Rheinberg - Motorradfahrer schwer verletzt

Ein 17-jähriger Motorradfahrer aus Rheinberg ist gestern Nachmittag gegen 16.40 Uhr bei einem Verkehrsunfall in Winterswick schwer verletzt worden. Wie die Polizei am Abend mitteilte,

Rheinberg - Ossenberger heißen Asylbewerber willkommen

Auf dem Schulhof in Ossenberg kam es zu einer ersten Begegnung mit den künftigen Bewohnern der ehemaligen Grundschule. Die Asylbewerber werden in dieser Woche die beiden hergerichteten Klassenzimmer beziehen. Stellvertretend für den Vorstand des Heimatvereins Herrlichkeit Ossenberg überreichte Dr. Gisela Irawan einen Korb mit Obst und Gemüse. Zudem gab es für die Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak Brot und Salz als traditionelle Willkommensgeste. An der Aktion beteiligte sich auch Wolfgang Sommer, der Vorsitzende der KAB Ossenberg. Mehrere Ossenberger nutzten das kurze Treffen, um mit den jungen Männern ins Gespräch zu kommen.

Rheinberg - Ingo Pomrehn ist Orsoys später König

Beim Königsschießen sind gestern sechs Aspiranten angetreten. Das Preisschießen zog sich zuvor arg in die Länge.

Rheinberg - Der Drummer aus der Nachbarschaft

Michael van Merwyk & Bluessoul mit Bernhard Weichinger live im "Adler".

Alpen - Das Landleben auf der Bönninghardt anno dazumal

Karl Bröcheler hält bebilderten Vortrag im Rathaus

Rheinberg - MI-Jazz-Konzert: "Der weise Panda" spielt in Rheinberg

Im Rahmen der MI-Jazzreihe präsentieren die Musikalische Gesellschaft Rheinberg und die Volkshochschule mit Unterstützung der Kulturstiftung der Sparkasse Rheinberg am Mittwoch, 16. September, 20 Uhr, im "Raum der Stille" (ehemaliges Konvikt) in Rheinberg, Lüttzenhofstraße 9, vier junge Musiker aus Köln, Essen und Dinslaken, die 2013 eine eigene Band gründeten: "Der weise Panda". Das sind vier Charaktere und vier Richtungen. Vier Linien, die impulsiv auseinanderstreben, um dann mal zärtlich, mal brachial, wieder aufeinanderzutreffen.

Rheinberg - St.-Peter-Frauen sammeln erfolgreich für Flüchtlinge

Kleidung, Bettwäsche, Handtücher oder Haushaltsgegenstände wie Teller, Tassen und Geschirr: Die Frauen der Katholischen Frauengemeinschaft St. Peter Rheinberg/St. Marien Budberg hatten dazu aufgerufen, zu Hause Keller und Dachboden zu durchforsten und nach Dingen zu suchen, die die vielen in Rheinberg lebenden Asylbewerber gebrauchen können.

Rheinberg - Anthony Juchet ist Kinderkönig

Auf dem Schützenplatz in Ossenberg bewies der Nachwuchs Treffsicherheit.

Alpen - Verein "Weitblick" sucht Sachspenden für Trödelaktionen

Der Verein "Weitblick" sucht Sachspenden, um mit Dingen, die die Spender nicht mehr benötigen, andere Menschen zu unterstützen. Neben einer virtuellen "Trödelbox" - demnächst auf der Internetseite des Vereins - trifft man den Verein auf Trödelmärkten in der Region, wo die Mitglieder mit Kindern und Jugendlichen die Spenden anbieten. Neben dem Spaß an der Sache üben sich die Kinder und Jugendlichen in freundlicher Kommunikation und trainieren ihr Verhandlungsgeschick. Der Erlös dieses Freizeitprojektes fließt wiederum in andere Ferien- und Freizeitprojekte des Vereins. Außerdem freut sich der Verein auch über Material und Werkzeuge zur Holzbearbeitung, zum Basteln und Malen für die Kreativwerkstatt. Der Verein kümmert sich auch um finanzschwache Familien, denen mit Sachspenden rund um das Thema Renovierung wie Farbe, Pinsel und Zubehör geholfen werden kann.

Rheinberg - Ehrungen bei den Ulrich-Schützen

Im Rahmen des Schützenfestes der St.-Ulrich-Schützenbruderschaft standen auch Ehrungen und Auszeichnungen an. Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurde geehrt: Alfons Aldenhoff und Karl-Heinz Weyhofen (60 Jahre dabei), Bruno Behrens, Elisabeth Behrens, Gisela Denno und Karl Koenen (50 Jahre). Für den besonderen Einsatz für die Ideale der Bruderschaft - Glaube, Sitte Heimat - zeichnete Bezirksbundesmeister Wolfgang Mehring folgende Schützenbrüder aus: Johannes Bröcheler, Thomas Coenen, Norbert Feltes und Ludger Ricking erhielten das Silberne Verdienstkreuz. Der Hoher Bruderschaftorden wurde Franz Emmerichs und Friedhelm Ney verliehen.

