen in den Zentren in Wesel und Moers, die nach jetzigem Stand Ende September schließen, geht die mobile Impf-Tour durch alle 13 Kommunen im Kreis weiter.
Am Donnerstag, 19. August, findet nach langer Pause wieder eine Jazz-Session im Schwarzen Adler in Vierbaum an der Baerler Straße 96 statt. Die erste und bisher einzige Jazz-Session im Adler fand Mitte September vergangenen Jahres statt.
Kinder und Jugendliche hatten mit dem Ferienwerk Alpen eine gute Zeit in Kroatien. Auch die älteren Mitfahrer hatten ihren Spaß daran und fühlen sich weiter jung.
Im Rahmen des Kultursommers „Wir4-Kultur“ finden ab Samstag, 28. August, die „Höfekonzerte 21“ statt. Los geht es auf dem Biolandhof Frohnenbruch. Neun Höfe von Moers bis Rheinberg bieten den Musikern eine Bühne.
Das Seeadler-Weibchen war unterernährt gewesen, als es in einem Zaun gefunden wurde. Naturschützer päppelten das Jungtier auf und wilderten es auf der Bislicher Insel in Xanten wieder aus – dort leben seine Eltern.
Ein dreijähriges Kind saß in Rheinberg in einem Auto fest. Die Mutter hatte den Schlüssel stecken lassen und die Tür versehentlich verriegelt. Die Feuerwehr rückte an, und auch das Kind half bei seiner eigenen Befreiung.
Das Rheinberger Stadtmarketing lädt zu einem kleines Fest mit Musik und Tanz am Sonntag auf dem Lindenplatz ein. Der wurde vor zehn Jahren eröffnet und leitete die Innenstadtsanierung ein.
Der Kampfmittelräumdienst hat am Sonntagmorgen in Alpen zwei Granaten aus dem Zweiten Weltkrieg gesprengt. Die explosiven Gegenstände sind fast zeitgleich am Samstagnachmittag gefunden und der Alarmbereitschaft des Ordnungsamtes gemeldet worden.
Als Reaktion auf die Stiko-Empfehlung werden die Impftermine in den Impfzentren in Wesel und Moers ausgeweitet. Zudem rücken die Schulen in den Fokus. Die Pläne im Einzelnen.
Der DRK-Kreisverband Niederrhein hat die 700 Quadratmeter großen Räume im neu gebauten Hochhaus an der Akazienstraße in der Rheinberger Reichelsiedlung bezogen. 70 Jungen und Mädchen werden in vier Gruppen betreut.
Der ADFC radelt von Ossenberg zur Luftsportgemeinschaft Kamp-Lintfort. Auch der englische Soldatenfriedhof zwischen Rheinberg und Kamp-Lintfort wird besucht.