Markus Jansen ist neuer Leiter der Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) im Orsoyer St.-Marien-Hospital. Der 30-jährige Rheurdter leitete bisher die Einrichtung in Kerken. Morgen ziehen 200 Menschen ins alte Schwesternheim.
"Die Sternsinger kommen!" heißt es von Sonntag, 3. Januar, bis Sonntag, 10. Januar. Das Kreidezeichen "20*C+M+B+16" bringt den Segen "Christus segne dieses Haus" zu den Menschen in der Kirchengemeinde St. Ulrich. Die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet, die inzwischen die weltweit größte Solidaritätsaktion ist, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Sie wird getragen vom Kindermissionswerk "Die Sternsinger" und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Jährlich können mit den Mitteln aus der Aktion mehr als 1600 Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden.
40 Jahre oder 25 Jahre bei einem Arbeitgeber - und mit den Caritas-Werkstätten Niederrhein (CWN) bei einem besonderen Arbeitgeber. Das muss gefeiert werden. Im festlichen Rahmen fand die Ehrung der Jubilare in der Werkstatt Rheinhausen statt. Geehrt wurden beschäftigte und angestellte Mitarbeiter.
In Orsoy wird der Druckkanal in den Rhein verlegt, um die Nutrias zu vertreiben, die sich im Einmündungsbereich ausgebreitet haben und dort Kanäle in den Deich gebaut haben. Darauf wies Viktor Paeßens kürzlich im Budberger Bürgerhaus hin.
Die 7. Enni-Night of the Bands mit zehn Bands in zehn Rheinberger Lokalen findet am Samstag, 9. Januar, statt. Eintrittskarten für diesen Abend gibt es unter anderem in den Volksbank-Filialen in Budberg (Rheinberger Straße) und Rheinberg (Innenwall) sowie in der Buchhandlung Schiffer-Neumann (Holzmarkt). Sie kosten im Vorverkauf 12 Euro. Wer sich eine Karte an der Abendkasse kauft, ist mit 15 Euro dabei.
Die neue Bürgerinitiative (BI) der Salzbergbaugeschädigten NRW hat sich für das Jahr 2016 viel vorgenommen. Zum einen laufen die Vorbereitungen für den Eintrag als gemeinnütziger Verein und die Arbeit an einer Satzung. Zum anderen werden bereits Termine ausgemacht, um das Anliegen politisch zu befeuern. Angestrebt wird bekanntlich die Einrichtung einer Schiedsstelle für den Salzbergbau in NRW, wie es sie im Kohlebergbau bereits gibt.
Das Café Torenhof in Menzelen-Ost hatte 70 Rheinberger, die "Kunden" der Rheinberger Tafel sind, zu einem kostenlosen Weihnachtsessen eingeladen. Sofort waren freiwillige Helfer zur Stelle wie die Familien Heinz Bechler, Ralf Treck, Manfred Skiof und Hans-Jürgen Ratajczyk, die die Aktion unterstützten.
Die 7. Enni-Night of the Bands mit zehn Bands in zehn Rheinberger Lokalen findet am Samstag, 9. Januar, statt. Karten für diesen Abend gibt es unter anderem in den Volksbank-Filialen in Budberg (Rheinberger Straße) und Rheinberg (Innenwall) sowie in der Buchhandlung Schiffer-Neumann (Holzmarkt). Sie kosten im Vorverkauf 12 Euro.
Kulturelle Höhepunkte in 2016: Xantener Sommermusik mit "One Night of Buena Vista". Projektchor erinnert an Udo Jürgens. Kabarett in Sonsbeck. "The Cavern Beatles" rocken in Rheinberg. Bluesrock mit der Jessy-Martens-Band.