Die Rheinberger Punkrockband Betontod veröffentlicht eine neue Single. Am Freitag, 3. September, um Punkt 12 Uhr, kann man sich das Video zum Song „Retro“ erstmals bei Youtube anschauen oder es bei den gängigen Streaming-Plattformen anhören.
Am Samstag endet die größte Charity-Aktion am Niederrhein mit einem Schnick-Schnack-Schnuck-Turnier in Xanten. Wie viel Geld in diesem Jahr zusammenkommen könnte.
Wenn es, wie bei Holz- und Fischmarkt in Rheinberg, zu Klagen gegen die Stadt wegen der Erschließungsbeiträge komme, bestehe eine gefühlte Ungerechtigkeit, sagt die Partei in ihrem Antrag. Dem wolle man entgegenwirken.
Das Evangelische Familienbildungswerk setzt auf Biografiearbeit in Moers und Rheinberg. Am 11. September gibt es im Haus der Generationen am Annaberg ein Angebot für schwangere Frauen und deren Mütter.
In dem Alpener Restaurant und Hotel fehlen sieben Vollzeitkräfte. Reservierungen müssen abgesagt, das Mittagessen für die Sekundarschule muss ausgesetzt werden.
Nach zweieinhalb Monaten Verspätung soll die Sanierung der Landstraße zwischen Sonsbeck und Veen Ende der Woche fertiggestellt sein. Zum Abschluss stand aber noch ein Mamutprojekt an: der Einbau eines 16 Tonnen schweren Schachts.
Grüne, SPD, FDP, Linke und CDU bringen im Jugendhilfeausschuss einen gemeinsamen Antrag durch. Die Stadt Rheinberg soll auch prüfen, wie teuer die Anschaffung von mobilen Geräten in Kitas, Grundschulen und Turnhallen sein würde.
Nach mehr als zweijähriger Tätigkeit im Vorstand der Rheinberger Unternehmensgruppe habe Moritz Underberg das Unternehmen zum 31. August auf eigenen Wunsch verlassen, teilt die Unternehmensgruppe mit.
Die NRW-Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, hat weitere Fördermaßnahmen im Programm „Moderne Sportstätte 2022“ bekannt gegeben. Auch Vereine aus Rheinberg und Alpen bekommen Geld, mit dem geplante Projekte auf den Weg gebracht beziehungsweise umgesetzt werden können.
Der Musikverein Menzelen gab Grundschülern an der Wilhelm-Koppers-Schule Einblick in seine Proben und zahlreichen Holz- und Blechblasinstrumente. Im September beginnt die Ausbildung für die Kinder ab der dritten Klasse.
Eine zwölfköpfige Jury ließ sich am Dienstag bei einem Rundgang durch Veen und Bönninghardt die Vorzüge der beiden Ortsteile darlegen. Am Freitag wird unter insgesamt vier Bewerbern das Dorf mit Zukunft gekürt.
Die Sitznachbarn von Schulkindern mit einer nachgewiesenen Corona-Infektion sind laut Erlass des Gesundheitsministeriums als enge Kontaktpersonen definiert. Knapp 1400 Schüler und Kindergartenkinder im Kreis Wesel sind in Quarantäne.
Der Kreis Weseler Grünen-Bundestagsabgeordnete Hans-Peter Weiß sprach im Schwarzen Adler auf Einladung seiner Rheinberger Parteifreunde über ein Schwerpunktthema seines Wahlprogramms.
Die diesjährige Interkulturelle Woche wird von Sonntag, 26. September (Bundestagswahl), bis Sonntag, 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit), gefeiert und steht unter dem Motto #offengeht – auch in Rheinberg.
Die Kulturinitiative Schwarzer Adler hat am Freitag, 17. September, ab 20 Uhr, die Blues-Soul-Band Thorbjørn Risager & The Black Tornado aus Dänemark zu Gast.