Alpen - KAB-Elferrat lädt zur großen Büttensitzung: Vorverkauf

Wer hat an der Uhr gedreht - ist es wirklich schon so spät? Die Weihnachtszeit und der Jahreswechsel ist kaum vorbei, schon beginnt die Narretei. Der Elferrat der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) St. Ulrich in Alpen lädt zu ihrer traditionellen Büttensitzung für Samstag, 30. Januar, in die beheizte Scheune Robertz am Gasthof "Zum Dahlacker" ein. Das närrische Programm beginnt um 19.11 Uhr, Einlass wird ab 18 Uhr gewährt. Geboten wird "ein Feuerwerk an Unterhaltung aus Showtanz, Büttenreden und Gesang", so die KAB. Der Kartenvorverkauf mit Tischreservierung startet am 17. Januar ab 10 Uhr in der Gaststätte Nepiks, "Zur Hoffnung". Eine Karte kostet fünf Euro. Restkarten sind am 30. Januar an der Abendkasse erhältlich.

Rheinberg - In Rheinberg gibt es 2016 viel zu tun

Die erste Neujahrsansprache von Bürgermeister Frank Tatzel beim Empfang am Sonntag wird mit Spannung erwartet.

Rheinberg - Mit den ,Stones' in die neue Adler-Saison

Die Vierbaumer Kulturinitiative präsentiert auch 2016 Blues, Rock, Kabarett, Comedy und Kunst an der Baerler Straße.

Alpen - Wärmebild-Sprechstunde für Hausbesitzer

Das Interesse am RWE-Projekt Flug-Thermografie ist ungebrochen. Knapp 2850 Hauseigentümer in Alpen und Sonsbeck haben bisher ein Wärmebild vom eigenen Hausdach erhalten. Damit hat fast jeder zweite Eigentümer sein persönliches Bild angefordert. Das verbucht RWE als "großen Projekterfolg" .

Alpen - Viele Sorgen - Haushalt droht ein Fiasko

Wenn das Land nur 1,6 Millionen Euro für Flüchtlinge überweist, rutscht das gut situierte Alpen in Haushaltssicherung.

Alpen - RWE investiert in Energiewende und stärkt Standort

Von der Einbahnstraße zum Zweiwegesystem: Floss der Strom früher nur vom Kraftwerk zum Kunden, so ist dieser heute oft selbst ein Erzeuger. Die starke Zunahme der Einspeisung von Saft aus Wind- und Sonnenenergie zwingt Versorger und Netzbetreiber dazu, ihre Anlagen fit zu machen. Zum Stand der Dinge in Sachen Energiewende am Niederrhein berichteten RWE und Westnetz in Wesel. In die technische Neuausrichtung für die Kreise Wesel und Kleve sind in den vergangenen Jahren rund 100 Millionen Euro investiert worden, sagte Dr. Arndt Neuhaus, Vorstandsvorsitzender von RWE Deutschland. Transport und Speicherung von Energie sind die wesentlichen Aufgaben, für die immer wieder neue Lösungen zu finden sind. So ist mittlerweile in Essen die verlustfreie Supraleitung im Einsatz und in Ibbenbüren eine Power-to-Gas-Anlage, die Energie sozusagen zwischenlagert.

Rheinberg - Ossenberg ist bereit für die Session

Der Karnevalsausschuss Gemütlichkeit mit Prinzessin Bärbel Terwiel steckt schon mitten im Veranstaltungstrubel.

Alpen - Burgstraße dicht: Bürgerbus fährt auf Umwegen

Ab Montag, 11. Januar, wird aufgrund umfangreicher Straßenbauarbeiten die Burgstraße für den Verkehr komplett gesperrt. Das macht Umleitungen für den Bürgerbus erforderlich: Von Bönninghardt kommend, fährt der Bus planmäßig bis zur Haltestelle Adenauerplatz. Ab hier geht's an der nächsten Ampel rechts in die Rathausstraße, kurz vor Erreichen der B 58 links in die von-Dornik-Straße. Der Bus folgt dem Verlauf der neuen Trasse bis zur Weseler Straße. Hier geht's geradeaus weiter zur Haltestelle am Bahnhof. In Gegenrichtung gilt die gleiche Umleitung in umgekehrter Reihenfolge. Für die Haltestellen Alpen Abzweig Bahnhof werden in der von-Dornik-Straße in der Höhe der Zufahrt zum "Injoy" und gegenüber, Ersatzhaltestellen eingerichtet. Ebenso wird eine Ersatzhaltestelle bei Aldi eingerichtet. Die Haltestellen "Motte" und in Gegenrichtung bei Netto werden mit Hinweis zur Ersatzhaltestelle am Abzweig Bahnhof ersatzlos aufgehoben.

