Wie die RP gestern erfuhr, ist in Ossenberg in der Neujahrsnacht die Weihnachtsbeleuchtung auf dem Dorfplatz mutwillig zerstört worden. Die Lampen waren vom Erlös eines der letzten Martinimärkte angeschafft worden. "Die Freude währte aber nicht allzu lange, denn in der Silvesternacht rissen offensichtlich angetrunkene Jugendliche die Lichterketten aus ihren Verankerungen", so Ulrich Glanz vom Vorstand des Heimatvereins "Herrlichkeit" Ossenberg. "Einige Ketten wurden dabei ebenso mutwillig zerstört wie ein Teil der neuen LED-Leuchten und die dazugehörigen Fassungen."
Die 1834 erbaute Turmwindmühle an der Rheinberger Stadtgrenze wird nach und nach hergerichtet und soll nach Möglichkeit in diesem Jahr fertig werden. Für den letzten Bauabschnitt braucht der Mühlenverein rund 50 000 Euro.
Am letzten Tag des Jahres 2014, dem 31. Dezember, wurden der Löschzug Alpen und die Löschgruppe Veen zusammen mit der Polizei und dem Rettungsdienst nachts um 4.20 Uhr durch die Kreisleitstelle in Wesel alarmiert. Auf der Sonsbecker Straße L 460 in Veen war ein Auto gegen einen Baum geprallt.
Unbekannte brachen in der Zeit von Silvester, 11 Uhr, bis Neujahr, 13 Uhr, in einen Metzgereibetrieb an der Weseler Straße ein. Sie erbeuteten unter anderem einen Tresor.
Gestern gegen 11.10 Uhr befuhr ein 59-jähriger Rheinberger mit einem BMW X1 die Straße An der Rheinberger Heide, aus Richtung Millingen kommend, in Fahrtrichtung Rheinberg. Beim Abbiegen nach links auf die Bahnhofstraße kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Opel Astra eines 38-jährigen Rheinbergers.
Am 13. September wird der künftige Verwaltungschef und erste Bürger der Stadt gewählt. Nach sechs Jahren endet die zweite Amtszeit von Hans-Theo Mennicken. Die SPD setzt auf die Beigeordnete Rosemarie Kaltenbach als Nachfolgerin.
Wehrleiter Michael Hartjes und sein Stellvertreter Frank Coenen sind vom Rat für weitere sechs Jahre an die Spitze der ehrenamtlichen Truppe gewählt worden. Ein neues Gerätehaus zu bauen, sei dir richtige Entscheidung, sagt Hartjes.
Die "Vereinigung der Historischen Pumpennachbarschaften Rheinbergs" wurde 1935 gegründet. Für den 19. September ist ein großes Fest geplant. Der Reinerlös des Stickers geht an das Hospiz.