Katholische Frauengemeinschaft St. Peter Rheinberg/St. Marien Budberg: Erstes Treffen der KFD nach anderthalb Jahren

Zum ersten Mal seit anderthalb Jahren haben sich nun die Mitarbeiterinnen des Besuchsdienst der KFD St. Peter/St. Marien zum Friedensgebet und anschließendem Dankeschön-Essen getroffen.

BEBAUUNGSPLAN NR. 14 - EVERSAELER STRASSE / KRÄHENKAMP IN BUDBERG - ÖFFENTLICHE AUSLEGUNG GEMÄSS § 3 ABS. 2 BAUGESETZBUCH (BAUGB)

Rheinberg, 18. August 2021. In Budberg soll im Bereich der Eversaeler Straße und der Straße Krähenkamp die Neuausweisung von...

Ehrenamt in Alpen: Das Nordsee-Lager piept noch nach

Auch die Familien- und Seniorenfreizeit des Ferienhilfswerks St. Ulrich Alpen war ein voller Erfolg. Axel Roghmanns vom Vorstand zieht nach vier Fahrten trotz Pandemie-Beschränkungen eine erfreuliche Bilanz: „Das Leben ist zurück.“

Informationsveranstaltung am Freitag in Rheinberg: Grüne planen Radtour zur Auskiesungsflächen

Die Rheinberger Grünen steigen am Freitag, 20. August, aufs Rad, um die vom RVR geplanten Auskiesungsbereiche im südlichen Teil der Stadt Rheinberg anzufahren.

Wahlkampf in Alpen: Neue Empörung über altes Plakat

Ortsvorsteher Herbert Oymann ärgert sich über das Wahlplakat „Nazi töten“ am Waldspielplatz auf der Bönninghardt. Er hat an Die Partei einen Brief geschrieben und fordert sie auf, die Wahlwerbung an dieser Stelle zu entfernen.

Neue Verordnung: Diese Corona-Regeln gelten ab Freitag im Kreis Wesel

Die NRW-Landesregierung hat die Corona-Regeln überarbeitet. Dadurch ändern sich am Freitag auch im Kreis Wesel die Vorschriften. Wir erklären, wann ein negativer Test vorgelegt werden muss.

UNDERBERG-FREIBAD AM 26.08.2021 GESCHLOSSEN - FREIBAD-SAISON NEIGT SICH DEM ENDE ZU

Rheinberg, 18. August 2021. Das Underberg-Freibad im Stadtpark der Stadt Rheinberg wird am 26.08.2021 ganztags...

Bürgerinitiative Rund um den Pulverturm Rheinberg: Trendsport soll die Innenstadt beleben

Die Bürgerinitiative Rund um den Pulverturm wirbt dafür, Beachvolleyballfelder in Rheinberg anzulegen. Bei geringem Aufwand sei mit einem großen Nutzen zu rechnen. In anderen Kommunen gebe es bereits Anlagen und Turniere.

Berufskollegs im Kreis Wesel: Ab September wird an Schulen geimpft

Die Impfaktionen an den Berufsschulen starten. Sie sollen zugänglich sein für Gymnasium und Gesamtschulen. Welche Pläne der Kreis Wesel hat – und was die Schulen darüber denken.

Kriminalität in Alpen: Vandalismus im Waldkindergarten

Die Wurzelzwerge im Waldkindergarten am Mühlenweg in Alpen beklagen seit Wochen mutwillige Zerstörungen und Diebstähle. Die Polizei ermittelt. Es gibt einen Verdacht.

ES BLEIBT ALLES BEIM ALTEN - ABHOLUNG DER GELBEN SÄCKE

Rheinberg, 18. August 2021. Die Abfallberatung des DienstLeistungsBetriebs der Stadt Rheinberg (DLB) hatte mit Herausgabe...

DAS SCHADSTOFFMOBIL KOMMT NACH RHEINBERG

Rheinberg, 18. August 2021. Der DienstLeistungsBetrieb der Stadt Rheinberg (DLB) teilt mit, dass am Samstag, dem...

Streetart-Aktion in der Rheinberger Reichelsiedlung: Bei der Artlon-Kunst geht es auch um soziale Fragen

Beim Artlon-Kunst-Projekt in der Reichelsiedlung (wir berichteten) geht es nicht nur darum, Häuserwände schön zu bemalen. Es geht auch um die Definition von Heimat und darum, was Menschen in Rheinberg als „Zuhause“ betrachten.

Kiesabgrabung am Niederrhein: SPD und Linke geißeln RVR-Austritt als Luftnummer

SPD und Die Linke wollen nicht für den Austritt des Kreises Wesel aus dem RVR stimmen. Sie halten den Vorstoß von CDU und FDP lediglich für den Versuch, ihre Kandidatinnen und Kandidaten bei den anstehenden Wahlen aus der Schusslinie zu nehmen.

Kiesabgrabung am Niederrhein: CDU Alpen wirft dem RVR Ignoranz vor

Die Fraktionsspitzen im Rat kündigen eine „juristische Prüfung“ der ausgewiesenen Kiesabgrabungsflächen an. Außerdem fordern sie den Weseler Kreistag auf, für den Austritt aus dem Regionalverband Ruhr zu stimmen.

Sakrale Kunst in Winterswick: Rosenkranzstele für die Kapelle

Der Orsoyer Künstler Burkhard Beckmann hat die mannshohe Holztafel geschnitzt. Sie steht jetzt an der St.-Marienkapelle in Winterswick.

Verkehrskontrolle bei Alpen: Für 640 Temposünder war Freitag, der 13., kein guter Tag

Die Polizei hat auf der Landstraße vor Ginderich sechs Stunden lang geblitzt. Das Ergebnis war erschreckend. Auch Motorradfahrer kommen nicht ungeschoren davon.

Kunst in Alpen: „Nicht schwarz-weiß“ jetzt als Buch

Judy Bailey und Patrick Depuhl aus Alpen-Menzelen haben aus ihrem sehr persönlichen Album „Das Leben ist nicht schwarz-weiß“ ein Buch gemacht. Dabei ist nicht nur die Form für das Erzählen eine andere.