Der Sonsbecker Rat hat beschlossen, dass das Standesamt künftig Außenstellen in zwei Gastronomien einrichtet. Damit liegt die Gemeinde im Trend. Die RP hat nachgefragt, wo man sich in der Region noch trauen lassen kann.
In Berlin ist gestern die zehnte Woche des bürgerschaftlichen Engagements unter dem Motto "Engagement macht stark!" eröffnet worden. Unter diesem gemeinsamen Slogan gibt es jedes Jahr im September nach der großen Sommerpause in ganz Deutschland tausende Veranstaltungen.
Der 67-jährige Nachfolger von Karl-Heinz Schellen arbeitet in Alpen in zahlreichen Vereinigungen mit. Er ist seit 45 Jahren auf den Rollstuhl angewiesen.
Zum zweiten Mal befasste sich der Bau- und Planungsausschuss mit den Plänen von Gerardus Aaldering für das Café Münster in Orsoy samt Nachbarhaus. Man müsse dem Investor sagen, was gewollt sei und was nicht, wurde gefordert.
Mandeln werden zwei aktuellen Studien zufolge in manchen Städten und Landkreisen Nordrhein-Westfalens zweieinhalb mal häufiger operiert als in anderen Regionen des Landes. Auch im Landkreis Wesel werden Kindern besonders häufig die Mandeln entfernt.
Als vor drei Jahren in privaten Brunnen in Ossenberg stark erhöhe Soda- und Ammonium -Konzentrationen festgestellt wurden, sorgte das für Unruhe. Dass das Solvay-Werk der Verursacher war, lag auf der Hand, die Menschen fürchteten um ihre Gesundheit.
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen löst ein Versprechen ein und lädt zu einer öffentlichen Fraktionssitzung am nächsten Montag ins Jugendzentrum "Zuff" ein.
Seit 20 Jahren kegeln Käthi und Heinrich Jorissen in ihrer Freizeit mit der Gruppe der Veener Lebenshilfe-Werkstatt. Einmal im Monat treffen sich das Xantener Ehepaar und die 15 Menschen mit Behinderung für ein paar gesellige Stunden.
Das Moerser Amtsgericht hat gestern einen Polizeibeamten aus Rheinberg wegen Körperverletzung im Amt zu einer Geldstrafe von 7200 Euro verurteilt. Bei einem Einsatz wegen Ruhestörung hatte der Polizist einem Mann in seiner Wohnung mit einem festen Griff an den Hals Schmerzen zugefügt, so die Überzeugung des Gerichts.
Um ein brennendes Auto kümmerte sich der Löschzug Nord der Rheinberger Feuerwehr. Ein Autofahrer hatte am Montagabend wenige Minuten vor Mitternacht bemerkt, dass es aus dem Motorraum seines Fahrzeugs qualmte; daraufhin hielt er sein Fahrzeug auf der B57 in Ossenberg zwischen dem Mühlenweg und dem Vereinsheim der "Freeway Riders" an. Die Feuerwehr rückte aus und löschte den Pkw-Brand. Es ist niemand verletzt worden.