Rheinberg - Ossenberg erglänzt zum Schützenfest

20 Helfer sammelten Müll, schnitten Hecken, mähten Rasen und zupften Unkraut und unterstützten so die Stadt.

Rheinberg - 233 000 Euro für die Rheinberger Vereine

Je 250 Euro extra erhielten jetzt die KG Rot-Weiß Borth, der Förderverein der Maria-Montessori-Schule, der Kindergarten Ossenberg und der SV Budberg. Die zusätzlichen Spenden verloste die Sparkasse am Niederrhein anlässlich des Ehrenamtsforums im Amplonius-Gymnasium unter rund 200 Vereinsvertretern.

Rheinberg - Freispruch für Lkw-Fahrer nach Schlägerei

Beim Verladen auf dem Solvay-Gelände in Rheinberg waren zwei Männer in Streit geraten.

Rheinberg - "Böse Buben" kegeln seit 50 Jahren

Die "Bösen Buben" gibt es seit 50 Jahren - genau genommen seit dem 31. Juli 1964. An diesem Datum schlossen sich die Kegelfreunde offiziell zum Verein zusammen, die nun, nach den Sommerferien, den runden Geburtstag ihrer Gemeinschaft feierten.

Alpen - Benjamin Bruns-Krupp ist neuer König

Bei der Schützenbruderschaft Menzelen-Ost lieferten sich zwei Aspiranten einen spannenden Wettkampf.

Rheinberg - Hoffmeier-Plakette für Reinhard Osinski

Stadtsportverband Rheinberg würdigt herausragende Verdienste um den Sport bei Concordia Ossenberg.

Interview: Harry Hüther - Privathäuser meistens ohne Blitzschutz

Rheinberger Firma ist auf Überspannungsschutz und Erdungsanlagen sowie Überprüfung der Elektrotechnik spezialisiert.

Alpen - Auszubildende wechseln die Seiten

Volksbank Niederrhein hat neun junge Mitarbeiter in Unternehmen geschickt.

Kolumne: Kommentar - Ziemlich versemmelt

Die drei schrumpeligen Gewächse an der Ecke Fischmarkt / Gelderstraße bieten ein Bild, das an Traurigkeit kaum zu überbieten ist. Man könnte der Verwaltung also folgen und die drei Baumkrüppel durch Bodendecker oder Blumen ersetzen. Besser aber, man nähme sie als mahnendes Beispiel. Denn das traurige Trio dort wird ja nicht sozusagen vom "plötzlichen Baumtod" dahingerafft. Während sich die anderen Bäume an den Rändern der Märkte seit Jahren ordentlich entwickeln, war der Niedergang in der südwestlichen Ecke für jeden sichtbar, der es sehen wollte. Über die Gründe kann man spekulieren: Da wurde an Gestaltung und Größe der Baumscheiben herumgedoktert. Die schrumpften im Einzelfall mitten in einer Außengastronomie von früher locker 150 auf gerade einmal 85 Zentimeter Freiraum. Wie soll ein Baum das überleben? Es war Zeit genug, gegenzusteuern. Denn da ist nichts klammheimlich geschehen. Alles entwickelte sich in Sichtweite des Stadthauses. Aber Sätze wie "das haben wir wohl ziemlich versemmelt" sucht man in Ausschussvorlagen leider vergebens.

Alpen - B 58 in Alpen ab morgen wieder frei

Ab morgen ist die Bundesstraße 58 in Alpen wieder komplett frei. Im Auftrag des Landesbetriebs Straßenbau, Regionalniederlassung Niederrhein (Straßen NRW) war die Bundesstraße zwischen der L491 und der K23 ab Anfang Juni umfangreich saniert worden (die RP berichtete ausführlich). Die Freigabe erfolgt voraussichtlich am Dienstag um 9 Uhr.

