Selbst der heftige Regen konnte der Treffsicherheit von Joachim Hunke beim Königsschießen des Bürgerschützenvereins Drüpt nichts anhaben. Mit dem 75. Schuss holte er den Vogel runter und sicherte sich damit gegen seinen Mitstreiter Lutz Janssen das Königssilber. Zu seiner Königin wählte der neue Würdenträger Monika Schmängler.
Frank Trompetter will mit seinem neuen Dienstleistungsunternehmen in Rheinberg auch dem demografischen Wandel Rechnung tragen. Neben dem Service bietet er die passenden Schilder.
Der Löschzug Alpen und die Autobahnpolizei wurden am Samstag um 17.25 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf der Autobahn 57 in Fahrtrichtung Niederlande gerufen. Ein Kleintransporter brannte bereits in voller Ausdehnung, als die ersten Feuerwehrleute eintrafen.
Johanna Mertens, die langjährige Leiterin der Gemeinschaftsgrundschule Rheinberg mit den Standorten Grote Gert und Schulstraße, ist in den Vorruhestand gegangen. Wie geht es dort nun weiter? Darüber sprach die RP mit Anna Maria Eicker, als Schulamtsdirektorin im Kreis Wesel für Grundschulen zuständig.
Außerordentlicher Annahmetermin in "Anna's Kleiderstübchen": Rheinberger brachten reichlich gebrauchte Kleidung, Wäsche, Spielzeug und sogar Tornister und Koffer ins Pfarrheim am Annaberg.
Das Tagesprogramm beim Landesbezirksschützenfest beginnt am Sonntag, 17. August, um 9 Uhr mit dem Eintreffen der teilnehmenden Vereine und Gäste. Die Veener Landfrauen bieten ein Frühstück an, ehe um 10 Uhr die Messe im Festzelt an der Wolfhagenstraße stattfindet. Danach folgt ein Umzug durch den Ort zum Sportplatz, wo die Begrüßungsreden und das Schaufahnenschwenken stattfinden werden.
Das Landesbezirksschützenfest Niederrhein findet am Sonntag, 17. August, im Krähendorf statt. Ausrichter ist die St.-Nikolaus-Schützenbruderschaft. Anlass ist das 90-jährige Bestehen des St.-Sebastianus-Bezirksverbands Moers.
Die kleinen, harmlos wirkenden Insekten sind zur Plage geworden, weil sich nach dem Ende des Bergbaus die Wasserqualität in Fossa und Moersbach stark verbessert hat. Die Stiche dieser Mücken verursachen massive Reaktionen.
Für sieben neue Auszubildende aus dem Kreis Wesel und Kreis Kleve beginnt nun der "Ernst des Lebens". Nach überstandenem Schulstress starteten die Schulabgänger in diesen Tagen ihre Sozialversicherungsfachangestelltenausbildung, kurz "Sofa" genannt, bei der AOK.
Nach einem lebensgefährlichen Schlangenbiss in Kerken diskutiert die Landesregierung Nordrhein-Westfalens über ein Verbot der Haltung giftiger Tiere. Doch schon jetzt geben viele Halter ihre Tiere ab. Ein Besuch an dem Ort, an den gifitge Tiere ohne Halter kommen.