Kommentar - Stadt muss viele Fragen beanworten

Wetten: Wenn ein Politiker oder ein Mitarbeiter der Stadtverwaltung in Budberg wohnen würde und wenn am 29. April das Wasser in seinem Keller gestanden hätte - auch er hätte im Gemeindehaus gesessen und Pläne geschmiedet, wie man die Stadt zur Kasse bittet.

Rheinberg - Polizei fragt: Wem gehören die Tasche und das Fahrrad?

Am Montag 2. Juni, irgendwann zwischen 8 und 15.45 Uhr, versuchten Unbekannte, die Terrassentür eines Hauses an der Breslauer Straße aufzuhebeln. Da die Täter nicht in das Haus gelangten, flüchteten sie ohne Beute.

Rheinberg - Flut-Opfer wollen faires Angebot

Bürgerinitiative in Budberg ist offen für Gespräche mit der Stadt, aber auch kampfbereit.

Rheinberg - Reichel-Villa: Privatschule startet nach den Ferien

Ursula Schwutke, Schulleiterin der International School of Life Privatschule (staatlich anerkannte Ersatzschule in Gründung), ist zuversichtlich, dass der Schulbetrieb in der ehemaligen Rheinberger Reichel-Villa nach den Sommerferien aufgenommen werden kann.

Rheinberg - Cremers plant Kunstmarkt in Rheinberg

Dem Künstler ist die Entwicklung von "Klein Montmartre" in Xanten ein Dorn im Auge. Jetzt plant er ein eigenes kulturelles Fest in Rheinberg. "Quartier Latin" soll Aktionen, Sessions, Lesungen und Musik vereinen.

Alpen - Krimilesung hinter der Gartenpforte

Andrea Tillmanns las im Garten von Karl-Heinz und Annemarie Köpers in Alpen aus ihrem Roman "Mathilda tanzt".

Alpen - Kunden geben Volksbank Bestnoten

Deutsches Institut für Marketing befragte über 17 000 Menschen für die Studie.

Rheinberg - "Käpt'n Moby" gewinnen beim Berka-Rock

Sechs Nachwuchsbands bewiesen auf der Kulturbühne an der Evangelischen Kirche ihr Talent.

Rheinberg - Zwei Meisterbriefe für Metallbauer Geßmann

Der Rheinberger Clemens Geßmann hat die Prüfung vor 25 Jahren bestanden, sein Sohn Phillip hat sie gerade abgelegt.

Rheinberg - CDU scheitert: Orsoy ohne Ortsvorsteher

Gestern Abend bekamen die Christdemokraten im Rat keine Mehrheit. Kritik: Kandidatin zu spät bekannt gegeben.

Rheinberg - Überflutung: "Versicherung bietet die Hälfte der Hälfte"

Budberger enttäuscht: "Das ist keine faire Regulierung".

Rheinberg - Wasserfreunde Rheinberg kurz vor dem Start

Lange Zeit war es recht ruhig um die Wasserfreunde Rheinberg, die sich für den Erhalt des Lehrschwimmbeckens im Stadtteil Borth einsetzen. In dieser Zeit sind aber viele Aktivitäten gelaufen, schildert die Gemeinschaft jetzt: Der Verein sei jetzt beim Amtsgericht Kleve registriert und die Gemeinnützigkeit vom Finanzamt anerkannt. Alle seitens der politischen Gremien geforderten formalen Voraussetzungen für den Trägerverein seien damit erfüllt worden.

Rheinberg - Grüne: Rat hält Spar-Versprechen nicht ein

Wenn heute um 17 Uhr die konstituierende Sitzung des Rheinberger Stadtrates beginnt, konnte das ein "klassischer Fehlstart" sein. Das fürchten jedenfalls die Grünen. Warum, schilderte Fraktionssprecher Jürgen Bartsch gestern im RP-Gespräch: In der letzten Legislaturperiode sei darüber diskutiert worden, die Struktur der Ratsausschüsse zu ändern. Nicht zuletzt aus Kostengründen.

Alpen - Peter Nienhaus ist Sprecher der Grünen-Fraktion

Die neu gewählten Ratsmitglieder der Alpener Grünen trafen sich zur konstituierenden Sitzung. Peter Nienhaus wurde zum Fraktionssprecher und Willi Schellen zu seinem Stellvertreter einstimmig gewählt. Weitere Mitglieder der Fraktion sind Uschi Arens und Karl-Heinz Hemmerich.

Rheinberg - DLRG feiert Geburtstag mit Spieleprogramm

Im Jahr 1974 wurde die Ortsgruppe Orsoy gegründet. Das feierten die Mitglieder und ihre Gäste mit einem Familienfest auf dem Marktplatz.

Rheinberg - Neue Leuchte an der Schlosskapelle

Die Zeiten, in denen man im Dunklen den Weg zur Ossenberger Schlosskapelle suchen musste, sind nun. Rechtzeitig zum 20-jährigen Bestehen, das der Verein zur Erhaltung der Ossenberger Schlosskapelle am Samstag, 21. Juni, feiert, konnte die zweite dreiarmige Laterne aufgestellt werden.

Rheinberg - Musiker entfachen ein Trommelfeuer

Ein tolles Konzert mit dem Ensemble Elbtonal Percussion erlebten die Besucher in der Rheinberger Stadthalle.

Alpen - Alpener bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Am Sonntag ist ein 36-jähriger Mann aus Alpen bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden.

Kreis Wesel - Ansgar Müller im Kreis Wesel als Landrat gewählt

Dr. Ansgar Müller (SPD) hat die Stichwahl im Kreis Wesel um den Landrat-Posten sicher gewonnen: Er holte 53,85 Prozent. Der bisher weitgehend unbekannten Christiane Seltmann (CDU) gelang ein Achtungserfolg. Sie erreichte 46,15 Prozent.

Rheinberg - Stadtfest mit Musik, Kunst und verkaufsoffenem Sonntag

Erfolg für die Werbegemeinschaft Rheinberg: Zahlreiche Gäste ließen sich unterhalten und zum Einkaufsbummel einladen.