Rheinberg - Podiumsdiskussion: Sport fühlt Politik auf den Zahn

Die Stadt Rheinberg muss den Gürtel enger schnallen. Auch die Sportvereine sind von den Sparmaßnahmen betroffen. So sind zum 1. Juli dieses Jahres erstmals Hallennutzungsgebühren zu zahlen. Und die finanzielle Unterstützung für die Unterhaltung der Sportplätze wird sukzessive abnehmen. 2015 und 2016 sinken die jährlichen Zuschüsse um 20 000 Euro, ab 2017 um 40 000 Euro und ab 2020 sogar um 60 000 Euro. Auch darüber möchte der Rheinberger Stadtsportverband am kommenden Mittwoch, 14. Mai, mit fünf Lokalpolitikern in Budberg diskutieren.

Rheinberg - "Solvay verabschiedet sich aus Chlorvinyl-Aktivitäten"

EU billigt Joint-Venture. Später übernimmt Ineos ganz.

Kommunalwahl 2014 - Ehrenamt, Schulentwicklung und Infrastruktur

280 Zeichen – in doppelter Länge einer normalen Twitter-Nachricht dürfen die Parteien, die am 25. Mai in den Sonsbecker Gemeinderat einziehen wollen, auf die Fragen antworten, die in Sonsbeck die Kommunalwahl mitentscheiden werden. Präzision ist also angesagt.

Xanten - "Alles grün" kommt in Büderich gut an

Der 3. Polder-Info-Tag kann als großer Erfolg bewertet werden. Der Erlös geht an die Grundschule.

Rheinberg - "Amazon bringt Rheinberg und Europa zusammen"

Grüne holen Spitzenkandidaten vor das Logistikzentrum. Gesprächsthema: Steuerschlupflöcher und Verbraucherrecht.

Alpen - Christian Chwallek ist Vorsitzender der IG für Geschichte und Natur

Auch wenn es für manche doch ein wenig früh losging, startete die Interessengemeinschaft für Geschichte und Natur am Maifeiertag zu einer vogelkundlichen Wanderung über die Höhen der Bönninghardt.

Xanten - Unternehmer treffen sich bei der Volksbank

Vorstandsvorsitzender Guido Lohmann warnt vor einen "wahren Akademisierungswahn". Es können nichts ein, dass ein Studium kostenlos ist, für die Meisterschule aber viel Geld bezahlt werden müsse.

Rheinberg - "Bergbau muss Altrhein sanieren"

Rheinberger Schutzgemeinschaft weist auf Altlasten durch Kohleabbau hin.

Kommunalwahl 2014 - Die Parteien im inhaltlichen Vergleich

280 Zeichen – in doppelter Länge einer normalen Twitter-Nachricht dürfen die Parteien, die am 25. Mai in den Rheinberger Stadtrat einziehen wollen, auf die Fragen antworten, die in Rheinberg die Kommunalwahl mitentscheiden werden. Präzision ist also angesagt.

Alpen - Brand in einer Werkshalle

Am Dienstag ist es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einer Werkshalle in Alpen gekommen.

Rheinberg - Weihnachtsmarkt-Team macht weiter

Party als Dank an die Helfer. Markt-Erlös wurde an den Förderverein der Budberger Grundschule übergeben.

Alpen - Lemken: Staub brennt in einer Filteranlage

Der Alarm kam um 16.55 Uhr: Durch eine Brandmeldeanlage wurde die Freiwillige Feuerwehr gestern Nachmittag zum Lemken-Standort an der Weseler Straße gerufen.

Rheinberg - Bahn frei auf Budbergs neuem Platz

Nach fünfeinhalb Monaten Bauzeit wurde die Kunstrasenanlage abgenommen.

Rheinberg - Kunst verbindet im Alten Stadthaus Orsoy

13 Künstler präsentierten über 80 Arbeiten im ehemaligen Sitzungssaal: Malereien und Skulpturen.

Rheinberg - Schüler haben guten Draht nach Europa

Kreativität, Begeisterung und Vielfalt: Knapp 500 junge Rheinberger arbeiteten gestern in 36 Workshops.

Rheinberg - Karsten Heekeren ist Chefarzt an St. Nikolaus

Der Leiter des St.-Nikolaus-Hospitals Rheinberg möchte die Psychiatrie mehr in das Alltagsleben einbinden. Er kommt "in ein gut funktionierendes Haus mit einem gut eingespielten Team".

Alpen - Alpens Grüne wollen vier Ratssitze holen

Die Nachhaltigkeitspartei stellte am Samstag das Wahlprogramm vor, mit dem sie punkten will.

Rheinberg - Schmuck, Stoffe, Senf und viel Spaß

Beim Miriam-Markt in Orsoy gab es an 35 Ständen schöne Angebote.

Rheinberg - "Bienenhaus" macht Platz für Pflegeeinrichtung

Ausschuss beschäftigt sich mit Bauvoranfrage. Geplant ist eine Einrichtung mit 80 Wohneinheiten.

Rheinberg - Sanitätshaus Mertens besteht seit 50 Jahren

Jubiläum an der Gelderstraße in Rheinberg. Stefan und Ariane Mertens führen heute das Fachgeschäft in der Fußgängerzone.