Rheinberg - Mila heißt das erste Baby 2016

Die Kleine kam Neujahr um 2.38 Uhr auf die Welt - Rekord im Kreis Wesel.

Rheinberg - Künstlerinnentag in der Stadthalle

Am Sonntag, 13. März, wird zum achten Mal der Rheinberger Künstlerinnentag in der Stadthalle Rheinberg durchgeführt. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr zeigen Rheinbergerinnen und Frauen aus der Umgebung ihre Werke aus verschiedensten Kunst- und Kunsthandwerksbereichen.

Rheinberg - Kinderhilfswerk sucht Gasteltern

Am 26. April 2016 jährt sich der Tag der Tschernobyl-Katastrophe zum 30. Mal. Bedienungsfehler bei einem Sicherheits-check führten damals zur Kernschmelze und zur Explosion des Reaktorblocks 4 im ukrainischen Kernkraftwerk Tschernobyl. Radioaktives Material wurde bis in hohe Luftschichten geschleudert und über ganz Europa verteilt. Mit am schlimmsten traf es die Umgebung der weißrussischen Stadt Gomel, die nur 120 Kilometer vom Reaktor entfernt liegt.

Alpen - Mit Volldampf in die närrische Session

Die Veenze Kräje laden Wagenbauer zum ersten Treffen in gemütlicher Runde. Es muss nicht laut und groß sein.

Rheinberg - Die Volkshochschulkunst wird jetzt 30

Am Sonntag eröffnet Kursleiterin Edith Beck-Kowolik im Rheinberger Stadthaus die Ausstellung "Monopoly".

Rheinberg - Benefizkonzert in der Kirche Orsoy

Von wegen "ernste Musik": Mit Humor vermittelt Tenor Lex Freude an Klassik.

Rheinberg - Undichter Kesselwagen in Millingen

Der mit Dichlorethan beladene Waggon wurde ins Inovyn-Werk gefahren.

Rheinberg - Dreiste Einbrecher in Rheinberg

Gegen 1.30 Uhr in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch weckten Geräusche ein Ehepaar in einem Mehrfamilienhaus an der Rheinstraße. Die Frau sah einen Unbekannten in einem Flur der Erdgeschosswohnung und fragte spontan, wer denn da wohl sei. Daraufhin rief der dreiste Eindringling: "Polizei" und verschwand danach unerkannt.

Rheinberg - Yeah, yeah - Die Beatles sind zurück

Mit einem Leckerbissen für alle Beatles-Fans startet das Kulturbüro ins neue Jahr: "The Cavern Beatles", die Coverband aus Liverpool, ist am Freitag, 8. Januar, 20 Uhr zu Gast in der Stadthalle. Unzählige Formationen haben nach der Trennung des Quartetts aus Liverpool versucht, als Beatles-Coverbands Karriere zu machen. Über Versuche ging es meistens nicht hinaus. Und selbst die Besten waren nie wirklich nah dran an John, Paul, George und Ringo. Was mit vielem zu tun hatte: Sprache, Stimme, Aussehen, Bühnenpräsenz.

Rheinberg - Erster Lesewettbewerb an der Montessori-Grundschule

Im Forum der Montessori-Schule in Borth fand der erste Lesewettbewerb der Grundschule in Zusammenarbeit mit der Katholischen Öffentlichen Bücherei Borth/Ossenberg statt. In der Vorrunde des Lesewettbewerbes wurden in den einzelnen Klassen die Klassenbesten durch die Klassenkameraden ermittelt. Insgesamt gingen zwölf motivierte Leser in die Schulentscheidung.

Alpen - Veener Vereine trafen sich wieder zum Neujahrsempfang

Das Dörfchen Veen lässt die gute Tradition des Neujahrsempfangs wieder aufleben: Den letzten Neujahrsempfang für die Vertreter der Veener Vereine gab es unter Pastor van Ooyen in Veen. Der neue, vom Rat gewählte Ortsvorsteher Michael van Beek und Aloys van Husen hatten für den Vormittag am ersten Sonntag im noch jungen Jahr die Vertreter der Veener Vereine, die Veener Ratsmitglieder und Bürgermeister Thomas Ahls zu einem Neujahrsempfang auf dem Spargelhof Schippers eingeladen.

Alpen - Bei Schippers wird ab Samstag auch zu Oldies getanzt

Das Jahr fängt direkt mit einer Neuerung im Nachtleben des Veener Spargelhofes Schippers an. Die Macher von "Fascination Events" setzen ab sofort auf ein breiter gefächertes Musik-Programm. Im Hauptbereich werden Deez & La Funk die Gäste unterhalten mit allem was in den vergangenen vier Jahrzehnten für musikalischen Party-Spaß gesorgt hat. Das Beste aus den Charts, HipHop, House plus Achtziger und Neunziger stehen dabei auf dem Zettel des DJ-Duos.