Schützenbruderschaft - König Jürgen Weber präsentiert Thron

Die Walburgis-Kirche war die würdige Kulisse: Hier formierte Jürgen Weber, neuer König der Schützenbruderschaft St. Michael und St. Walburgis Menzelen-Ost am Samstag seinen Thron zum Erinnerungsfoto. Eine Woche zuvor hatte er den königlichen Wettstreit zu später Stunde gegen drei Konkurrenten für sich entschieden und seine Ehefrau Bettina zur Königin gemacht. Zu Thronpaaren ernannte der neue Regent Jörg Pinnhammer und Andrea Menne, Franz und Ulrike Baumgärtner, Bernhard Tooten und Ulla Tooten-Heßling, Thomas und Elli Peters, Werner Tast und Petra Hanzen, Josef Theißen und Claudia Keisers sowie Robert und Andrea Vogt. Heute um 15 Uhr geht mit dem Seniorennachmittag der KAB mit niederrheinischer Kaffeetafel im Festzelt der Festreigen zu Ende.

Wahlanalyse - Kurz durchatmen - und weiter geht's

Die verbliebenen Bürgermeisterkandidaten Rosemarie Kaltenbach und Frank Tatzel wollen die Tage bis zur Stichwahl am 27. September nutzen, um Gespräche zu führen und mit Aktionen die Wähler zu überzeugen. Es gibt auch wieder Briefwahl.

Rheinberg - Foto AG: Den Augenblick ins rechte Licht gerückt

"Die Foto AG gibt es seit 25 Jahren und das Foyer der Rheinberger Stadthalle ist schon so etwas wie ihr Wohnzimmer", erklärte VHS-Leiter Dr. Jens Korfkamp zur Eröffnung der Ausstellung "Lichtblicke". Ausgestellt sind Aufnahmen, die reale Landschaften oder Gebäude abbilden aber auch mal abstrakt wirken. Eine besondere Note erhalten die mittels Computer optimierten Fotografien durch ihren jeweiligen Untergrund.

Rheinberg - Riesen Gaudi auf der Ossenberger Wies'n

Der Verein "Gemütlichkeit" richtete erstmals ein Oktoberfest auf dem Schützenplatz aus. Rund 450 Gäste feierten mit.

Alpen - Bald anmelden: 40 Jahre Seniorennachmittag in Alpen

Seit nunmehr 40 Jahren veranstaltet die Frauen-Union des Alpener CDU-Gemeindeverbandes einmal im Jahr einen Seniorennachmittag, zu dem alle Alpener ab einem bestimmten Alter - diesmal ab dem Jahrgang 1940 und älter - einladen. Viele Jahre wurden persönliche Einladungsschreiben versandt. "Da uns dieser Weg aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht mehr möglich ist, wenden wir uns nun über die Presse an die Senioren, um auf diesem Wege möglichst viele zu erreichen", sagt Angelika Sura, Teamsprecherin der Frauen-Union.

Rheinberg - Tom Fehlemann ist Kinderkönig

240 Kinder kamen zur Kinderbelustigung beim Orsoyer Schützenfest.

Kommentar - Abend der Überraschungen

War das spannend! Rheinberg hat einen denkwürdigen Wahlabend erlebt. Dass Frank Tatzel so eindeutig vorne liegen würde und nur in einem Wahlbezirk seiner SPD-Konkurrentin den Vortritt lassen musste (in Alpsray holte sie zwei Stimmen mehr), war auch für Tatzel und die CDU eine Überraschung.

Rheinberg - Morkros scheitert nur knapp an Kaltenbach

Am 27. September wird sich entscheiden, wer Rheinbergs neuer Bürgermeister wird. Der CDU-Kandidat lag weit vorne. Das Duell um Platz zwei zwischen der SPD-Frau und Peter Mokros (Grüne) war hochspannend.

Rheinberg - Tatzel und Kaltenbach müssen in die Stichwahl

Rheinberg steht die erwartete Stichwahl bevor. CDU-Mann Frank Tatzel wird dabei gegen Rosemarie Kaltenbach von der SPD antreten. Grünen-Kandidat Peter Mokros ist nur knapp an einer Sensation vorbeigeschrappt

Rheinberg - Vorbild Alpen für die Belebung der Innenstadt

Theo Köppen aus Rheinberg erhofft sich vom nächsten Rheinberger Bürgermeister mehr strategisches Denken.