Deichverband stellt Pläne vor: Deich in Orsoy wird zum Rhein breiter

Der Deichverband Duisburg-Xanten stellte die Pläne für die anstehende Sanierung des Hochwasserschutzwalls zwischen Baerl und Niag-Hafen vor. 2027 sollen die Bagger anrollen. Die Kosten liegen bei 35 bis 40 Millionen Euro.

Neues Angebot für Kinder und Jugendliche in Rheinberg: Zur Feier des Tages ein Salto mit Fahrrad

Vor fünf Jahren kam die Idee auf, einen Pumptrack in Rheinberg zu bauen. Jetzt ist die Asphaltpiste für Mountainbike-, BMX-, Skateboard- und Scooter-Fahrer eröffnet worden. Sie hat mehr als 300.000 Euro gekostet, wird aber gefördert.

Katholische Kirche in Rheinberg: Am Sonntag beginnt die Gemeindewoche in St. Anna

Unter dem Motto „Glaube wagt Gemeinschaft“ feiert die St.-Anna-Gemeinde ihr Kirchweihfest mit verschiedenen Veranstaltungen in einer Gemeindewoche.

Stadtentwicklung in Rheinberg: Kirche soll ein Wohnhaus werden

Die Kirchengemeinde St. Peter Rheinberg will sich künftig die evangelische Kirche in Orsoy mit den Protestanten teilen und braucht deshalb ihr baufälliges Gotteshaus nicht mehr. Eine Investorengruppe hat Interesse an dem Baudenkmal.

 Zweites Bürgerforum der CDU Orsoy: Café Münster soll 2022 wieder öffnen

Beim zweiten Bürgerforum der CDU Orsoy stellte der neue Eigentümer seine Pläne vor. Den Namen des Traditionshauses will er beibehalten. Es ging aber auch um andere Themen, die in Orsoy im Gespräch sind.

Bundestagswahl im Kreis Wesel: SPD liegt in zwei Prognosen im Wahlkreis Wesel I vor CDU

Nach Berechnungen zweier Institute profitieren die Direktkandidaten der SPD von den positiven Umfragen im Bund. Demnach könnte es im Wahlkreis in Wesel zu einer Ablösung kommen.

Rheinberger Ausschuss für Stadtmarketing, Tourismus und Kultur: Wunsch nach Stadtpark-Kiosk bleibt vorerst unerfüllt

Die Rheinberger Grünen wollten den Freibad-Kiosk auch nach außen zum Park hin öffnen, aber da spielt die Pächterin Leonie Jordan nicht mit. Das Kultur-Team des Spanischen Vallans bietet sich an, an einigen Tagen in die Bresche zu springen.

Nach 26 Jahren im Vorstand: Alpens Pfadfinder verabschieden Karl-Heinz Pilling

Nach 26 Jahren im Vorstand des Georgswerks in Alpen hat der Kassenwart sein Amt niedergelegt. Die Nachfolge übernimmt Manuel Figge.

Angebot der Stadt Rheinberg: Der Rheinberg-Pass kommt im Oktober

Der Rheinberg-Pass kommt: Für Rheinberger und Rheinbergerinnen, die Sozialleistungen wie Sozialhilfe, Arbeitslosengeld II, Hartz IV oder Asylbewerberleistungen erhalten, führt die Stadt Rheinberg im Laufe des Oktober den Rheinberg-Pass ein.

Tankstelle Steffens in Alpen: Mit neuer Kraft auf der Überholspur

Sabrina Steffens hat die Leitung der gleichnamigen Tankstelle in Alpen von ihrem Vater Hans-Josef übernommen. Der Start für die junge Geschäftsfrau war in Zeiten von Homeoffice jedoch holprig. 

In Moers und Umgebung : Zehn Edeka-Märkte setzen auf Produkte aus der unmittelbaren Nachbarschaft

Die Kaufleute sind im September mit ihrem lokalen Sortiment „Aus bester Nachbarschaft“ gestartet. Was das Besondere daran ist und wo man es findet.

KINDER STARK MACHEN AM WELTKINDERTAG NACH DEM MOTTO „KINDERRECHTE JETZT!“

Vor 65 Jahren wurde durch die Vereinten Nationen bei der 9. Vollversammlung ihrer Mitgliedsstaaten eine wichtige Empfehlung...

Den Organisatoren fehlt die Planungssicherheit: Kamp-Lintforter Rosenmontagszug 2022 fällt aus

Weil nicht klar sei, ob der Zug überhaupt stattfinden kann, und falls ja, unter welchen Bedingungen, hat der Festausschuss Kamp-Lintforter Karneval den Zug frühzeitig abgesagt. Er findet normalerweise im jährlichen Wechsel mit Rheinberg statt. Dort musste bereits der Zug 2021 ausfallen.

CDU-Staatssekretärin Sabine Weiss im Interview: „30 Prozent oder mehr zu erreichen wird schwierig“

Seit 2009 sitzt die Rechtsanwältin im Bundestag, nun tritt sie wieder an. Der Abwärtstrend der Union ficht sie nicht an. Sie glaubt an ihren Wahlsieg und daran, dass Armin Laschet Kanzler wird.

Stromleitung in Rheinberg: Weiter Kritik an Amprion-Trasse

Die durch Vierbaum und Budberg verlaufende Amprion-Stromleitung soll künftig einen etwas anderen Verlauf nehmen. An der Straße Spanische Schanzen in Budberg werde sie aber weiter über Wohnhäuser führen, beklagen Anwohner.

Autoren aus Rheinberg: Eine Hommage an die Freundschaft

Markus Gerhards und Dennis Bachmann, beide Lehrer am Amplonius-Gymnasium in Rheinberg, haben mit „Trudi Bammbelbi“ ihr zweites Kinderbuch veröffentlicht. Es richtet sich an Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren.

Ungewöhnliches Altersjubiläum in Rheinberg: Die älteste Rheinbergerin feiert ihren 108. Geburtstag

Hildegard Marquardt ist Rheinbergs älteste Bürgerin. Die Seniorin wurde jetzt stolze 108 Jahre alt.Die Seniorin lebt im Pflegezentrum Am Wiesenhof.

Musik und Comedy: Kultur-Roadtour kommt nach Xanten und Alpen

Am Freitag gibt es in Xanten kostenlos Musik und Comedy, am Samstag in Alpen – jeweils mehrere Stunden lang: Der Kultursommer vom Kreis Wesel ist auf Roadshow und bringt zahlreiche Künstler mit.

Erstklässlerinnen und Erstklässler der Grundschule am Bienenhaus freuen sich über 34 Trinkflaschen von Westenergie

Kurz nach dem Start des neuen Schuljahrs dürfen sich die Erstklässlerinnen und Erstklässler der Grundschule am Bienenhaus...

ZUKUNFT AKTIV MITGESTALTEN – STADT RHEINBERG STEIGT ALS GLOBAL NACHHALTIGE KOMMUNE IN DIE ENTWICKLUNG EINER INTEGRIERTEN NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE EIN UND VERLOST FÜNF PLÄTZE IN DER STEUERUNGSGRUPPE

Eine widerstandsfähige und nachhaltige Kommunalentwicklung rückt – nicht nur im Kontext der Coronapandemie – immer stärker...