Mit Fernsehmoderatorin Yvonne Willicks aus Kamp-Lintfort: Lions feiern 50. Club-Geburtstag

Rund 20.000 Euro verteilt der Club heute im Jahr, die durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Aktionen hereinkommen. In Wellings Parkhotel wurde das Jubiläumsfest gefeiert – mit einem prominenten Gast.

ÄLTESTE BÜRGERIN RHEINBERG´S WURDE 108 JAHRE ALT

Im August dieses Jahres teilte das Statistische Bundesamt mit, dass im Jahr 2020 hierzulande 20.465 Menschen 100 Jahre und...

DER RHEINBERG-PASS KOMMT - ERLEICHTERUNG FÜR BÜRGER*INNEN MIT SOZIALLEISTUNGSBEZUG

Für Rheinberger*innen, die Sozialleistungen wie z.B. Sozialhilfe, Arbeitslosengeld II – „Hartz IV“ oder...

Neuer Niederrhein-Krimi von Erwin Kohl: Ein neuer Fall für Privatdetektiv Lukas Born

Am 23. September erscheint Erwin Kohls neuer Niederrhein-Krimi „Der war schon tot“. Die Premierenlesung ist am 8. Oktober im Sonsbecker Kastell geplant.

Erste Frist läuft Anfang 2022 ab: Auch im Kreis Wesel gilt: Lappen gegen Karte

Alle grauen Lappen, rosa Läppchen und ältere Karten-Führerscheine müssen ausgetauscht werden. Die ersten sind jetzt „dran“, für viele Menschen im Kreis Wesel wird es Zeit.

Alpener Scouts verkaufen Selbstgefertigtes: Pfadfinderstamm St. Ulrich spendet für „Bewegen hilft“

Mit selbst gemachten Produkten unter dem Motto „alles ganz natürlich“ haben die Alpener Pfadfinder Geld für die Charity-Aktion von Guido Lohmann gesammelt. Nun wurde der Erlös überreicht.

Gespräch mit Rheinberger Fraktionschef Kai Oczko: Die Partei kann auch ernst sein

Kai Oczko ist Fraktionsvorsitzender von Die Partei in Rheinberg. Nach knapp einem Jahr in der neuen Legislaturperiode sind er und seine Kollegen im Politikbetrieb angekommen. Satire und Humor soll es weiterhin geben. 

Untersuchung des Einzelhandels: In Xanten schwindet die Kaufkraft

Untersuchungen zeigen, dass die Einwohner der Stadt Xanten in diesem Jahr im Durchschnitt weniger Geld für den Konsum haben und dass sie auch weniger vor Ort ausgeben. Rheinberg und Alpen locken dagegen etwas mehr Kunden an.

Verkehrsbelastung durch Logistikzentren: Rheinberg plant eine Wendeschleife für Lkw

Es soll erreicht werden, dass weniger Verkehr von den Logistikzentren über die Bahnhofstraße rollt. Die Garbe Industrial Real Estate als Investor soll sich an den Kosten beteiligen.

Patenschaften für mehr Klimaschutz: Alpens Grüne bepflanzen Baumscheiben an Lindenallee

Mit einer neuer Bepflanzung wollen die Grünen in Alpen die Gehölze vor Verdunstung schützen. Sie werben mit der Pflanzaktion für Baumpatenschaften.

Brauchtum in Rheinberg: Wiedersehen an der Pumpe

Ihr zehnjähriges Bestehen feierte die Rheinberger Pumpennachbarschaft „Öm de Spölplätz“ in Rheinberg an der Einmündung Allensteiner Straße/Königsberger Straße.

Fleischautomat in Ginderich: Wasserbüffelfleisch to go

Die Gindericher Landwirtin Beate Döring verkauft an einem Automaten Fleischspezialitäten der am Niederrhein seltenen Wildtiere. Von der artgerechten Haltung können sich die Kunden auf den Wiesen in der Nähe überzeugen.

Unternehmen in Rheinberg: Ein Test ermittelt, welche Pflanze die passende ist

Sonja und Tobias Dümmen haben vor rund einem Jahr mit Green Me Up ein neues Unternehmen gegründet. Sie verschicken frische Pflanzen, die man online bestellen kann. Nach kurzer Zeit gehen bereits rund 30 Pakete pro Tag auf die Reise. CDU-Bundestagsabgeordnete Sabine Weiss besuchte das Unternehmen in Eversael.

DRK Alpen: Mehr als 100 Mal „angezapft“

Das DRK Alpen ehrte bei einer Versammlung treue Blutspender. Allein Andreas Reinken und Georg Wilke liegen im dreistelligen Bereich.

Klagen über schlechte Mobilfunkverbindungen in Rheiberg: Vodafone-Mobilfunknetz in Budberg wurde modernisiert

Routinemäßigen Wartungs- und Modernisierungsarbeiten an der örtlichen Mobilfunkstation in Budberg seien am Montag nach zwei Wochen planmäßig vollendet worden, sagte ein Sprecher des Telekommunikations-Unternehmens.

Bürgermonitor in Rheinberg: Autos verhindern, dass gekehrt wird

Theo Schepers (85) wohnt in Budberg am Kiefernweg. Vor seinem Haus sei ständig alles zugeparkt, so dass die Kehrmaschine das viele Laub nicht einsammeln könne, sagt er. Die Stadt lehnt ein zeitlich befristetes Halteverbot ab.

Gastronomie in Rheinberg: Startschuss für die Kochschule im Weinhaus

Florian Hirschmann hat seine „Kochschule im Weinhaus“ eröffnet. Aus dem Weingeschäft von Lothar Gardemann, das seit 2020 geschlossen war, hat der Koch in kurzer Zeit ein Mini-Restaurant ohne echten Restaurantbetrieb gemacht.

Schulpolitik in Rheinberg: Amplonius-Gymnasium soll maximal fünf Züge haben

Das Amplonius-Gymnasium ist die einzige städtische Schule in Rheinberg, für die bisher keine feste Größe definiert worden ist. Nachdem die Bezirksregierung das moniert hat, soll das nun geändert werden.