Hier wird das Nachbarschaftsverhältnis noch groß geschrieben: Die Pumpennachbarschaft "Vogelsang", 1969 gegründet, feierte am Samstag ihr 45. Jubiläum.
Gasalarm in Alpsray: Am Sonntag um 14.35 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr alarmiert, weil Passanten in einer Baustelle an der Tulpenstraße ein fremder, verdächtiger Geruch aufgefallen war.
Erst bröckelte nur etwas Putz aus einer Ecke unter dem Dach auf die Orsoyer Straße. Als sich dann alarmierte Handwerker die Sache genauer ansahen war klar, dass am alten "Haus van Gember" mehr zu tun war: Feuchtigkeit war dort eingedrungen und hatte das Mauerwerk beschädigt.
Ein Familienvater aus Wallach wird morgen seinem Namensvetter aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft während des Endspiels wieder kräftig die Daumen drücken. Der Bayern-Profi ist der Lieblingsspieler des Hobbykickers.
Das Schützenwesen verändert sich. Am Beispiel der St.-Heinrich-Schützenbruderschaft Bönning-Rill wird deutlich, dass es immer schwieriger wird, Menschen für Veranstaltungen zu gewinnen und attraktive Angebote zu machen.
Ein paar Jahrzehnte hatten sie auf dem Buckel, die beiden großen Pappeln auf dem Grünstreifen zwischen Innen- und Außenwall. Etwa dort, wo früher die Postfiliale war. Aber bei einem schweren Gewitter vor ein paar Tagen war ein großer Ast ausgebrochen und hing seitdem aus der Krone bis auf den Rasen.
20 Jahre nach erfolgreich bestandener Prüfung am Amplonius-Gymnasium kamen knapp 40 Abiturienten des Jahrgangs 1994 zum Klassentreffen zusammen. Nach dem Abi hat es einige in die Schweiz, in die USA, nach China und ins europäisches Ausland verschlagen.
Die Realschule Alpen hat zum siebten Mal einen "Tag für Copceac" durchgeführt. An diesem Tag arbeiteten alle Schüler und Schülerinnen der verbliebenen Klassen 7 bis 9 in Betrieben, Vereinen oder privat und setzen sich mit dem dadurch erwirtschafteten Geld für den Aufbau einer Armenküche in Copceac/Republik Moldau ein. Die Republik Moldau ist das ärmste Land in Europa. Seit fast zehn Jahren engagiert sich die Realschule Alpen dort und hilft damit, die dortigen Lebensverhältnisse zu verbessern. Seitdem werden Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser und Einrichtungen in Copceac unterstützt. Durch den großartigen Einsatz aller Schüler kam ein stolzer Betrag von über 2000 Euro zusammen. Die Realschule Alpen dankt allen für das Engagement.
Die AOK-Welt ist seit dem 1. Juli neu geordnet: Die bisherigen Regionaldirektionen Kreis Kleve und Kreis Wesel der AOK Rheinland/Hamburg verschmolzen zu einer Einheit. Das teilte die Krankenkasse gestern mit. Die Maßnahme steht in einem größeren Zusammenhang: 27 alte wurden zu 14 neuen Regionaldirektionen zusammengefasst.
Wie berichtet, beschädigte am vergangenen Freitag ein zunächst unbekannter Fahrer zwei Personenautos, die auf der Straße Kuhdyk abgestellt waren. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, war der Unfallfahrer davongefahren.
In Rheinberg ist in der Nacht von Sonntag auf Montag ein Mann niedergestochen worden. Der Vorfall ereignete sich gegen 2.30 Uhr, wie unsere Redaktion am Mittwoch erfuhr. Für das Opfer – es handelt sich um einen 38-jährigen Rheinberger – bestand nach Angaben der Behörden keine Lebensgefahr. Die Polizei bittet mögliche Zeugen um Hinweise.
Zu einem Einsatz auf dem Püttenweg in Veen rückte die Löschgruppe Veen der Freiwilligen Feuerwehr Alpen gestern Morgen gegen 7.20 Uhr aus. Dort war ein Baum in eine Telefonleitung gekippt. Die Telefonverbindungen wurden dadurch nicht unterbrochen.
"Jetzt können wir loslegen: Im September kommen die Handwerker. Beckentechnik, Heizung und Sanitäranlagen müssen erneuert werden. Wenn alles dem Zeitplan entsprechend verläuft, kann das Borther Lehrschwimmbecken voraussichtlich nach den Herbstferien wieder in Betrieb genommen werden" - mit dieser Zwischenbilanz schaltete Martin Gärtner, Vorsitzender des Fördervereins "Wasserfreunde", bei einer Infoveranstaltung die Signale auf Grün.