Uwe Ringelhan nimmt in seinem Reptilien-Zoo in NRW als einziger Gefahrentiere auf. Darunter auch Hybridzüchtungen, für die es kein Gegengift gibt. Er fürchtet, dass noch mehr Reptilien ausgesetzt werden, wenn ein Halteverbot kommt.
Noch bis Donnerstag gibt es im "Studio Artlon" eine andere, neue, frische und unorthodoxe Form der Kunst zu sehen. Nicht das einzelne Exponat zählt - die Konzeption trägt. Das fängt an bei der Idee, Kunst in leerstehenden Häusern zu präsentieren. Nach der alten van-Gember-Villa war jetzt das ehemalige Fitnessstudio ein geeigneter Ort dafür. Beide Immobilien gehören dem Unternehmer Franz-Walter Aumund, dem man für sein Entgegenkommen danken darf.
Die Studio-Artlon-Künstler haben das Underberg-Stammhaus in Rheinberg besichtigt und dem Unternehmen dabei ein Originalbild geschenkt. Die Graffiti-Künstler aus Spanien und Deutschland haben in den vergangenen Tagen das alte Fitnessstudio an der Kaiserstege zum Thema "Freakshow" gestaltet (die RP berichtete). Bereits in den vergangenen Jahren hatte sich herausgestellt, dass die Künstler gerne den Magenbitter aus Rheinberg trinken und sich für das Unternehmen interessieren. Marco Kutz vom MAP-Team stellte daraufhin einen Kontakt zum Haus Underberg her, das daraufhin prompt eine Einladung aussprach.
3000 Festival-Besucher ließen sich den 15. Auftritt der Rheinberger Kultband mit ihren 15 Musikern und Sängern nicht entgehen. Es hätten noch mehr Gäste sein können. Aus Sicherheitsgründen mussten allerdings etliche draußen bleiben.
Inzwischen waren sie schon fast alle da: Olaf Henning, Bernhard Brink, Jürgen Drews, Mickie Krause, Andrea Berg und Anna-Maria Zimmermann. Für Schlagerfans gilt Veen schon seit Jahren bis weit über die Grenzen des Niederrheins hinaus als die Partyhochburg schlechthin.
Der Schweißgeruch vergangener Trainingstage wurde von einem frischen kreativen Wind weggeblasen. Nur einige Fitnessgeräte erinnern noch an die ehemalige Funktion des Studio Artlon an der Kaiserstege 4. Im Rahmen des MAP-Festivals hat hier eine ganz besondere Künstlerfamilie die Zelte ihres "Wanderzirkus" aufgeschlagen.
Grund- und Realschule sorgen für Leben im alten Borther Schulgebäude. Bei der offiziellen Einweihung gestern Nachmittag galt denen Dank, die mit viel Mut die Weichen für die Entwicklung stellten.
Nach den Einkäufen stellte eine damals 53-jährige Frau aus Rheinberg am 28. Januar fest, dass Unbekannte ihr Portmonnaie aus der Tasche gestohlen hatten und Geld von ihrem Konto abgehoben hatten. Nun wendet sich die Polizei an die Öffentlichkeit.
Die St.-Nikolaus-Schützenbruderschaft Veen-Winnenthal kommt aus dem Feiern gar nicht mehr raus. Nachdem die Bruderschaft am vergangenen Wochenende erfolgreich das Landesbezirksschützenfest anlässlich des 90-jährigen Bestehens der St.-Sebastianus-Bezirksbruderschaft Moers ausgerichtet hat, steht nun das "normale" Veener Schützenfest vor der Türe.