Die Stadt Rheinberg muss den Gürtel enger schnallen. Auch die Sportvereine sind von den Sparmaßnahmen betroffen. So sind zum 1. Juli dieses Jahres erstmals Hallennutzungsgebühren zu zahlen. Und die finanzielle Unterstützung für die Unterhaltung der Sportplätze wird sukzessive abnehmen. 2015 und 2016 sinken die jährlichen Zuschüsse um 20 000 Euro, ab 2017 um 40 000 Euro und ab 2020 sogar um 60 000 Euro. Auch darüber möchte der Rheinberger Stadtsportverband am kommenden Mittwoch, 14. Mai, mit fünf Lokalpolitikern in Budberg diskutieren.
280 Zeichen – in doppelter Länge einer normalen Twitter-Nachricht dürfen die Parteien, die am 25. Mai in den Sonsbecker Gemeinderat einziehen wollen, auf die Fragen antworten, die in Sonsbeck die Kommunalwahl mitentscheiden werden. Präzision ist also angesagt.
Auch wenn es für manche doch ein wenig früh losging, startete die Interessengemeinschaft für Geschichte und Natur am Maifeiertag zu einer vogelkundlichen Wanderung über die Höhen der Bönninghardt.
Vorstandsvorsitzender Guido Lohmann warnt vor einen "wahren Akademisierungswahn". Es können nichts ein, dass ein Studium kostenlos ist, für die Meisterschule aber viel Geld bezahlt werden müsse.
280 Zeichen – in doppelter Länge einer normalen Twitter-Nachricht dürfen die Parteien, die am 25. Mai in den Rheinberger Stadtrat einziehen wollen, auf die Fragen antworten, die in Rheinberg die Kommunalwahl mitentscheiden werden. Präzision ist also angesagt.
Der Alarm kam um 16.55 Uhr: Durch eine Brandmeldeanlage wurde die Freiwillige Feuerwehr gestern Nachmittag zum Lemken-Standort an der Weseler Straße gerufen.
Der Leiter des St.-Nikolaus-Hospitals Rheinberg möchte die Psychiatrie mehr in das Alltagsleben einbinden. Er kommt "in ein gut funktionierendes Haus mit einem gut eingespielten Team".