Mirjam Klaas leitet die Rheinberger Einrichtung im neu gebauten Gebäude an der Moerser Straße seit genau einem Jahr. Das Hospiz der Moerser Krankenhaus-Gesellschaft St. Josef ist das einzige stationäre im Kreis Wesel.
Erst die Corona-Pandemie, dann der Krieg in der Ukraine: Die wirtschaftlichen Belastungen lassen nicht nach. Beim IHK-Neujahrsempfang waren sich Gastgeber und Bundesfinanzminister Christian Lindner einig, dass die Unternehmer mehr Rückenwind brauchen. Wie das gehen soll.
Ute Koch aus Rheinberg zeigt 47 Gemälde im Foyer des Rheinberger Stadthauses. Ihre Motive findet sie überwiegend in der Natur und meistens im Urlaub: Landschaften, Strände, Blumen und immer wieder das Meer.
Senioren Union und Junge Union schwören sich in Xanten auf den Wahlkampf ein. Die CDU-Landtagskandidaten aus dem Kreis Wesel erklären, wieso mit Plakaten und Kugelschreibern die Freiheit verteidigt wird. Unterstützt werden sie von einem erfahrenen Wahlkämpfer.
Die Schüler und Schülerinnen der Grundschule am Annaberg in Rheinberg sind dem Müll und der Natur auf der Spur. Die Klassen 4a und 4b haben sich auf den Weg gemacht, um den auf dem Gelände der Schule und im Ortsteil herumliegenden Müll einzusammeln.
Der Heimatverein Rheinberg bittet um Infiormationen zur alten Stadtflagge, die bis Ende der 1970er Jahre zum Beispiel im Underberg-Freibad noch wehte und seither aus dem Stadtbild verschwunden ist.
Zum Kaffee trafen sich zehn ehemalige Klassenkameraden und -kameradinnen der Katholischen Volksschule Ossenberg (die spätere Katholische Grundschule) jetzt bei Helmut Balzen – er ist einer der alten Schulfreunde – zu Hause im Garten.
Am Donnerstag entscheidet der Kreistag über den Verbleib des Kreises Wesel zum Regionalverband Ruhr. Die politische Mehrheit im Alpener Rat will weg vom Ruhrgebiet.
Nicht nur in der DRK-Einrichtung „Wolkenblick“ in Ossenberg gibt es Klagen über eingeschränkte Betreuungszeiten. Die Stadt plant ein Gespräch mit Vertretern aller Kitas in der Stadt. Das DRK sucht händeringend nach Personal.
Die öffentliche Verhandlung findet am 3. Mai vor dem Oberverwaltungsgericht in Münster statt. Das Gericht beabsichtigt, an dem Tag eine Entscheidung zu verkünden. Der Kreis Wesel und vier linksniederrheinische Kommunen hatten Klage gegen den Landesentwicklungsplan NRW eingelegt.
Die Polizei sucht nach einem bisher unbekannten Täter, der in der Nacht zu Dienstag um 2.30 Uhr die Glasschiebetür des roten Sparkassen-Pavillons an der Geschäftsstelle an der Bahnhofstraße in Rheinberg aufgebrochen hat.
Die Gudrun-Hertel-Patenschafts-Organisation des Rheinberger Amplonius-Gymnasiums hat sich mit zwei Spenden am Spendenaufruf der Schule und an einer von Unicef organisierten Aktion beteiligt, um Kindern in der Ukraine zu helfen.
Günter Gall stammt aus Ossenberg und steht seit 50 Jahren regelmäßig auf der Bühne. Eines seiner Jubiläumskonzerte gab der Liedermacher mit viel Niederrhein im Herzen jetzt in der St.-Anna-Kapelle auf dem Rheinberger Friedhof.
50 Kinder aus der katholischen Kirchengemeinde St. Ulrich Alpen stellten sich ans Feuer der alten Schmiede in Menzelen-Ost. Mit Hilfe erfahrener Handwerker kann jeder von ihnen beim kirchlichen Fest ein Unikat tragen.
Karl-Heinz Gaßling aus Rheinberg ist ein Kenner der heimischen Vogelwelt. Seine Beobachtungen hat er in Chroniken festgehalten. Nun hat er weitere Bände dem Stadtarchiv übergeben.