Die SPD sorgt sich um die finanzielle Ausstattung der Rheinberger Sportvereine. „Ein wesentlicher Grund, warum wir dem letzten Haushalt nicht zugestimmt haben, waren die Einsparungen der Verwaltung bei den Sportvereinen“, so Fraktionsvorsitzender Philipp Richter.
Amazon bindet sich langfristig an Rheinberg. Der Online-Händler hat seinen Mietvertrag für das Logistikzentrum in Rheinberg (es trägt intern die Bezeichnung DUS 2) jetzt verlängert – für weitere zehn Jahre bis 2032. Das teilte Amazon am Montag mit.
Durch die Corona-Pandemie konnte der Rheinberger Stadtverband des Deutschen Roten Kreuzes viele seiner normalen Aufgaben nicht erledigen. Dafür kamen andere wie die Unterstützung in Test- und Impfzentren hinzu.
Alpens Verwaltung hat Online-Befragung zur Neungestaltung des Geländes am Marienstift ausgewertet und plant jetzt. In einem Jahr soll mit dem Umbau begonnen werden.
Der Xantener Weihnachtsmarkt soll in diesem Jahr wieder stattfinden – und zwar ab dem 19. November. Angesichts der aktuellen Corona-Lage sei es „verantwortbar“, teilte die Stadt mit. Weitere Details sollen noch geklärt werden.
Nach der coronabedingten Zwangspause eroberten sich die Tanzgruppen der Xantener Dom-Musikschule ihre Bühne in der Rheinberger Stadthalle zurück. Die Tanzwerkschau begeisterte das Publikum in vielfacher Hinsicht.
Das Unternehmen Amazon hat bekannt gegeben, dass es während der Weihnachtszeit über 10.000 saisonale Mitarbeiter in seiner Logistik in Deutschland einstellen wird. Es werden Kräfte für die Bereiche Logistik-, Sortier- und Verteilzentren gebraucht.
Bei der Schülersprecherwahl an den Sekundrschule in Alpen haben sich die Kinder und Jugendlichen ganz an der Bundestagswahl orientiert. Wahlplakate, Kandidatengespräche und Stimmabgabe halfen dabei, demokratische Abläufe zu verstehen.
Der Sportausschuss in Rheinberg hat noch nicht darüber entschieden, ob eine vom SV Concordia beantragte Förderung bewilligt wird. In der November-Sitzung soll noch einmal beraten werden.
Schon beim Blick auf das Display seines Telefons kam dem Rheinberger der Anruf nicht ganz geheuer vor. Die Rufnummer war ihm gänzlich unbekannt. Zudem – darauf wies die Landeskennung 0044 hin – schien das Telefonat aus Großbritannien zu kommen.
Das Brüder-Duo Ass-Dur mischt Klassik und Comedy. Das zweistündige Programm in der Stadthalle machte deutlich, dass Florian und Dominik Wagner viel zu gute Musiker sind, um als Kabarettisten durchs Land zu ziehen.