Während der Brückensperrung zwischen Trompet und Rheinhausen könnte der Zug hinter Moers eine andere Route nehmen, um wieder durchgängig nach Duisburg zu fahren. „Diese Lösung ist deutlich stabiler als der Schienenersatzverkehr“, erklärt die CDU.
Die Stadt Rheinberg kommt nicht umhin, das Amplonius-Gymnasium um einen naturwissenschaftlichen Trakt zu erweitern. Es handelt sich um eine Pflichtaufgabe, auch wenn die Kosten dafür bei knapp acht Millionen Euro liegen und diese Investition den Haushalt belastet.
Ein Jahr und neun Monate nach ihrem Start – pandemiebedingt später als geplant – hat die Genossenschaft Schwarzer Adler Vierbaum ihre erste Generalversammlung (die dritte Instanz neben Vorstand und Aufsichtsrat) durchgeführt. Und zwar im Adler-Saal an der Baerler Straße.
Caterer Martin Lütke aus Wesel hat Anfang September Chefkoch Frank Krieger von der Burgschänke am Herd für die Sekundarschule abgelöst. Der Zufall hat bei der Suche nach einem Nachfolger geholfen.
Am Freitagmorgen hat sich ein Lkw bei der Einfahrt auf ein Betriebsgelände in Millingen den Dieseltank aufgerissen. Die Feuerwehr konnte das Schlimmste verhindern.
Die Politik schafft Baurecht für rund 20 Häuser in Bönning. Auch in Veen tun sich Möglichkeiten für Häuslebauer auf. Aber hier braucht’s noch ein wenig Geduld.
Der schwedische Bestseller-Autor Jonas Jonasson („Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“) und seine Brüder sind zu einem privaten Besuch nach Rheinberg gekommen. Die Familie Underberg hat das Trio an den Niederrhein eingeladen.
Junge Leichtathleten vom Niederrhein waren bereits mehrfach im Hilfseinsatz im Ahrtal. Sie sind tief bewegt von der der Not aber auch von der Dankbarkeit der Menschen dort.
Andrea Behrendt vom Studienkreis in Rheinberg weist darauf hin, dass im Rahmen der Teilhabe möglicherweise ein Anspruch auf staatlich geförderte kostenlose Nachhilfe für Kinder besteht.
SPD und Grüne stellen sich erst einmal gegen den Vorschlag, den Erweiterungsbau des Amplonius-Gymnasiums mit einem Trakt für die Volkshochschule zu realisieren. Die SPD hat die Schule am Pulverturm als Alternative im Blick.
Seit Freitag ist das marode Bauwerk, das Moers-Schwafheim und Duisburg-Rheinhausen verbindet, komplett gesperrt. Warum es mit dem Abbruch jetzt schnell gehen kann – und muss.
Insgesamt 110 langjährige Mitglieder standen auf der Liste der zu Ehrenden der Rheinberger Ortsgruppe der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE). Zwei Mitglieder sind seit 75 Jahren dabei.
Nach einem Jahr Pandemie-Pause gehen die „Veener Dorfgespräche“ in ihre dritte Runde. Eingeladen ist die ganze Region. Neu sind vier Workshops über Chancen des Landlebens. Da geht’s auch um Klimaschutz und Klimaanpassung.
Westenergie belohnt den Einsatz der Bruderschaft St. Heinrich in Bönning-Rill für die energetische Verbesserung ihres Schützenhauses. Hohe Auszeichnungen für Andreas Költgen und David Ingenfeld bei der Jahreshauptversammlung.
Die Gewerbesteuer und auch die anderen Steuererträge haben sich trotz Corona besser entwickelt als erwartet. Dennoch sollte Rheinberg gehörig auf die Sparbremse drücken.
Nach dem erfolgreichen Start in die neue Konzertsaison mit einem Harfenkonzert kündigt die Musikalische Gesellschaft ihr nächstes Konzert am Sonntag, 10. Oktober, 19 Uhr, an. Es spielt das Duo Kirill Troussov (Violine) und Alexandra Troussova (Flügel).