Die Gemeindeverwaltung in Alpen hat 106 Absagen unverdeckt an Stellenbewerber verschickt. Jeder der Bewerber konnte somit in der E-Mail die Namen seiner Mitbewerber lesen. Nun hat sich der Bürgermeister persönlich entschuldigt.
Die Kinder der Wallacher Grundschule, der Montessorischule und der Bönninghardt-Schule stellen gemeinsam ein Zirkuspogramm auf die Beine. Dabei zählen nicht gute Noten, sondern Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein.
Es geht um Freude an Musik und Gesang, um Lust am Leben und um Gemeinschaft: Der "Heartchor", 2014 aus dem Projekt "Gospel gegen Gewalt" entstanden, ist kein Gospelchor im klassischen Sinn. Bei dem von Tom Bissels geleiteten und von einer großartigen Band begleiteten Chor entladen sich Spiritualität und Überzeugung auch über Rock, Pop und Soul. Am Samstag, 6. Dezember, ist der "Heartchor" um 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) in der Alten Kellnerei zu hören. Eintritt: 12 Euro, Jugendliche sechs Euro. Karten können unter 02843 907400 vorbestellt werden.
Der Sportausschuss hatte gestern Jörg Suchanka von der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen zu Gast. Er zeigte die Vorteile einer Potenzialanalyse und eines Bäderkonzepts auf. Die Rheinberger möchten sich beraten lassen.
Zum Abschluss der Ausbildungsinitiative 2014 werben der Vizepräsident der IHK und Vorsitzende des Berufsbildungsausschusses und der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Niederrhein für die duale Ausbildung.
In sechs Rheinberger Kindertagesstätten haben Eltern für Flüchtlinge gesammelt und mehr als 50 Kartons voll mit Textilien und Spielsachen zusammenbekommen. Die Zahl der Flüchtlinge in Rheinberg steigt.
Als Volker Kauder gestern Abend um 18.10 Uhr die Rheinberger Stadthalle betrat, waren fast alle Stühle besetzt. Selbst die Balkons wurden geöffnet, weil immer noch mehr Zuhörer in die Halle strömten.
Auf dem Gelände am Mühlenweg zwischen Alpen und Bönninghardt wird ab April 2015 ein niederrheinisches Langhaus umgebaut. Schulungshallen für 60 Teilnehmer werden im Bereich des ehemaligen Geschäfts entstehen.