Der Rheinberger Arzt Dirk Oetelshoven gestaltet in seiner Praxis heute einen Aktions- und Informationstag rund um die Leber. Damit möchte er die Menschen für die unterschiedlichen Erkrankungen dieses wichtigen Organs sensibilisieren.
Das 1. Orsoyer Karnevals-Komitee und die Rhinberkse Jonges richten am Samstag, 29. November, ab 14 Uhr in der Stadthalle Rheinberg die 6. Stadtmeisterschaften (drei Altersklassen) im Gardetanz aus.
Oliver Maksan, Korrespondent der katholischen Zeitung "Die Tagespost", lebt seit zwei Jahren in der israelischen Hauptstadt Jerusalem. Gestern referierte er vor etwa 300 Schülern des Rheinberger Amplonius-Gymnasiums.
Im nächsten Jahr wird die Vereinigung der Historischen Pumpennachbarschaften Rheinbergs 80 Jahre alt - und das soll gefeiert werden. "Wie, was und wann, das werden wir jetzt planen", sagt Karl-Heinz Borgers. Der 66-Jährige ist gerade zum neuen "Meister über alle Meister" gewählt worden und ist damit neuer Vorsitzender des Vereins, unter dessen Dach 51 Pumpennachbarschaften mit rund 2000 Mitgliedern zusammengefasst sind.
Jasmin Brune, Rektorin der Grundschule am Bienenhaus, ist begeistert: "Wir haben das Geld für zwei Spezialstühle zusammen. Sie werden noch vor Weihnachten geliefert." Wie berichtet, besuchen zwei behinderte Jungen die zweite Klasse der Schule; beide können auf normalen Stühlen nicht richtig sitzen.
Der Dienstleistungsbetrieb muss kräftig sparen, für die komplette Grünflächenpflege steht eine Pauschale zur Verfügung, die knapp bemessen ist. Da die Stadt aber im Haushaltssicherungskonzept steckt, muss sie bei den Ausgaben kräftig auf die Bremse treten.
Die Vereinigung der Historischen Pumpennachbarschaften Rheinbergs hat einen neuen ersten Vorsitzenden: Am Wochenende wählte die Versammlung in der "Alten Apotheke" Karl-Heinz Borgers zum "Meister über alle Meister". Der 66-Jährige war viele Jahre stellvertretender Meister über alle Meister. Er wird nun Nachfolger von Christoph Schiffer, der 2013 überraschend starb.
Bis zum späten Nachmittag hat Mario Heinen Bäume gefällt, während seine Frau Petra in der Sparkassenfiliale Annaberg das Geld zusammenhielt. Am Abend wurden die beiden dann in schickem Kostüm und Strumpfhose als Prinzessin Petra I. "die Aktive" und Prinz Mario I. "der Kletternde" vom Tambourkorps St. Ulrich Millingen in den Saal der Alpener Burgschänke gespielt, in dem das närrische Volk sie bereits erwartete.
Das Ossenberger Narrenvolk hat wieder eine Regierung. Alle Weichen sind für die recht kurze Session gestellt. Prinz Harald I., mit Beinamen "der Musikalische", ist im Besitz der Insignien wie auch Kinderprinzessin Alia I., die Tanzende. "Die Zeit ist gekommen, es darf wieder gelacht und gefeiert werden", meinte Sitzungspräsident Ludger Opgenorth im Vereinsheim der Concordia. Zum zweiten Mal ist das Vereinsheim Treffpunkt für die Proklamation. "Wir sind stolz auf unseren schmucken Prinz Harald und unsere Kinderprinzessin Alia", meinte dazu KAG-Vorsitzender Horst Neumann. Die Zukunft des Vereins sei gesichert. "Wir haben 15 Jahre lang jedes Jahr eine Tollität präsentieren können."