Rheinberg - Bürgermeisterwahl im Seniorenheim

Wie für viele Rheinberger gilt es auch für die Bewohner von Senioren- und Pflegeheimen ihre Stimme bei der Wahl des Bürgermeisters abzugeben. Doch wie wird die Wahl für Menschen organisiert, die dement oder nicht mehr mobil sind?

Rheinberg - Junge Union stellt Stellwände für Graffitis zur Verfügung

Die Junge Union hat im Wahlkampf aktiv den CDU-Kandidaten Frank Tatzel unterstützt - unter anderem mit einer Graffiti-Aktion. Weil die JU ist der Meinung ist, dass es in Rheinberg legale Flächen zum Sprayen geben muss, haben sie Stellwände beschafft. Zimmermann Klaus Wittmann und Metallbauer Clemens Geßmann, beide in der CDU, fertigten zwei Wände an, auf denen in Zukunft auf der Vorder- und Rückseite legal gesprayt werden darf. Das Besondere: Die Wände können ausgewechselt werden und "frische" Tafeln können eingesetzt werden.

Rheinberg - Großes Interesse an den fünf Kandidaten

Zur Vorstellung der Bürgermeister-Bewerber kamen gesten Abend rund 400 Rheinberger in die Stadthalle.

Rheinberg - Da einkaufen, wo man zu Hause ist

Die Werbegemeinschaften Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten beteiligen sich an der Aktion "Heimat shoppen", die die Industrie- und Handelskammer ins Leben gerufen hat. Denn der Online-Handel schwächt den Einzelhandel. vor Ort.

Rheinberg - Rheinberg soll sauberer werden

Was sich Rheinberger vom kommenden Bürgermeister für ein attraktiveres Stadtbild wünschen.

Alpen - Festivalstimmung beim Kleinkunst-Contest

Die Newcomer-Band "New Age" aus Kranenburg gewann den Wettbewerb bei Schippers in Veen.

Alpen - Zwei schwere Unfälle auf der A 57 bei Alpen - 32-Jähriger stirbt

Morgens raste ein VW-Transporter in eine Kehrmaschine der Autobahnmeisterei, nachmittags krachte es fast an der gleichen Stelle.

Alpen - A57 nach schwerem Unfall stundenlang gesperrt

Die A57 ist in Fahrtrichtung Nimwegen nach einem schweren Unfall am Dienstagmorgen zwischen Alpen und Sonsbeck weiter gesperrt. Ein Fahrer soll den Aufprall nicht überlebt haben. 

Rheinberg - Brillanter Auftakt der neuen Spielsaison

Pianist Alexander Krichel ist bei der Musikalischen Gesellschaft Rheinberg zu Gast und begeistert das Publikum.

Rheinberg - Ossenberger wollen Flüchtlingen helfen

Die Stadt Rheinberg hatte an die alte Grundschule eingeladen, um zu informieren. Am Freitag ziehen dort die ersten Asylbewerber ein. Unterdessen zeichnet sich ab, dass in Orsoy bald auch das alte St.-Marien-Hospital genutzt wird.

Rheinberg - Posaunenchor Orsoy geht die Luft nicht aus

Die Musiker haben anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens ein Konzert in der voll besetzten evangelischen Kirche gegeben.

Alpen - Alpener verabschieden sich vom Grün an der Haagstraße

Viele Alpener haben sich zu einer von SPD, Grünen und FDP organisierten symbolischen Abschiedsfeier an der Haagstraße eingefunden. Auf der Grünfläche an der Alpschen Ley wird ein Parkplatz gebaut, was die drei Parteien nach wie vor ablehnen. Auch viele Alpener seien gegen die Bebauung, stellten SPD, Grüne und FDP beim Termin fest. Den Bürgern fehlten Alternativkonzepte zu dieser geplanten Fläche. Auch sei die Meinung vertreten worden, dass in Alpen ausreichend Parkraum zur Verfügung stehe. Über die Offenlage der Abwägung bis zum 29. September haben die Alpener jetzt die Chance, dieses Konzept mit ihrer Meinung oder Anregung möglichst schriftlich zu bewerten. In der Offenlage zeige sich, dass der Protest bereits Wirkung gezeigt hat, teilt das Oppositions-Trio mit. Der durchgeführte Umweltbericht einschließlich des landschaftspflegerischen Fachbeitrags zeige, dass innerhalb der Gemeindeverwaltung der Eingriff als bedeuteter gesehen wird als bisher gesagt.

