Zum 20. Mal findet am Wochenende, 27./28. Juni, der "Tag der Architektur" statt. Genau 375 Bauwerke aller Art, Quartiere, Gärten und Parks in 163 Städten und Gemeinden Nordrhein-Westfalens sind zu besichtigen. In Rheinberg lädt für Samstag, 27. Juni, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr, der im vergangenen Jahr neu errichtete St.-Nikolaus-Kindergarten an der Rheinberger Straße in Orsoy zur Besichtigung. Architekt des schmucken Gebäudes ist Marcus Heßler aus Geldern.
Die Verwaltung informiert auf ihrer Internetseite über den geplanten Fortschritt der Sanierung B 58 und die Folgen für die Zufahrten ins Dorf, beziehungsweise in die Nachbarschaft. Danach ist die Rathausstraße in Richtung Millingen (1) seit Anfang der Woche wieder frei. Nach dem Zeitplan ist die Einmündung Drüpter Straße ins Gewebegebiet (2) noch bis Ende Juni dicht. Danach ist der Abzweig Richtung Drüpt (3) bis zum 8. August für den motorisierten Verkehr gesperrt.
Die Eversaeler haben mit der 20-jährigen Lina Middeldorf wieder eine Königin. Die junge Regentin und ihr zwei Jahre älterer König Christian Verdonschot präsentierten jetzt ihr Throngefolge. Dazu gehören die Ministerpaare Chantal Spaltmann mit Andre Urselmans, Christin Spaltmann mit Sebastian Imgrund, Helen Middeldorf mit Patrick Groß sowie Jeanette Urselmans mit Christian Bothe. Das Königspaar bleibt zwei Jahre im Amt. Nachdem die Bürgerschützen am Sonntag mit Festumzug und Schützenball die Höhepunkte des Festes erlebten, endete es gestern mit einem Frühschoppen.
Zu den besten Rechenkünstlern von 6500 Grundschülern aus dem Kreis Wesel zu gehören - darauf kann man stolz sein. Dementsprechend grinsten die sechs Kinder, die jetzt in der Büdericher Grundschule aufs Siegertreppchen steigen durften, wie die sprichwörtlichen Honigkuchenpferde. Sie bewiesen Köpfchen und wurden Sieger bei der Mathe-Olympiade der Grundschulen im Kreis Wesel. Ganz oben stand unter anderem der Viertklässler Kevin Voetee von der GGS Menzelen. Auf Platz zwei schaffte es Viertklässler Jan Malmström von der GGS Alpen.
Stadtradel-Botschafter Rainer Fumpfei legte auf seiner Deutschlandtour eine Station in Rheinberg ein. Dort wurde er von Nicole Weber empfangen, die die vorläufigen Ergebnisse des Rheinberger Stadtradelns bekannt gab.
Der 35. Deutsche Evangelische Kirchentag in Stuttgart ist am Sonntag zu Ende gegangen. Der Song von Judy Bailey bleibt. Das eingängige Lied - Nummer 1 im Liederbuch des Kirchentages - trägt den Titel "Klüger", bewies Ohrwum-Qualität und avancierte zum Kirchentag-Hit. Die Sängerin und Komponistin, die mit ihrer Familie seit Jahren in Menzelen-West lebt, hat das Stück mit dem katholischen Theologie-Professor Thomas Laubach geschrieben.
Andreas Reintges ist der neue Schützenkönig der St.-Marien-Schützenbruderschaft Winterswick. Zusammen mit der Königin der Bruderschaft, Bernadette Behrendt, hat er jetzt sein Throngefolge vorgestellt. Adjutanten sind Norbert Hücklekemckes und Jennifer Sasse sowie Erhard Krause und Elke Ehlen, das Throngefolge bilden Adolf Prüßmann und Anja Krenzel sowie Gerd Warbruck und Petra Görtz. Nach dem Festgottesdienst in der St.-Peter-Kirche in Rheinberg mit anschließendem Fahnenschwenken auf dem Markt feierten die Schützen gestern den Krönungsball.
Wilfried Schmickler, wer kennt ihn nicht als schimpfenden Rausschmeißer aus der WDR-Kabarett-Sendung, "Mitternachtsspitzen? So lautstark ist er aber nicht immer. Auf der Bühne hat es der 1954 in Hitdorf bei Leverkusen geborene Kabarettist eher mit der Nachdenklichkeit. Doch weil er dort oft reimt und singt und dazu manchmal auch ein wenig tänzelt, heißt das noch lange nicht, dass seine Programme betulich sind. Im Gegenteil. Wenn Schmickler vor seinem Publikum nachdenkt, ist das in der Regel bissig und böse.
Vor 60 Jahren fiel der Startschuss für die Eversaeler Grenadiere. "Damals hatte Heinz Göbel die Idee, die Truppe auf die Beine zu stellen, und schnell hatte der Bürgerschützenverein Eversael 1728 einen Grenadierzug", erzählt Werner Wienberg, Vorsitzender des BSV Eversael. Heinz Göbel schlossen sich Gerd und Friedhelm Jochems, Wilhelm Rühl, Hermann Nothers, Lother Jänichen, Herbert Finnmanns, Theodor Kremer und Wilhelm Garden an. Am Freitag feierten die Grenadiere ihr Jubiläum.
Die Junge Union (JU) Rheinberg setzt sich für die Errichtung eines Street-Workout-Spielplatzes nach Xantener Vorbild ein. Entstehen soll das Gelände im Neubaugebiet an der Moerser Straße, in unmittelbarer Nähe zum Stadtpark.
Die Polizei Rheinberg hat am Samstagabend mit einem massiven Aufgebot ein Rocker-Sommerfest begleitet. Das ortsansässige Chapter der "Freeway Riders" feierte mit Rocker-Kollegen aus Oberhausen, Moers und Dinslaken. Bis zum Abend blieb alles friedlich
Die St.-Marien-Bruderschaft Winterswick hat einen neuen König: Andreas Reintges. Am Fronleichnamstag um 14 Uhr traten die Schützenbrüder am Vereinslokal Reintges an, um den noch amtierenden König Friedhelm Dahmen zum Preis- und Königsschießen abzuholen. Nach einem ersten Freibier und dem Umzug durch Winterswick wurde das Schießen auf die Vogelpreise durch den Präses der Bruderschaft, Pastor Wolfgang Schmitz, und den Vorstand der Bruderschaft eröffnet.
Nach acht Konzerten mit 450 Zuhörern endete die Saison 2014/2015 erfolgreich mit einem Doppelschlag: Im Forum des Rheinberger Amplonius-Gymnasiums gastierten der Flamenco-Gitarrist Max Herzog und das junge Totenhagen-Trio.