Rohstoffe am Niederrhein: Der Salzbergbau drängt nach vorn

Rund 170 Leute folgten der Einladung der Bürgerinitiative Salzbergbaugeschädigter auf den Spargelhof Schippers in Veen. Hier ging es um Pläne von K+S, das Abbaugebiet zwischen Borth und Birten um 3800 Hektar zu erweitern.

Verstärkung für die Evangelische Kirchengemeinde Rheinberg: Vikarin Heinen ist jetzt Pfarrerin

Die 30-Jährige Hanna Heinen ist vorerst in der Rheinberger Kirchengemeinde eingesetzt, ab Mai ist sie im Bethanien-Krankenhaus Moers und auch in der Emmauskirchengemeinde in Rheinhausen tätig.

IM GEDENKEN AN DEN ERSTEN HAUPTAMTLICHEN BÜRGERMEISTER DER STADT - KLAUS-BECHSTEIN-PLATZ OFFIZIELL IN RHEINBERG EINGEWEIHT

IM GEDENKEN AN DEN ERSTEN HAUPTAMTLICHEN BÜRGERMEISTER DER STADT - KLAUS-BECHSTEIN-PLATZ OFFIZIELL IN RHEINBERG EINGEWEIHT

Unternehmen in Rheinberg: Amazon nimmt Lkw-Parkplatz in Betrieb

Rund die Hälfte der Fläche an der Alten Landstraße in Rheinberg ist für drei Millionen Euro so umgestaltet worden, dass 72 Lastwagen dort stehen können. Für die Fahrer gibt es ein Gebäude mit Sanitärräumen und einer Küche.

Solvay in Rheinberg: Politik gibt grünes Licht für Woodpower II

Der Leiter des Rheinberger Solvay-Chemiewerks stellte die Pläne für das neue Altholzkraftwerk im Umweltausschuss vor. Für das Unternehmen bedeutet der Betrieb der Anlage, dass es komplett aus der Kohle aussteigen kann.

Schild am zweiten Todestag des Rheinbergers enthüllt: Stadt erinnert an Bürgermeister Bechstein

Am zweiten Todestag des bekannten Rheinberger Politikers wurde ihm offiziell ein Platz im Neubaugebiet Moerser Straße in der Stadtmitte gewidmet. 60 Gäste waren dabei.

Samstags wird in Millingen gesammelt: Feuerwehr spendet für die Ukraine

Durch eine Gemeinschaftsleistung Rheinberger Feuerwehrleute kam jetzt wieder eine sehr große Menge an Spenden für Menschen in der Ukraine zusammen.

Grünes Licht vom Land : Niederrhein wird Telenotarzt-Region

Das bestehende Netz notärztlicher Versorgung wird um ein digitales Angebot ergänzt. Wie das System die schnellstmögliche Betreuung von Patientinnen und Patienten verbessern soll.

MASKENPFLICHT IM STADTHAUS BLEIBT VORERST BESTEHEN

Aufgrund der momentan weiterhin hohen Infektionszahlen mit dem Coronavirus hat die Stadtverwaltung Rheinberg zur Reduzierung...

Moerser Krankenhaus hilft jungem Kriegsflüchtling:  Junge aus der Ukraine in St. Josef am Fuß operiert

Ein zehnjähriger Junge aus der Ukraine ist im Moerser St.-Josef-Krankenhaus am Fuß operiert worden. Die Ärzte sagen, es sei für sie eine Selbstverständlichkeit, Kriegsflüchtlingen zu helfen.

Stadtentwicklung in Rheinberg-Budberg: Es sieht gut aus fürs Landhaus Steinhoff

Auf Vermittlung von Klaus Lorenz haben der Eigentümer und der Betreiber der Budberger Traditionsgaststätte einen Weg gefunden, wie man den Abriss der Gaststätte verhindern und trotzdem auf dem Grundstück neu bauen könnte.

Kulturveranstaltungen in Rheinberg: Knebel, Passionsmusik und Rock‘n‘Roll

Kulturelles Leben in Rheinberg: Der Vorverkauf für Herbert Knebels Affentheater läuft, der Kammerchor Rheinland „Cantare et Sonare“ gastiert am Sonntag in Rheinberg in St. Peter und die Shaggy Dogs spielen am Samstag im To Hoop in Alpsray.

Wirtschaftsförderung in Alpen: Streetfood-Premiere beim Frühlingsfest

Nach zwei Jahren Zwangspause in der Pandemie feiert Alpen am verkaufsoffenen Sonntag, 24. April, wieder Blumen- und Spargelfest. 50 Kunsthandwerker und -händler bauen ihre Stände auf. Auf dem Rathausplatz parken Foodtrucks.

Kirchen in Alpen: Freude über Konfirmationsjubiläum auf der Bönninghardt

Nach zwei Jahren Pause wegen der Pandemie konnten im Gottesdienst wieder Konfirmationsjubilare gefeiert werden. Für drei von ihnen lag die Konfimation schon 70 Jahre zurück.

Leiterin des Caritasverbands Moers/Xanten: „Gesellschaft muss Obdachlosigkeit aushalten“

Über das Landesprojekt „Endlich ein Zuhause“ bietet der Caritasverband am linken Niederrhein aufsuchende Beratung und Hilfe für Menschen in existenzieller Not an. Ende des Jahres könnte die Finanzierung auslaufen.

Stadtumbau im Stau: Ärger über den Bau-Stillstand an der Kirche in Alpen

Wolfgang Stoppa, Chef der CDU-Mittelstandsvereinigung, empört sich über die Belastung für Handel und Gewerbe und sieht das Rathaus in der Pflicht. Er fordert Entlastung für betroffene Betriebe.

BRIEFWAHLBEANTRAGUNG FÜR DIE LANDTAGSWAHL NRW AM 15.05.2022

Ab dem 11.04.2022 können im Wahlamt der Stadt Rheinberg die Briefwahlunterlagen...

Polizei bittet um Hinweise: Unbekannte machten sich an Opferstock in Budberger Kirche zu schaffen

In der Kirche St. Marien in Budberg haben bisher unbekannte Täter versucht, einen Opferstock aufzuhebeln. Das teilte die Polizei am Dienstag mit. Es werden Zeugen gesucht.

ANPACKEN WO IN GRÖSSTER NOT HILFE BENÖTIGT WIRD - EHRENAMTLER AUS RHEINBERG FÜR EINSATZ BEI DER FLUTKATASTROPHE GEEHRT

Es waren Bilder, die um die Welt gingen. Bilder, die keiner je vergessen wird. Die Flutkatastrophe in NRW und ...