Wie die Rheinische Post erfahren hat, läuft gegen eine Führungskraft der Rheinberger Stadtverwaltung ein Disziplinarverfahren. Die betreffende Person soll während der Dienstzeit einer anderer bezahlten Tätigkeit nachgegangen sein.
Ganz im Zeichen selbst gemachter Musik stand das Weihnachtskonzert anlässlich der Eröffnung des Spektakel-Adventsmarktes in der Evangelischen Kirche Rheinberg. Das Konzert mit dem Titel "Winterstimmung" wurde komplett von Rheinbergerinnen und Rheinbergern gestaltet.
Sieben Bürgermeister und die Caritas unterstützen das Projekt, zu dem Elke van Soest und Sema Blaschke aufriefen: Nun liegt ein großer Berg von Geschenken für Kinder aus Familien bereit, die sich selbst keine Bescherung leisten können.
Die Zeit des wochenlangen Verhandelns und Taktierens hat ein Ende, die Große Koalition kann mit ihrer Arbeit beginnen. Auf Lokalebene bewerten SPD und CDU das Ergebnis der sozialdemokratischen Mitgliederbefragung als positiv, manchmal jedoch begleitet mit leicht kritischen Untertönen.
Nach umfangreichen Ermittlungen konnte die Polizei eine rumänische Einbrecherbande festnehmen. Vier Mitglieder der Bande sitzen in Untersuchungshaft, zwei weitere sind noch auf der Flucht.
Freunde werden die beiden Fraktionsvorsitzenden Christian Chwallek (Grüne) und Viktor Illenseer (SPD) in diesem Leben sicher nicht mehr. Jedenfalls nicht, wenn es um Kommunalpolitik geht.
Die Geschäftsleute in Rheinberg, Alpen, Sonsbeck und Xanten rechnen mit umsatzstarken Adventssamstagen. Die Menschen geben ihr Geld derzeit auch deshalb aus, weil es auf dem Sparbuch kaum noch Zinsen bringt.
Durch einen Zufall kamen Polizeibeamte einem Mann aus Rheinberg auf die Spur, der selber Drogen anbaute. Sie hatten bei ihm geklingelt, weil er eine Ersatzfreiheitsstrafe verbüßen musste. Da er eine Geldstrafe nicht gezahlt hatte, sollte er einige Zeit in Haft verbringen. Als er der Rheinberger die Tür öffnete, schlug den Beamten plötzlich der Duft von Marihuana entgegen und gingen der Sache nach.