Die Krise in der Ukraine und die zu erwartenden Sanktionen gegen Russland bekommt auch das Alpener Landtechnik-Unternehmen Lemken zu spüren. "Wir bemerken in beiden Ländern Absatzrückgänge", sagte gestern Gesellschafterin Nicola Lemken auf RP-Anfrage. Das sei nicht zuletzt auf die veränderten Wechselkurse zurückzuführen.
Gestern Morgen gegen 1.50 Uhr beobachtete eine Zeugin zwei junge Männer, die sich an Autos zu schaffen machten, die an der Lilienstraße abgestellt waren. Herbeigerufene Polizisten nahmen zwei Kamp-Lintforter (17 beziehungsweise 18 Jahre alt) vorläufig fest. Die Beamten fanden bei den Beiden ein Navigationsgerät mit Zubehör. Die Festgenommenen gaben zu, das Gerät aus einem Fahrzeug gestohlen zu haben, jedoch gaben sie keine Hinweise auf den Pkw oder den Tatort. Die Eigentümer des Navigationsgerätes, sollen sich bitte bei der Polizei Kamp-Lintfort (02842 9340) melden.
Das Fotogeschäft Brell an der Orsoyer Straße 1 in Rheinberg schließt am Donnerstag, 31. Juli. Wie Inhaber Jan Ruelfs auf Nachfrage der Rheinischen Post sagte, sei der in der Rheinberger Filiale erwirtschaftete Umsatz zu gering. Das Einkaufsverhalten habe sich gravierend verändert. Immer mehr Menschen bestellen ihre Waren online. Jan Ruelfs: "Es gibt Städte, in denen sich die Menschen die gute Beratung des Einzelhandels etwas kosten lassen.
In einem Wohn-und Geschäftshaus an der Xantener Straße ist am Montag ein Feuer ausgebrochen.Seit 14.45 Uhr sind Einsatzkräfte der Feuerwehr damit beschäftigt, den Brand zu löschen.
Eine 71-jährige Frau musste am Samstagmorgen nach einem Feuer in ihrer Wohnung an der Straße "An der Schanz" vom Rettungsdienst zur Beobachtung in ein Krankenhaus gebracht werden.
Elf Einsatzkräfte der Rheinberger Gruppe kümmern sich mit Rettungsbooten um die Segler bei den Europa- und Weltmeisterschaften auf der 125. Travemünder Woche. Im September helfen die Rheinberger beim Triathlon in Xanten.
Das Familienunternehmen trennt sich von seiner Aktienmehrheit an der österreichischen Sektkellerei Schlumberger. Zuvor platzierte Underberg eine neue 30-Millionen-Euro-Anleihe. Dreiköpfige Geschäftsführung in der Schaltzentrale.