Kaum ist die neu gebaute Kindertagesstätte St. Nikolaus in Orsoy fertig und in Betrieb, da liegt schon der nächste Antrag vor. Die Katholische Kirchengemeinde St. Peter Rheinberg möchte den Kindergarten St. Anna an der St.-Anna-Kirche abreißen und durch einen Neubau ersetzen.
Gestern Nachmittag gegen 15.50 Uhr ereignete sich auf der Annastraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein zehnjähriges Kind aus Rheinberg schwere Verletzungen erlitt.
Am 22 . und 23. September dreht sich in der Stadthalle alles um die heimtückische Krankheit. Besucher können zusammen mit David Sieveking dessen Film "Vergiss Mein Nicht" anschauen, zudem gibt es zahlreiche Vorträge.
Der Landesbetrieb Straßenbau wird am Montag, 8. September, mit umfangreichen Fahrbahnsanierungsarbeiten auf der L155-Rheinberger Straße zwischen der Ortsdurchfahrt Budberg und Orsoy (L10-Kuhdyk) beginnen.
Jetzt ist es offiziell: Die Alpener Kinder, die an der RWE-Aktion "Energie ohne Grenzen" teilgenommen haben (die Rheinische Post berichtete ausführlich), können sich über den ersten Platz freuen. Zum Ferienende sorgte die RWE-Aktion in der Alpener Gemeinschaftsgrundschule Zum Wald für jede Menge Spaß beim Thema Energie und nun für einen warmen Geldsegen.
Am 22 . und 23. September dreht sich in der Stadthalle alles um die heimtückische Krankheit. Besucher können zusammen mit David Sieveking dessen Film "Vergiss Mein Nicht" anschauen, zudem gibt es zahlreiche Vorträge.
Bald erreicht die erste größere Gruppe von Menschen mit Behinderung das Rentenalter. Und dann? In der Werkstatt der Lebenshilfe in Veen werden die Mitarbeiter in der "Vital im Alter"-Gruppe gezielt auf die Zeit nach der Arbeit vorbereitet.
Die Medikamenten-Sammlung, die der ärztliche Leiter der Zahnklinik Niederrhein in Rheinberg, Dr. Frank van Straelen, in seiner Praxis durchgeführt hat (die RP berichtete), war sehr erfolgreich. Van Straelen hatte dazu aufgerufen, Medikamente und Verbandsmaterial für die insbesondere im Nordirak von den IS-Terroristen verfolgten und in die Berge geflüchteten Jesiden zu spenden.
Beim Landtechnik-Unternehmen Lemken in Alpen stand der Tag gestern ganz im Zeichen der Ausbildung. Die Gesellschafter Nicola und Viktor Lemken, Personalchefin Christel Bühren, die Ausbilder Caner Bilir und Willi Schmitz sowie Kristina Kresken von der Personalabteilung begrüßten gestern 17 neue Azubis, die ihre Ausbildung in den Berufen Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker, Industriekaufmann, Mechatroniker, Bachelor of Arts und Bachelor of Engineering beginnen. Die Neuen sind Max Pieper, Jack Rehfuß, Stephan Willems, Janine Tophoven, Stephan Broeckmann, Martin Magoley, Karina Broeckmann, Fabian Langanki, Miriam Opgenhoff, Martin Bongartz, Jonas van den Brock, Hendrik Osten, Dario Rakotz, Maximilian Popko, Alina Kamperdick, Lukas Kubik und Jonas Wilmsen.