Rheinberg - Verwaltung: Baumgerippe entfernen

"Am Holz- und Fischmarkt sind auf der dem ,Lindenplatz' gegenüberliegenden Seite drei von sieben Bäumen mittlerweile so geschädigt, dass sie nur noch ersetzt werden können." Darüber informiert die Verwaltung den Bauausschuss in einer Vorlage für die Sitzung, die morgen (Dienstag) um 17 Uhr im Stadthaus beginnt. Dabei handele es sich um die Bäume im Bereich der Ecke hin zur Gelderstraße, vor dem Gebäude "Scheffel" und dem Notariat Herlitz.

Rheinberg - "Stadt hat beim GVV gefragt"

Dass in der Bürgerinitiative der Budberger Überflutungsopfer die Einschätzung formuliert wurde, die Versicherung GVV werde ihr Entschädigungsangebot überdenken, könne nur auf ein Missverständnis zurückzuführen sein. Das betonte Dezernent Dieter Paus auf Anfrage der RP. Nicht der GVV sei diesbezüglich auf die Stadt zugekommen, sondern die Stadt habe noch einmal informell Kontakt mit der Versicherung gesucht und angefragt, ob ein Überdenken ihrer Einschätzung denkbar sein. Eine Antwort stehe noch aus.

Alpen - Kinder planen neuen Spielplatz

Mit einem Malwettbewerb sollen Kinder ihre Vorschläge für den geplanten Spielplatz an der von-Galen-Straße in Alpen präsentieren. Die Wünsche von Kindern sollen zukünftig mehr Berücksichtigung finden. Deshalb veranstaltet die Gemeinde einen Malwettbewerb, bei dem Kinder ihre Entwürfe für den geplanten Spielplatz auf den Streuobstwiesen an der von-Galen-Straße in Alpen einreichen können. Teilnehmen dürfen Kinder zwischen drei und elf Jahren; der Einsendeschluss für die Bilder bei der Gemeindeverwaltung ist der 6. Oktober. Wichtig für die Zuordnung ist, dass Name, Adresse und E-Mail auf dem Bild vermerkt wurden. Zu gewinnen gibt es natürlich auch etwas. Außerdem werden die Ideen und Wünsche der Kinder nach Möglichkeit beim Spielplatz-Bau umgesetzt. Bekannt gegeben werden die Gewinner am 12. Oktober beim Alpener Herbstspektakel (verkaufsoffener Sonntag).

Rheinberg - Polizei kontrolliert 261 Autos auf der Jagd nach Einbrechern

Nachdem Wohnungseinbrüche in der ersten Jahreshälfte im Kreis Wesel weiter zugenommen haben, führt die Polizei mit starken Kräften mit zahlreichen Sondereinsätzen im gesamten Kreis Verkehrskontrollen durch.

Rheinberg - DLB im Minus - auch wegen Altpapierabfuhr

Dienstleistungsbetrieb der Stadt Rheinberg machte im vorigen Jahr über 66 000 Euro Verlust. Politik will über Neuausrichtung sprechen.

Alpen - Ein Klimaschutzmanager für Alpen

Gemeinde will Vollzeitkraft zum 1. Januar 2015 einstellen. Förderung möglich.

Rheinberg - U3-Betreuung: Vier Bewerber wollen "Naseweis" ersetzen

Diskussion im Rheinberger Jugendhilfeausschuss: Politiker möchten Mindestanforderungen erfüllt sehen.

Kamp-Linftort - Zusammenstoß auf Kreuzung: Zwei Schwerverletzte

Am Freitag sind bei einem Unfall in Kamp-Lintfort zwei Menschen schwer verletzt worden.

Rheinberg - Neue Musik-Fassung des Stummfilmklassikers "Metropolis"

Renaissance für den Stummfilmklassiker "Metropolis" von Fritz Lang: Das Klavierduo Alexander und Ekaterina Kolodochka spielt am Sonntag, 14. September, um 19 Uhr in der Stadthalle Rheinberg die neue Musik-Fassung.

Rheinberg - Versicherung will über Fall Budberg nachdenken

Flutopfer bereiten dennoch Musterklage vor. Neue Frage: Gab es im Stadt-Kanal eine Rückstau-Sicherung?