Die tariflich Beschäftigten im öffentlichen Dienst bekommen mehr Gehalt. Darauf verständigten sich Arbeitgeber und Gewerkschaft. Die Bezüge steigern sich in diesem Jahr um drei Prozent rückwirkend ab März. Jeder Angestellte soll monatlich mindestens 90 Euro mehr in der Tasche haben.
Allmählich kommt Licht in die Geschichte um die "Fletschenmann"-Skulptur. Der Rheinberger Grafiker Ludger "Luja" Jackowiak sagte gestern auf RP-Nachfrage, die Idee stamme von ihm, der Entwurf von Oliver Rettig und präsentiert habe das Ganze das Stadtmarketing.
Am 8. April ist wieder Blitzmarathon in Nordrhein-Westfalen - und dieses Mal können die Bürger mitentscheiden, wo die Polizei die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Auf RP Online können Sie ganz einfach abstimmen: An welcher Straße soll geblitzt werden? Die Ergebnisse leiten wir an die Polizei weiter.
Anwohner missbrauchen das Gelände der Gemeinschaftsgrundschule Am Bienenhaus in Millingen als Hundetoilette. Schulleitung und Kinder appellieren jetzt mit Warntafeln an Vernunft und Verständnis der Hundehalter.
Ein Jubiläum feierten ehemalige Solvay-Lehrlinge. Am 1. April vor genau 50 Jahren starteten sie in ihre Ausbildung. Jakob Kremers und Theo Büren organisierten das Treffen. Im Alpener Lokal "Am Dahlacker" kamen die Ehemaligen zusammen – nun bereits zum dritten Mal. Bereits vor 25 Jahren fand das erste Treffen statt, das zweite gab es dann zum 40-Jährigen.
Die Gemeinde Alpen weist darauf hin, dass in diesem Jahr zu Ostern Brauchtumsfeuer nur unter Beachtung der "Ordnungsbehördlichen Verordnung zur Regelung der Durchführung von Brauchtumsfeuern im Zuständigkeitsbereich der Gemeinde Alpen", die am 1. Januar 2008 in Kraft getreten und unter www.alpen.de (Ortsrecht) veröffentlicht ist, zulässig sind.
Ein etwa zehnjähriger Junge stahl am Freitag vermutlich eine Geldbörse im Hinterzimmer eines Geschäfts an der Johannes-Laers-Straße. Das Kind kam gegen 17 Uhr mit einem Mann und einer Frau in das Geschäft.
Das Rheinberger Amplonius-Gymnasium ist in sein erstes Projekt im Rahmen des internationalen Comenius-Programms gestartet. 24 Jugendliche aus Griechenland, Italien und Spanien arbeiten an einem Kunstprojekt mit.