Petra Wittmann, RP-Leserin aus Borth, hat Bekanntschaft mit einer allseits bekannten Betrugsmasche, dem Enkeltrick, gemacht, sie hat allerdings besonnen reagiert und sich nicht hinters Licht führen lassen. So, wie es sich die Polizei vermutlich immer wünschen würde. Petra Wittmann hat den Verlauf des Telefonats für uns notiert.
Die Interessengemeinschaft der Anwohner des Orsoyer Rheinhafens reagieren auf die letzte Informationsbroschüre der Betreiberin. Es sei nicht alles so rosig, wie es darin dargestellt werde, sagen sie. Vieles werde abgeblockt.
Eine dicke Tagesordnung brachte der Vorsitzende des SV Concordia Ossenberg, Burghard Kretschmer, mit zur Jahreshauptversammlung in die Aula des Sportcenters. Eine optimierte Satzung, Neuwahl des Vorstandes, Beitragserhöhung sowie die Vereinsausrichtung für die nächsten drei Jahre standen auf der Tagesordnung.
Das Amtsgericht hat eine Verhandlung gegen den AfD-Vorsitzenden und Landtagskandidaten Renatus Rieger angesetzt. Die Vorwürfe gehen zurück auf ein Parteifest im August 2018. Der Moerser soll Spendengelder einbehalten haben.
Die Partei will in Rheinberg die Verkehrswende anschieben und hofft, von einer Bundesratsinitiative profitieren zu können. Zum Plan gehört es auch, zunächst zentrale Radwegeverbindungen in die Nachbarkommunen auszubauen.
Knapp 80 Mitglieder der St.-Evermarus-Schützenbruderschaft trafen im Borther Pfarrzentrum. Zweimal war die Veranstaltung coronabedingt ausgefallen, umso mehr freute sich Brudermeister Martin Kleintges-Topoll über die gute Beteiligung und bedankte sich bei den Damen des Throns und des Vorstandes für das liebevoll hergerichtete Frühstück.
Die Landtagskandidaten mehrerer Parteien haben in Xanten erklärt, wie sie den Nahverkehr verbessern oder die medizinische Versorgung sicherstellen wollen. Die Debatte lief lange harmonisch – dann attackierte die SPD die CDU.
Die Umgestaltung des Kurfürstin-Amalie-Platzes hat schon mit erheblicher Verspätung begonnen. Nun stockt‘s erneut. Es droht, wertvolle Zeit verloren zu gehen. Die Verwaltung sucht nach Lösungen.
Die Vereinigung der Brieftaubenzüchter Alpen, Rheinberg, Büderich und Umgebung haben sich vor Beginn der neuen Reisesaison in der Taubenhalle zur Siegerehrung getroffen.
Christian Schmidt ist Sportlehrer an der Europaschule in Rheinberg. Er versucht, seinen Schülerinnen und Schülern zu vermitteln, dass Bewegung an der frischen Luft viel Freude macht und sich vielfach auszahlt.
Die Initiative Zukunft Niederrhein nimmt online Fragen rund um das Thema Auskiesung entgegen. Auf einer eigenen Internetseite sollen Antworten geliefert werden. Die Initiative möchte „Mythen und Flaschinformationen“ überprüfbare Fakten entgegensetzen.
Magier, Mentalist und Hynotiseur Tom Duval verzauberte in Budberg sein Publikum. Einen Mann brachte er dazu, sich Waltraud zu nennen, und eine Frau wählte genau das Wort aus, das er vorhergesagt hatte.
Die Rheinberger Feuerwehr ist am Samstag zum Annaberg gerufen worden. Bereits auf der Anfahrt sei eine starke Rauchentwicklung über dem Dach eines Einfamilienhauses sichtbar gewesen, berichteten die Einsatzkräfte.
In Alpen sind in den vergangenen Wochen viele Menschen angekommen, die vor dem Krieg aus der Ukraine geflüchtet sind. Die Gemeinde nimmt sie mit offenen Armen auf: Um einander besser kennenzulernen, wurde am Samstag ein Fest gefeiert.
Großes Engagement in der Belegschaft des Rheinberger Chemieunternehmens Solvay Chemicals, das acht leerstehende Werkswohnungen für Menschen zur Verfügung stellt, die vor dem Krieg aus der Ukraine geflohen sind.
Die Stadt erinnerte an die Verdienste von Feuerwehr und DRK-Wasserwacht. Die Ehrungen galten Frauen und Männern, die im Sommer 2021 bei der Hochwasser-Katastrophe bis zur Erschöpfung anpackten und Gutes taten.
Melanie Seegers eröffnet am Samstag „Fair & Fein – Nachhaltiges, Ausgefallenes, Kreatives“ an der Rheinstraße 34 in Rheinberg. Das Konzept funktioniert in Anlehnung an das Shop-in-Shop-System.