Die Weiterbilder von der Lützenhofstraße in Rheinberg präsentieren Angebote von A bis Z - von autogenem Training bis Zumba. Vieles ist erstmals in den Kurse-Kanon aufgenommen worden.
Die Mitglieder des Tambourcorps Menzelen-Ost trauern um ihren langjährigen Spielkameraden und Ehrenvorsitzenden Franz Großholtfurth, der kürzlich im Alter von 67 Jahren verstorben ist. In Zusammenhang mit dem Sechswochenamt, das am Wochenende stattfand, wurde jetzt an Großholtfurth erinnert. Er trat 1961 14-jährig als aktiver Spielmann in das Tambourcorps Menzelen-Ost ein. Sein Instrument war die Querflöte (erste und zweite Stimme).
Das Rheinberger Chemieunternehmen hat die Sommer-Ausgabe der Nachbarschaftszeitung verteilt. Ein wichtiges Thema darin ist das Gemeinschaftsunternehmen mit Ineos. Solvay verspricht sich Impulse von diesem Joint-Venture.
SPD-Landtagsabgeordneter René Schneider hat innerhalb seiner politischen Sommertour gestern den Orsoyer Rheinhafen besichtigt. Pro Jahr werden dort sechs Millionen Tonnen Kohle umgeschlagen.
Zur Feier des Tages gab es gestern für jeden Fahrgast eine Rose. An die 1600 Passagiere sind mit dem flotten Sprinter schon gefahren. Für die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer gibt es viel Lob und Anerkennung.
Es passierte beim Fahrradfahren an der Rheinberger Straße: Irgendwie kam Elias dort mit einer Herkulesstaude in Kontakt. Die Folgen wurden in aller Deutlichkeit erst am nächsten Morgen sichtbar: An einer Hand des Siebenjährigen hatte sich eine große Wasserblase gebildet. Die Eltern brachten den Jungen zum Arzt, dann ins Krankenhaus.
Aus bisher noch unbekannter Ursache ist bereits am vergangenen Freitag gegen 13 Uhr auf den Feldern zwischen Budberg und Vierbaum an der Raiffeisenstraße eine Rundballenpresse in Brand geraten.
Schon bald soll die Alpsche Ley im Alpener Ortskern neben dem geplanten Ärztehaus ("Amalien-Galerie") freigelegt werden (siehe Bericht auf dieser Seite). Das nimmt der Arbeitskreis Stadtentwicklung der Alpener Dorfwerkstatt zum Anlass, den Bach zu erkunden - von der Quelle bis zur Mündung. "Wir haben in zahlreichen Gesprächen festgestellt, dass viele Alpener kaum etwas über die Alpsche Ley wissen und wollen mit unserer Aktion dazu beitragen, dass sich das ändert", sagt Viktor Illenseer vom Arbeitskreis.
Die Ausgabe Nummer 15 steigt vom 18. bis zum 23. August in der Rheinberger Innenstadt. Die Kunstaktion "Studio Artlon" und der Poetry-Slam-Abend gehen erstmals im alten van-Gember-Lagerhaus an der Kaiserstege über die Bühne.
Besuch im Atelier der niederländischen Malerin Joyce Valkhoff, die ein dreimal zwei Meter großes Pferdegemälde bei der Kunstaktion "Quartier Latin" am 17. August im Beisein von Dressurreiterin Isabell Werth vorstellen wird.