Eine 48-jährige Fahrradfahrerin ist am Annaberg schwer gestürzt, weil ihr Hund einem Wildtier nachjagen wollte. Das teilte die Polizei am Mittwoch mit. Es stellte sich heraus, dass das Fahrrad der Frau gestohlen war.
„Nazis töten“ steht gleich neben dem Waldspielplatz in Bönninghardt. Das missfällt dem Ortsvorsteher. Die Polit-Satiriker wollen das Plakat nun durch ein anderes ersetzen.
Die Linken lehnen die aktuellen Planungen für eine weitere Auskiesung in der Stadt Rheinberg ab. Tim Rybus, Sprecher des Ortsverbands, erklärt hierzu: „Angesichts der bereits erfolgten Flächenzerstörungen durch die Kiesindustrie in unserer Stadt sind weitere Auskiesungen inakzeptabel. Und müssen unter allen Umständen verhindert werden.“
Ende September verlässt Jo Becker (64) als langjähriger Geschäftsführer des Vereins Spix. Sein Nachfolger ist Klaas Wagner, der mit seiner Familie in Rheinberg lebt. Aktuell ist der 44-Jährige zusammen mit Jo Becker in den Spix-Werkstätten, Wohnheimen und Wohnprojekten unterwegs, um sich den Beschäftigten vorzustellen, die ihn alle auf der Herzlichste willkommen heißen.
Nelli Mainusch aus Neukirchen-Vluyn stellt ihre Bilder erstmals öffentlich aus. Bis zum 10. September sind sie im Foyer des Rheinberger Stadthauses zu sehen. „Farbträume“ heißt die Ausstellung mit 27 teils großformatigen Werken.
Die Willkommensfeier der Rheinberger Europaschule fand in der Rheinberger Stadthalle statt. Alle Jungen und Mädchen, die jetzt in die fünften Klassen gehen, haben ein Geschenk bekommen.
Die Pumpennachbarschaft Heidequelle in Menzelen konnte nach einem Jahr pandemie-bedingter Pause nun ihr 25-jähriges Bestehen feiern. Allerdings war die Zeit für die Planung eines Ausflugs zu knapp.
Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach einem Täter oder mehreren Tätern, die in der Zeit von Samstag, 16 Uhr, bis Sonntag, 9.35 Uhr, an der Wolfskuhlenallee in Budberg mit blauer Farbe den Schriftzug „BCB" auf eine Mauer und auf die Fahrbahn gesprüht haben sollen.
Die bisherige Stadtverbands-Vorsitzende Sarah Stantscheff tritt bei der Jahreshauptversammlung am Dienstagabend in der Stadthalle nach fünf Jahren nicht mehr an. Ihr Nachfolger soll Wolfgang Gödeke aus Millingen werden.
Bei einer Veranstaltung des Rheinberger Stadtmarketings wurde bei Live-Musik und Tango-Tanz daran erinnert, dass die kleine Fläche neben dem Alten Rathaus vor zehn Jahren eröffnet wurde.
Der Secondhand-Laden von Jeanette Stein in Alpen läuft prächtig. Mehr als 700 Namen stehen in der Kundenkartei. Mitte September startet ein Hermes-Shop. Und am 1. November übernimmt die 34-Jährige einen Laden in Geldern.
An der Europaschule sind am Freitag in der Mittagszeit bei Bauarbeiten unerwartet die Alarmierungs- und Brandmeldeanlagen ausgefallen (wir berichteten). Deshalb wurde beschlossen, am Montag und Dienstag Distanzunterricht durchzuführen, Schüler und Lehrer blieben zu Hause.
Pastoralreferentin Andrea van Huert kam vor zwei Jahren in die Kirchgemeinde St. Ulrich in Alpen. Nun übernimmt sie eine neue Aufgabe und geht nach Geldern.
Bei einem Unfall auf der Xantener Straße in Bönning-Rill sind am Sonntagabend zwei Menschen verletzt worden. Von den zwei Autos, die darin verwickelt waren, hatte eines einen E-Antrieb.
Vier der sechs im Rheinberger Rat vertretenen Parteien wollen, dass die Stadt die Anschaffung von Lüftungsgeräten für Schulen und Kindertagesstätten prüft. Sie führen gute Gründe für diesen Vorstoß an.