Musikszene - Betontod aus Rheinberg unterschreiben Plattenvertrag beim Branchenriesen Sony Music

Die Rheinberger Punkrockband Betontod hat einen Plattenvertrag mit Sony Music/Columbia Deutschland unterschrieben. Außerdem unterschrieb die Band einen Managementvertrag bei Black Mob, dem Unternehmen von Henk Hakker.

Rheinberg - Rat will "Webfehler" korrigieren

Mehrheit für eine von SPD und Grünen eingebrachte Resolution: HSK-Kommunen sollen von Solidaritätszahlungen befreit sein.

Alpen - Totenzettel erzählen Dorf-Geschichte(n)

Förderverein "Unsere Veener Geschichte" hat drei Ordner mit Totenzetteln angelegt - eine wertvolle Quelle.

Rheinberg - Unfall auf der B57 in Rheinberg

Gestern gegen 17.15 Uhr ereignete sich auf der B57 in Rheinberg ein Verkehrsunfall, bei dem ein 26-jähriger Rheinberger schwer verletzt wurde. Der junge Mann war mit seinem Wagen auf der Xantener Straße (B57) Richtung Xanten unterwegs. In Höhe der Einmündung Nordring bemerkte er einen Rückstau zu spät und bremste ab. Er geriet mit seinem Auto in den Gegenverkehr und stieß mit dem entgegenkommenden Wagen einer 48-jährigen Rheinbergerin zusammen Der 26-Jährige wurde in seinem Auto eingeklemmt, die Feuerwehr befreite ihn. Er wurde schwer, die Frau leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt nach Polizei-Angaben etwa 20 000 Euro. Für die Zeit der Unfallaufnahme blieb die B57 bis zum Abend komplett gesperrt.

Rheinberg - Rheinberger Marktplatz zum Parken freigegeben

Die Rheinberger Werbegemeinschaft und die Stadtverwaltung werden in der Weihnachtszeit zusätzliche Parkmöglichkeiten auf dem Marktplatz anbieten. Ab sofort bis einschließlich Freitag, 9. Januar, können Fahrzeuge auf dem Großen Markt parken. Während der Wochenmärkte - sie finden dienstags und freitags jeweils von 6 bis 14 Uhr statt - bleibt der Marktplatz für Kraftfahrzeuge gesperrt. Während der Öffnung des Marktplatzes gilt die Parkgebührenordnung. Das heißt: Wer die zusätzlichen Stellplätze nutzt und seinen Wagen abstellt, muss einen Parkschein erwerben.

Rheinberg - Rheinberg muss stärker auf die Sparbremse treten

Dass die Stadt bis über beide Ohren im finanziellen Schlamassel steckt, ist spätestens seit der Ratssitzung am Dienstag klar (die RP berichtete). Stellt sich nun die Frage: Wie geht es weiter, was muss nun getan werden, worauf müssen sich die Rheinberger einstellen?

Rheinberg - Die Stadt Rheinberg im Ersten Weltkrieg

Anja Rupprecht und Sabine Sweetsir haben eine Ausstellung konzipiert, die in der Rheinberger Sparkasse zu sehen ist.

Alpen - Geilmann wird Beigeordneter in Neukirchen-Vluyn

Ulrich Geilmann (51), Fachbereichsleiter für Planung und Umwelt, verlässt nach mehr als 15 Jahren das Rathaus in Alpen. Der Rat in Neukirchen-Vluyn hat den Sonsbecker, der maßgeblich den Gemeindeentwicklungsplan Alpen 2030 entwickelt und hier das kommunale Klimaschutzprojekt der Euregio KliKer für Alpen ausgestaltet hat, gestern Abend zum Technischen Beigeordneten gewählt. Der Ingenieur, in Essen aufgewachsen, hat sich im Schachsport einen Namen gemacht. Der Mann, dem strategisches Denken nicht fremd ist, macht beruflich einen Sprung.

Alpen - Flüchtlingsinitiative trifft sich heute erstmals

Heute könnte im Rathaus eine Initiative auferstehen, die sich in den 90er Jahren sehr für ein gedeihliches Miteinander von Einheimischen und Flüchtlingen in Alpen engagiert hat. Bürgermeister Thomas Ahls möchte vor dem Hintergrund wachsender Zuweisungen die damals guten Erfahrungen mit der Arbeit des Flüchtlingskreises gern wieder aufgreifen.

Rheinberg - Weihnachten ohne "Zauberlehrlinge"

In diesem Jahr werden die Rheinberger "Zauberlehrlinge" kein Weihnachtskonzert im Jugendzentrum "Zuff" an der Xantener Straße 99 geben.

Alpen - CDU sieht Potenzial für Alte Kirchstraße

Rat diskutiert über 50 000 Euro für einen Wettbewerb zur Gestaltung, die Standards setzt für das ganze Dorf.

Rheinberg - Stadt Rheinberg fehlen mehr als sieben Millionen Euro

Kämmerer Bernd Löscher brachte gestern Abend in der Ratssitzung den Haushaltsplanentwurf für 2015 ein.

Alpen - Beim DLRG-Nikolausschwimmen purzelten Rekorde

Dass die Senioren der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) Alpen auf höchstem Leistungsniveau schwimmen, ist inzwischen weithin bekannt. Allein bei der Weltmeisterschaft in Montpellier in diesem Jahr räumte die Ortsgruppe fünf Medaillen ab. Nicht minder ehrgeizig und erfolgreich: der Nachwuchs der Rettungsschwimmer.

Rheinberg - Vorfreude auf die sechste Band-Nacht

Der Energieversorger Enni sorgt dafür, dass sich Rheinberg am 10. Januar in eine Live-Musik-Stadt verwandelt. Diesmal sind fünf Gruppen dabei, die man bisher noch bei keiner Rheinberger "Night of the Bands" gehört hat.

Rheinberg - "Heartchor" begeistert in der Alten Kellnerei

Singend gegen Gewalt - Der Moerser "Heartchor" zeigt, wie es geht. Im vergangenen Jahr im Rahmen des Projektes "Gospel gegen Gewalt" gegründet, setzt sich der Chor weiterhin für Zivilcourage und gegen Gewalt, Ausgrenzung und Rassismus ein. In der Alten Kellnerei ließen es die Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Tom Bissels jetzt ordentlich rocken. Das Konzert fand in der MI-Jazz-Reihe statt und lockte viele Musikfreunde an. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt.

Rheinberg - Lektion: gefahrlos im Schulbus fahren

Die Rheinberger Europaschule hat seit Jahren eine Kooperation mit der Polizei und den Niag-Verkehrsbetrieben.

Alpen - Kinder entern fröhlich das Spielschiff "Janine"

Der mehr als 40 Jahre alte Waldspielplatz auf der Bönninghardt ist um eine Attraktion reicher. Als Nächstes wird die Sanitäranlage saniert.

Rheinberg - Amplonianer lernen Europa kennen

Das Rheinberger Gymnasium steckt mitten im Comenius-Projekt, einem Schulprogramm der EU. Die Partnerschulen sind in Griechenland, Spanien, Italien, Österreich, Rumänien und in der Türkei. Im März geht es nach Valencia.

Rheinberg - Die Abwassergebühr in Rheinberg steigt

Der Haupt- und Finanzausschuss stimmt dem Verwaltungsvorschlag zu. Schmutzwasser wird fast 20 Prozent teurer. 2016 könnte der Preis wieder fallen. Heute muss der Rat noch sein Votum abgeben.

Alpen - Nikolausmarkt zieht viele Besucher an

Vorweihnachtliche Stimmung herrscht am vergangenen Wochenende rund um das Alpener Rathaus.