Rheinberg - Freibad schließt, Hallenbad öffnet

Bis einschließlich Freitag kann man noch unter freiem Himmel schwimmen.

Rheinberg - Elf neue Auszubildende bei Solvay in Rheinberg

Im Rheinberger Solvay-Werk begannen elf junge Männer ihre Ausbildung zum Chemikanten, Elektroniker für Automatisierungstechnik und zum Industriemechaniker. "Die erste Woche steht für den Nachwuchs ganz im Zeichen des Kennenlernens des Standorts und untereinander", erklärt Ausbildungsleiter Guido Rademacher.

Rheinberg - "Zusammenkunst" im Zuff: Getanzte Gedichte

Im Rheinberger Zuff fand am Wochenende zum zweiten Mal das von Autor und Kulturmanager Renan Cengiz sowie der Internetplattform KeinVerlag.de ausgerichtete Festival "Zusammenkunst" statt. Leitgedanke ist es, dass KeinVerlag-Autoren ihre Werke Künstlern aller Stilrichtungen aus Rheinberg und Umgebung zur "Weiterbearbeitung" zur Verfügung stellen.

Alpen - Grillfest der Alpener Flüchtlingshilfe

Im vergangenen Jahr war es ein Kennenlernfest, das Ehrenamtler und Flüchtlinge gemeinsam feierten. Jetzt hatten Michael Arnscheid und die Flüchtlingshilfe in Alpen zu einem Grillfest an die Sporthalle an der Fürst-von-Bentheim-Straße eingeladen.

Rheinberg - VHS-Semesterstart mit Melodien aus Frankreich

Die Volkshochschule ist mit viel Musik ins neue Semester gestartet. Im Forum des Amplonius- Gymnasiums standen die schönsten Melodien aus Frankreich im Mittelpunkt. Eine elegante Entscheidung, wie von Dr. Jens Korfkamp, Leiter der Volkshochschule, bei der Eröffnung zu erfahren war:

Rheinberg - Vier Verletzte bei Unfall auf der Xantener Straße

Am Freitagabend kam es gegen 21.40 Uhr an der Kreuzung Xantener Straße / An der Neuweide zu einem folgenschweren Verkehrsunfall, bei dem vier Personen verletzt wurden. Dabei, so berichtet die Polizei, befuhr ein 48-jähriger Mann aus Marl die L 137 aus Xanten kommend in Fahrtrichtung Moers. Im Kreuzungsbereich verlor er die Kontrolle über seinen Pkw.

Rheinberg - Polizei fahndet nach zwei vermissten Mädchen

Seit Ende August werden die beiden 10-jährigen Kinder Linda Diers und Dalina Draht vermisst. Die Polzei fahndet jetzt mit einem Foto. 

Rheinberg - Bei der VHS beginnen bald neue Sprachkurse

An der Volkshochschule beginnen bald neue Sprachkurse. Im neuen VHS-Programm sind neun Sprachen vertreten. Englisch nimmt dabei den größten Raum ein, gefolgt von Spanisch, Französisch, Niederländisch und Italienisch. In diesen Sprachen werden neben Anfänger- und Aufbaukursen auch Kurse für Auffrischer angeboten. Neu sind in diesem Programmjahr ein Kurs "Portugiesisch für die Reise" sowie zwei Kursangebote, um an drei oder vier Abenden die ersten Kontakte mit der chinesischen und russischen Sprache zu machen.