Der Saal des Kamper Hof in Rheinberg wird bestuhlt, die Mikrofone werden "scharf gestellt" sein und Sebastian Mörth wird mit seinem Team vom Kamper Hof dafür sorgen, dass an diesem Abend genügend Getränke kalt gestellt sind. Denn am Mittwoch, 2. September, heißt es ab 19 Uhr im Saal an der Kamper Straße: Feuer frei! Die Rheinische Post hat die fünf Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am Sonntag, 13. September, zu einer Podiumsdiskussion eingeladen und möchte mit ihnen diskutieren. Dabei sollen am Ende der Veranstaltung auch Besucher zu Wort kommen.
Gestern Abend hat der Betriebsausschuss, das politische Kontrollorgan für den Rheinberger Dienstleistungsbetrieb (DLB) an der Bahnhofstraße getagt. Es ging unter anderem um das Ergebnis für das zweite Quartal dieses Jahres.
Bürgermeister Hans-Theo Mennicken hat gestern 13 Deutschschülerinnen und -schüler aus sämtlichen Teilen der Welt im Stadthaus willkommen geheißen. Er führte sie unter anderem in das Trauzimmer. Seit 30 Jahren besteht zwischen dem Amplonius-Gymnasium und dem Pädagogischen Austauschdienst (PAD) eine Kooperation, durch die jährlich junge Menschen aus fernen Ländern wie Benin, Malaysia oder Namibia sowie aus Staaten Europas für zwei Wochen nach Rheinberg kommen. "Ich finde es gut, dass unsere Stadt international unterwegs ist", sagte der Bürgermeister zu den Schülern, die während des Besuchs den Alltag, das Familienleben sowie das Schulsystem in Deutschland kennenlernen sollen.
Auch in der mittlerweile 37. Saison dürfen sich die Konzertbesucher der Musikalischen Gesellschaft Rheinberg wieder auf ein abwechslungsreiches und künstlerisch anspruchsvolles Programm mit hervorragenden Solisten und Ensembles freuen.
Die Wege für Fußgänger in Alpen werden wieder kürzer und sicherer. Zum einen soll der Zebrastreifen auf den Asphalt der Rathausstraße aufgebracht werden. Und Ende der Woche wird der Durchgang Rathausparkplatz zur Sparkasse an der Burgstraße wieder geöffnet. Das hat Bürgermeister Thomas Ahls jetzt im Bauausschuss bekanntgegeben.
Die Gemeinde Alpen möchte in Bönninghardt auf einer 35 Hektar großen Fläche Richtung Issum einen Kooperationsstandort (ein interkommunales Gewerbegebiet) mit Sonsbeck und Xanten entwickeln. Auch deswegen, weil die Gemeinde verhindern möchte, dass in Bönninghardt Kies trocken abgebaut wird. Nun hatte Alpens Bürgermeister Thomas Ahls beim Regionalverband Ruhr (RVR) in Essen ein erstes Gespräch zur geplanten Aufstellung des Regionalplans Ruhr. Dieses Gespräch sei allerdings wenig konkret und "ergebnisoffen" verlaufen, sagte Ahls gestern. Es sei um allgemeine Entwicklungsfragen gegangen, aber mit gezielten Andeutungen zu den Plänen in Bönninghardt habe sich der RVR zurückgehalten: Ahls: "Wir bleiben im Gespräch."
SPD, Bündnis 90/Grüne und FDP Alpen bieten den Alpener Bürgern am Samstag, 29. August, von 11 bis etwa 13 Uhr auf dem Gelände des anstehenden Parkplatzes die Gelegenheit, sich symbolisch von der Grünfläche an der Haagstraße im Ortskern zu verabschieden und ihrem Protest gegen die Mehrheits-Entscheidung des Rates zum Bau des Parkplatzes Ausdruck verleihen zu können. Gleichzeitig möchte das Minderheits-Trio sich bei den Bürgern für die Unterstützung (insbesondere bei der Unterschriftenaktion) bedanken.
Die Bürgermeisterwahl am 13. September rückt näher. Die Rheinberger CDU weist auf ihre nächsten Termine hin, bei denen der parteilose Kandidat Frank Tatzel seine Vorstellungen davon geben soll, wie er die Zukunft der Stadt sieht. Im CDU Ortsverband Rheinberg finden folgende Wahlkampfstände statt: Freitag, 28. August, Großer Markt von 10 bis 12 Uhr; Samstag, 29. August, Gelderstraße von 10 bis 12 Uhr; Freitag, 4. September. Großer Markt von 10 bis 12 Uhr; Samstag, 5. September, Gelderstraße von 10 bis 12 Uhr; Freitag, 11. September, Großer Markt von 10 bis 12 Uhr; Samstag 12. September, Gelderstraße von 10 bis 12 Uhr. Die CDU freut sich über viele Besucher.
Im Oktober 2014 begann die Lineg damit, die Alp'sche Ley zwischen der Sparkasse und der neu gebauten Amaliengalerie im Ortskern offenzulegen (die RP berichtete). Aufgrund von Hindernissen im Untergrund (Bohrpfähle, ehemaligen Kanalschächte, Betonfundamente etc.) kam es zu Änderungen in der Bauausführung und damit verbundenen zu Änderungen in den Bauabläufen. Die ursprünglich geplante Bauzeit verlängerte sich daher um mehrere Monate.
Im Herbst tritt die Auseinandersetzung um die Handels- und Investitionsabkommen TTIP und CETA in die heiße Phase. Nach Ansicht von Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden und Umweltorganisationen drohen beide Abkommen Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu unterwandern. Unter der Überschrift "TTIP: freie Fahrt für Konzerne? - Nicht mit dem DGB" hatte der DGB-Kreisverband Wesel zu einer Diskussionsrunde in den Kamper Hof geladen. Unter der Moderation von DGB-Sekretär Mark Rosendahl sollten Ralf Welter, Vorsitzende der Katholischen Arbeitnehmerbewegung im Bistum Aachen (KAB) und der Geschäftsführer des Unternehmerverbandes Niederrhein, Martin Jonetzko, beide Seiten der Medaille beleuchten.
Auch um den Unterschied zwischen Hase und Kaninchen geht es am Samstag, 29. August. Denn auf dem hübschen Rundwanderweg gibt es noch viel mehr als nur Hase und Kaninchen zu entdecken. Um 14.30 Uhr beginnt am Hasenpfad (hinter dem Parkplatz Drießen 10a) eine Führung mit dem weit über Rheinbergs Grenzen hinaus bekannten Ornithologen Karl-Heinz Gaßling. Wenn Gaßling über Natur spricht, werden trockene Fakten zu einer spannenden und unterhaltsamen Geschichte. Die Veranstaltung ist für die ganze Familie geeignet. Sie ist Teil der Reihe "Mein Rheinberg", mit der die SPD-Bürgermeisterkandidatin Rosemarie Kaltenbach die Rheinberger zu kleinen Entdeckungsreisen einlädt.
In Rheinberg wird nicht nur das "Kleine Rote" geschlossen, auch "Pio's" ist "bis auf Weiteres" dicht, in Budberg ist die Bahnhofsgaststätte mit Remise bald Geschichte. Veränderungen gibt es auch im "Café Sahnehäubchen" und im "Punto".
Manuel Kumpf ist neuer König der Wallacher Wilhelm-Tell-Bürgerschützen. Sarah Jochums ist seine Königin. Das Jugendpaar sind Königin Helen Janzik und Felix Görgen. Bürgermeister Mennicken erhielt die Goldene Ehrennadel.